Beschreibung der Beschaffung
Projektvorhaben:
Die Vergabestelle des Landratsamtes Rottal-Inn plant im Rahmen eines Vergabeverfahrens die Beschaffung von Software-Produkten der Firma Microsoft durchzuführen. Insbesondere ist beabsichtigt, den bestehenden Enterprise Agreement zur Standardisierung der Client, Server und Applikations-Software abzuschließen.
Ziel ist die Verlängerung des bestehenden Enterprise Agreement-Vertrages der Microsoft-Produkte über einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren auf der Basis des Konzernvertrages zwischen Microsoft und dem Bundesministerium des Innern (Microsoft Business- Service-Vertrag Nr. U7765287).
Der Vertrag muss lückenlos fortgeführt werden und beginnt am 1.1.2019.
Es müssen Verträge zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege (SA) des Lizenzgebers Microsoft (einschließlich der dafür erforderlichen beratenden und unterstützenden Dienstleistungen) beschafft werden.
Insbesondere werden folgende Themen adressiert:
– Software-Lizenzen gemäß den erforderlichen Lizenzmodellen des Lizenzgebers,
– Software-Pflege (Software Assurance),
– Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers,
– Lizenz-Beratung und Lizenz-Dokumentation unabhängig vom Lizenzgeber,
– Unterstützung bei der Vertragsverlängerung des Enterprise Agreement-Vertrages.
Gegenstand der Ausschreibung ist die lückenlose Fortführung des bestehenden Vertrages.
Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass er von Microsoft autorisiert ist, Verträge gemäß dem Rahmenvertrag zwischen Microsoft und dem Freistaat Bayern bzw. BMI abzuschließen. Als Zertifizierung ist LSP und MSPA zu belegen.
Der Auftragnehmer hat folgende Leistungen zu erbringen:
— die vertragliche Lieferung der Software-Produkte (Lizenzen, auf Datenträger verkörperte Software) nach Abstimmung mit dem Auftraggeber von,
— einfachen Nutzungsrechten sowie,
— erweiterten Nutzungsrechten,
— Bereitstellung etwaiger Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers im Rahmen des Lizenzerwerbs, die vertragliche Erfüllung von Software-Verträgen,
— Bereitstellung von Aktualisierungen und Fehlerbereinigungen (Patches),
— Update bzw. Upgrade auf neuere Versionen bzw. leistungsstärkere Versionen,
— Technische Unterstützung,
— Bereitstellung etwaiger Mehrwert-Leistungen des Lizenzgebers im Rahmen der Lizenz-Pflege,
— Unterstützung im Software-Asset-Management, insbesondere,
— Zulieferung aller Aktivierungs-Informationen (Lizenzschlüssel) in elektronischer und maschinenlesbarer Form (keine Bilddaten),
— Dokumentation der gelieferten Lizenzen (Art und Umfang) in schriftlicher und elektronischer Form,
— Beratung über Optimierungsmöglichkeiten bei der Nutzung von möglichen Lizenzierungsalternativen während der Vertragslaufzeit.