Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (Howoge) wird im Rahmen des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ (BSO) in den kommenden Jahren den Neubau von ca. 30 Schulen realisieren. Zur Realisierung dieses Projekts werden der Howoge auf entsprechenden Grundstücken des Landes Berlin Erbbaurechte eingeräumt. Die zu vergebende Leistung betrifft die kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung einschließlich Betriebs-, Bauherren- und Berufshaftpflicht aller am Bau Beteiligten inklusive Planungs- und Nebenleistungen sowie Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung für den Neubau der Schulen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsdienstleistungen
VG-110-18
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (Howoge) wird im Rahmen des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ (BSO) in den kommenden Jahren den Neubau von ca. 30...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (Howoge) wird im Rahmen des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ (BSO) in den kommenden Jahren den Neubau von ca. 30 Schulen realisieren. Zur Realisierung dieses Projekts werden der Howoge auf entsprechenden Grundstücken des Landes Berlin Erbbaurechte eingeräumt. Die zu vergebende Leistung betrifft die kombinierte Bauleistungs- und Haftpflichtversicherung einschließlich Betriebs-, Bauherren- und Berufshaftpflicht aller am Bau Beteiligten inklusive Planungs- und Nebenleistungen sowie Umwelthaftpflicht- und Umweltschadenversicherung für den Neubau der Schulen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den reibungslosen Ablauf des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ ist der Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-, Berufs-, Betriebs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den reibungslosen Ablauf des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ ist der Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-, Berufs-, Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für den Schulneubau geplant. Die Versicherung von Feuerrohbau und Schulsanierungen ist nicht hiervon umfasst. Versicherungsnehmerin ist die Howoge; Mitversicherte sind alle am Bau beteiligten Unternehmen inklusive Planer sowie Projektsteuerer. Projektsteuerungsleistungen werden auch von einer 100%tigen Tochtergesellschaft der Versicherungsnehmerin erbracht.
Projektversicherung mit Summenmeldung pro Schulneubau. Die erwartete, vorläufige Gesamtbausumme beträgt ca. 1,2 Mrd. EUR brutto für alle 30 Schulen. Die Prämien werden nach Meldung durch den Versicherungsnehmer für jede Schule gesondert in Abhängigkeit der jeweiligen Bausumme erhoben. Im Ergebnis des Vergabeverfahrens ist eine 100 %-ige Deckung unter Beteiligung von einem oder mehreren Versicherer/n (offene Mitversicherung) zu erreichen. Bewerbungen und Angebote über Mitversicherungsquoten (Führungs- und/oder Beteiligungsquoten) sind daher ausdrücklich im Rahmen der Bewerbung/des Angebots zugelassen (siehe auch Punkt VI.3). Die Mindestquote für eine Führung beträgt 40 % und für eine Beteiligung 10 % des Vertrages.
Es ist ein Versicherungsmakler mit der Vorbereitung und sachverständigen Begleitung der Ausschreibung sowie der anschließenden Betreuung der Versicherungsverträge beauftragt, für den eine festgelegte Courtage in das Angebot einzukalkulieren ist (Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 120
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird für die voraussichtliche Laufzeit des gesamten Projekts geschlossen und endet spätestens mit Nutzen-, Lastenwechsel des letzten...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag wird für die voraussichtliche Laufzeit des gesamten Projekts geschlossen und endet spätestens mit Nutzen-, Lastenwechsel des letzten Schulneubaus an das Land Berlin.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Die zu versichernden Bauvorhaben können während der Laufzeit des Versicherungsvertrages hinsichtlich Anzahl und Umfang angepasst werden;
2) Die...”
Beschreibung der Optionen
1) Die zu versichernden Bauvorhaben können während der Laufzeit des Versicherungsvertrages hinsichtlich Anzahl und Umfang angepasst werden;
2) Die Versicherungsprämien können während der Laufzeit des Versicherungsvertrages angepasst werden;
3) Der Versicherungsvertrag kann auf Konzerngesellschaften des Auftraggebers als Mitversicherte/Versicherungsnehmer erweitert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die nachfolgenden Angaben ist das Teilnahmeantragsformular des Auftraggebers zu verwenden:
1) Formblatt „Angaben zum Bieter“ ist auszufüllen;
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die nachfolgenden Angaben ist das Teilnahmeantragsformular des Auftraggebers zu verwenden:
1) Formblatt „Angaben zum Bieter“ ist auszufüllen;
2) Eigenerklärung der Zulassung als Versicherungsunternehmen nach dem Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (VAG) oder nach einer vergleichbaren Vorschrift eines EU-Mitgliedsstaates (§§ 8 ff.,61ff., 67ff. VAG);
3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die nachfolgenden Angaben ist das Teilnahmeantragsformular des Auftraggebers zu verwenden:
4) Angabe über Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre mit Angabe...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die nachfolgenden Angaben ist das Teilnahmeantragsformular des Auftraggebers zu verwenden:
4) Angabe über Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Umsatzes im Bereich vergleichbarer Versicherungsdienstleistungen (siehe II.1.4);
5) Nachweis über ein Finanzrating aus dem Jahr 2017 oder aktueller;
6) Eigenerklärung zum ausreichenden Rückversicherungsschutz unter Berücksichtigung der geplanten Beteiligung.
“Zu 5.: Es werden nur solche Bewerber/Bewerberkonsortien zugelassen, die ein Mindestrating von A-, A3 oder vergleichbar nachweisen können. Als vergleichbar...”
Zu 5.: Es werden nur solche Bewerber/Bewerberkonsortien zugelassen, die ein Mindestrating von A-, A3 oder vergleichbar nachweisen können. Als vergleichbar gelten entsprechende Benotungsformen von Ratingagenturen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die nachfolgenden Angaben ist das Teilnahmeantragsformular des Auftraggebers zu verwenden:
7) Angaben zu Referenzen für vergleichbare...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die nachfolgenden Angaben ist das Teilnahmeantragsformular des Auftraggebers zu verwenden:
7) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Versicherungsdienstleistungen aus den letzten 3 Jahren im Bereich der kombinierten Bauleistung- und Haftpflichtversicherung einschließlich Betriebs-, Bauherren-und Berufshaftpflicht für Bau- und Planungsleistungen inklusive Nebenleistungen aus den letzten 3 Jahren oder laufenden Versicherungsverträgen mit Angaben zu: Auftraggeber mit Kontaktdaten (soweit zulässig, alternativ Umschreibung), Beginn und Ende des Versicherungsvertrags. Es wird darauf hingewiesen, dass entsprechende Referenzen der letzten 5 Jahre berücksichtig werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 7.:
7a.: Bei einer Bewerbung als Führungs-/Alleinzeichner sind mindestens 3 Referenzen über Führung oder Alleinzeichnung mit einem versicherten...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 7.:
7a.: Bei einer Bewerbung als Führungs-/Alleinzeichner sind mindestens 3 Referenzen über Führung oder Alleinzeichnung mit einem versicherten Mindestbauvolumen von jeweils 40 Mio. EUR netto p. a. einschließlich Planungs- und Nebenleistungen (KG 200-700 DIN 267) nachzuweisen. Laufende Versicherungsverträge müssen zum Tag der Bewerbungsabgabe seit mindestens 2 Jahren bestehen.
7b.: Bei einer Bewerbung als Beteiligungszeichner ist mindestens eine Referenzen über die Beteiligung mit einem versicherten Mindestbauvolumen von 40 Mio. EUR netto p. a. einschließlich Planungs- und Nebenleistungen (KG 200-700 DIN 267) nachzuweisen. Laufende Versicherungsverträge müssen zum Tag der Bewerbungsabgabe seit mindestens 2 Jahren bestehen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (VAG)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Integritätsvertrag der Howoge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Integritätsvertrag der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH;
4) Verpflichtung zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes für Auftragnehmer der Howoge;
5) Erklärung über die Vertrags- und Schadenabwicklung in deutscher Sprache (gilt nur für Bewerbungen als Führungs-/Alleinzeichner).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular)elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/107397 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht fristgerecht eingereicht werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, sich rechtzeitig mit der Funktionalität der Vergabeplattform vertraut zu machen;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer oder teilschuldnerischer Haftung (im Sinne eines Versichererkonsortiums mit offener Mitversicherung) mit bevollmächtigtem Vertreter gründen. Ferner ist dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnete Vollmacht beizufügen, die einen Vertreter zur Durchführung des Vergabeverfahrens bevollmächtigt;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit (III.1.3) auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/se/wirtschaft/Vergabe/kammer.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den reibungslosen Ablauf des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ ist der Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-, Berufs-, Betriebs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den reibungslosen Ablauf des Projekts „Berliner Schulbauoffensive“ ist der Abschluss einer kombinierten Bauleistungs-, Berufs-, Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung für den Schulneubau geplant. Die Versicherung von Feuerrohbau und Schulsanierungen ist nicht hiervon umfasst. Versicherungsnehmerin ist die Howoge; Mitversicherte sind alle am Bau beteiligten Unternehmen inklusive Planer sowie Projektsteuerer. Projektsteuerungsleistungen werden auch von einer 100%tigen Tochtergesellschaft der Versicherungsnehmerin erbracht.
Projektversicherung mit Summenmeldung pro Schulneubau. Die erwartete, vorläufige Gesamtbausumme beträgt ca. 1,2 Mrd. EUR brutto für alle 30 Schulen. Die Prämien werden nach Meldung durch den Versicherungsnehmer für jede Schule gesondert in Abhängigkeit der jeweiligen Bausumme erhoben. Im Ergebnis des Vergabeverfahrens ist eine 100 %-ige Deckung unter Beteiligung von einem oder mehreren Versicherer/n (offene Mitversicherung) zu erreichen. Bewerbungen und Angebote über Mitversicherungsquoten (Führungs- und/oder Beteiligungsquoten) sind daher ausdrücklich im Rahmen der Bewerbung/des Angebotszugelassen (siehe auch Punkt VI.3). Die Mindestquote für eine Führung beträgt 40 % und für eine Beteiligung 10 % des Vertrages.
Es ist ein Versicherungsmakler mit der Vorbereitung und sachverständigen Begleitung der Ausschreibung sowie der anschließenden Betreuung der Versicherungsverträge beauftragt, für den eine festgelegte Courtage in das Angebot einzukalkulieren ist (Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 235-537385
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VHV Allgemeine Versicherung AG
Postanschrift: VHV-Platz 1
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30177
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
URL: https://www.vhv.de/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 095-230101 (2019-05-14)