Das zentrale System zur standortbezogenen Alarmierung der Einsatzkräfte („Wachalarm“) der Berufsfeuerwehr Köln wurde 2006 in Betrieb genommen und seitdem nur in Teilkomponenten modernisiert. Die Komponenten entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Ebenso steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit, sodass eine Gesamtmodernisierung vorgenommen werden muss, welche eine Adaption an ein modernes Einsatzleitsystem beinhaltet. Für das System gilt es gleichzeitig einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verschiedene Standorte im Stadtgebiet – Lieferung eines Wachalarms
2018-0075-37-3”
Produkte/Dienstleistungen: Alarmsysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Das zentrale System zur standortbezogenen Alarmierung der Einsatzkräfte („Wachalarm“) der Berufsfeuerwehr Köln wurde 2006 in Betrieb genommen und seitdem...”
Kurze Beschreibung
Das zentrale System zur standortbezogenen Alarmierung der Einsatzkräfte („Wachalarm“) der Berufsfeuerwehr Köln wurde 2006 in Betrieb genommen und seitdem nur in Teilkomponenten modernisiert. Die Komponenten entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Ebenso steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit, sodass eine Gesamtmodernisierung vorgenommen werden muss, welche eine Adaption an ein modernes Einsatzleitsystem beinhaltet. Für das System gilt es gleichzeitig einen Wartungsvertrag abzuschließen.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lieferung eines Wachalarms für die Feuerwehr Köln Kön verschiedene Standorte im Kölner Stadtgebiet”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das zentrale System zur standortbezogenen Alarmierung der Einsatzkräfte („Wachalarm“) der Berufsfeuerwehr Köln wurde 2006 in Betrieb genommen und seitdem...”
Beschreibung der Beschaffung
Das zentrale System zur standortbezogenen Alarmierung der Einsatzkräfte („Wachalarm“) der Berufsfeuerwehr Köln wurde 2006 in Betrieb genommen und seitdem nur in Teilkomponenten modernisiert. Die Komponenten entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik. Ebenso steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit, sodass eine Gesamtmodernisierung vorgenommen werden muss, welche eine Adaption an ein modernes Einsatzleitsystem beinhaltet. Für das System gilt es gleichzeitig einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch nicht alle für den Wachalarm vorgesehen Standorte an die Netzwerk Infrastruktur der Feuerwehr (FNI) angeschlossen. Diese 9...”
Beschreibung der Optionen
Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch nicht alle für den Wachalarm vorgesehen Standorte an die Netzwerk Infrastruktur der Feuerwehr (FNI) angeschlossen. Diese 9 Standorte werden in den nächsten 3 Jahren sukzessive an die FNI angebunden und sollen dann auch mit dem Wachalarm ausgestattet werden. Hierbei handelt es sich um verschiedene Rettungswachen die über das Kölner Stadtgebiet verteilt sind.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
1) Aktueller Handelsregisterauszug;
2) Benennung der vorgesehenen Nachunternehmerleistungen und wenn bereits bekannt, mit Angabe der vorgesehenen Nachunternehmer. Die Benennung der Nachunternehmer hat spätestens mit Auftragsvergabe zu erfolgen;
3) Eigenerklärung des Bewerbers, dass keiner der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB 2016 vorliegt (im Original unterschrieben einzureichen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 2 000 000 EUR und mindestens 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 2 000 000 EUR und mindestens 1 000 000 EUR für sonstige Schäden (Kopie der Police oder vergleichbarer Nachweis). Sollte die bestehende Berufshaftpflichtversicherung unterhalb dieser Deckungssumme liegen, so ist eine schriftliche Zusage abzugeben, dass die Versicherungssumme im Auftragsfall erhöht wird (im Original unterschrieben einzureichen);
2) Bescheinigungen (Geschäftsberichte, Bilanzauszüge oder vergleichbare Unterlagen) über den Gesamtumsatz des Bewerbers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, sowie Eigenerklärung über den Umsatz für mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Leistungen in diesem Zeitraum;
3) gültige Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes (Bescheinigungen in Steuersachen); soweit sich aus der Bescheinigung keine Befristung für die Gültigkeit ergibt, darf diese nicht älter als 3 Monate sein
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Darstellung der Maßnahmen die für „Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement“ im Unternehmen ergriffen werden oder Vorlage der Zertifizierung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Darstellung der Maßnahmen die für „Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement“ im Unternehmen ergriffen werden oder Vorlage der Zertifizierung des Unternehmens nach ISO 9001;
2) Aufstellung der Anzahl der Führungskräfte und Mitarbeiter beim Bewerber insgesamt und in der bearbeitenden Niederlassung, jeweils für die letzten 3 Jahre und jeweils gegliedert nach Berufsgruppen;
3) Referenzliste über seit 2015 abgeschlossene Leistungen (Aufbau | Inbetriebnahme mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbarer Systeme) jeweils unter Angabe:
— des Auftragsgegenstandes,
— Gesamtkosten (netto),
— Ausführungszeitraum,
— Inbetriebnahme,
— kurze Systembeschreibung inklusive Besonderheiten,
— an das System angebundene Standorte [Anzahl],
— vollständige Adresse einschließlich Telefonnummer des Ansprechpartners des Auftraggebers.
Gefordert werden mindestens zwei realisierte Projekte die folgende Anforderungen erfüllen:
— Gesamtkosten mindestens 200 000 EUR (netto),
— Anbindung von mindestens zwei Standorten oder Gebäuden/Gebäudeteilen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-07
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln
Zentrales Vergabeamt
Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMCP
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen siehe § 135 Absatz 2 GWB,
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 222-507588 (2018-11-15)
Ergänzende Angaben (2018-12-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: 271/2 - Submissionsdienst
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 222-507588
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-07 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-21 📅
Zeit: 14:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebotes
Alter Wert
Datum: 2019-04-08 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-04-22 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-01-07 📅
Zeit: 14:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-21 📅
Zeit: 14:00
Quelle: OJS 2018/S 243-555193 (2018-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Verschiedene Standorte im Stadtgebiet – Lieferung eines Wachalarms
2018-0075-37-3 (Aufhebung)” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Lieferung eines Wachalarms für die Feuerwehr Köln Kön verschiedene Standorte im Kölner Stadtgebiet.”
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 222-507588
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Verschiedene Standorte im Stadtgebiet, Lieferung eines Wachalarms
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMGV
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss.
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 062-143700 (2019-03-25)