Auftragsbekanntmachung (2018-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Ahrweiler
Postanschrift: Wilhelmstr. 24-30
Postort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Postleitzahl: 53474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2641 / 975-231📞
E-Mail: info@awb-ahrweiler.de📧
Fax: +49 2641 / 975-329 📠
Region: Ahrweiler🏙️
URL: www.awb-ahrweiler.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E84973654🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vermarktung von Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) aus dem Landkreis Ahrweiler
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Vermarktung von in Summe ca. 11 300 Mg Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) pro Jahr”
1️⃣
Ort der Leistung: Ahrweiler🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme der losen PPK-Sammelware aus dem Landkreis Ahrweiler am Übernahmeort (AWZ Niederzissen),
— Gestellung/ Tausch von jeweils einem 20 cbm...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme der losen PPK-Sammelware aus dem Landkreis Ahrweiler am Übernahmeort (AWZ Niederzissen),
— Gestellung/ Tausch von jeweils einem 20 cbm Presscontainer pro Anlage des AG (AWZ Niederzissen, UWZ Leimbach, WSZ Remagen-Kripp),
— Durchführung sämtlicher erforderlicher Transportvorgänge bis zu den vom AN bestimmten Endverwertungs- und ggf. Beseitigungsanlagen,
— Ordnungsgemäße stoffliche Verwertung des PPK sowie ggf. notwendige Vorbereitungsmaßnahmen zur Verwertung,
— Ordnungsgemäße Beseitigung/Verwertung von Störstoffen/Sortierresten aus dem PPK,
— Vollständige und ordnungsgemäße Nachweisführung gegenüber den Dualen Systemen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Angaben unter II.2.11)
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die diesem bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um...”
Beschreibung der Optionen
Der AG kann durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem AN, die diesem bis 3 Monate vor Vertragsende zugegangen sein muss, den Vertrag einmalig um ein Jahr zu unveränderten Bedingungen verlängern (einseitige Verlängerungsoption).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über derzeitige Hauptgeschäftsfelder des Bieters und Inhaber- sowie Beteiligungsverhältnisse,
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über derzeitige Hauptgeschäftsfelder des Bieters und Inhaber- sowie Beteiligungsverhältnisse,
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bei abfallwirtschaftlichen Leistungen, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre und
— Eigenerklärung über das Bestehen einer ausreichenden Solvenz des Bieters zur Durchführung des Auftrages,
— Auf gesondertes Verlangen des AG: Zur Bestätigung der Eigenerklärung über die Solvenz des Bieters aktuelle Bankerklärung (nicht älter als ein Jahr ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung) im Sinne des § 45 Abs. 4 Nr. 1 VgV. Die Bankerklärung muss Rückschlüsse auf die Bonität des Bieters zulassen.
Anstelle der Bankerklärung kann der Bieter im Falle der Nachforderung ein externes oder bankinternes Rating (nicht älter als ein Jahr) vorlegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart und Leistung (Zertifikat zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Vorlage der Zulassung zum Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG in Bezug auf die ausgeschriebene Abfallart und Leistung (Zertifikat zum Entsorgungsfachbetrieb) oder eines gleichwertigen Nachweises oder Vorlage eines branchenbezogenen QM-Zertifizierungsnachweises nach DIN EN ISO 9000-1 einer nach EN 45000 zertifizierten Stelle oder eines gleichwertigen Nachweises,
— Eigenerklärung zur personellen Ausstattung (Zahl der Beschäftigten) für gesamtes Unternehmen, Bereich Abfallwirtschaft (operativ) und Bereich Abfallwirtschaft (Verwaltung etc.) und
— Angabe von Referenzen über vergleichbare erbrachte Leistungen zur Vermarktung bzw. Verwertung von PPK mit Angaben zum Auftragsumfang, zum Leistungszeitraum, der Ansprechpartner und Kontaktdaten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Hinsichtlich der geforderten Referenzen gilt folgender Mindestumfang: Der Bieter muss nachweisen, dass er in den letzten 5 vergangenen Jahren mindestens 20...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Hinsichtlich der geforderten Referenzen gilt folgender Mindestumfang: Der Bieter muss nachweisen, dass er in den letzten 5 vergangenen Jahren mindestens 20 000 Mg an PPK vermarktet bzw. verwertet hat. Die vorbenannte Mindestmenge kann auch durch mehrere Referenzen in Summe erbracht worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-25
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-25
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 613116-2234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 151-347261 (2018-08-06)