Gegenstand des Auftrages ist der Abschluss von Versicherungsverträgen im Bereich Kfz-Risiken, Sachrisiken in Bezug auf Gebäude, Inventar und Elektronik sowie Unfallrisiken und Haftpflichtrisiken und Kunstausstellungen mit Wirkung zum 1.1.2019.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Versicherungsleistungen
2018-V020
Produkte/Dienstleistungen: Versicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist der Abschluss von Versicherungsverträgen im Bereich Kfz-Risiken, Sachrisiken in Bezug auf Gebäude, Inventar und Elektronik...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist der Abschluss von Versicherungsverträgen im Bereich Kfz-Risiken, Sachrisiken in Bezug auf Gebäude, Inventar und Elektronik sowie Unfallrisiken und Haftpflichtrisiken und Kunstausstellungen mit Wirkung zum 1.1.2019.
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 81541 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung der Verträge erfolgt in 6 Losen. Mit versichert sind im Bereich der Haftpflichtrisiken die IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung der Verträge erfolgt in 6 Losen. Mit versichert sind im Bereich der Haftpflichtrisiken die IHK Akademie München und Oberbayern gGmbH und die BIHK Service GmbH. Für die Verträge gilt deutsches Recht, insbesondere das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Die Vertrags- und Schadenabwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages dürfen keine Nachschussverpflichtungen unmittelbar oder mittelbar verbunden sein (z.B. durch Mitgliedschaftsregelungen in einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit).
Kurze Beschreibung für die Lose/Umfang:
Los 1 – Kfz-Versicherungen (Haftpflicht, Kasko und Dienstreisekasko): ca. 15 Fahrzeuge und ca. 400 000 Dienstreise-km p.a;
Los 2 – Gebäude- und Inhaltsversicherung: Versicherungssumme ca. 145 Mio. EUR;
Los 3: – Elektronikversicherung: Versicherungssumme ca. 6,5 Mio. EUR;
Los 4: – Unfallversicherung: 26 Personen;
Los 5: –0 Büro-/Akademie-/Hotelbetrieb mit insg. ca. 650 tätigen Personen;
Los 6: – Kunstausstellungsversicherung.
Die Vertragslaufzeit je Los beträgt mind. 1 Jahr, vorzugsweise 3 Jahre. Danach verlängern sich die Verträge, sofern diese nicht ordentlich gekündigt werden, von Jahr zu Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nur wenn Sie sich im Deutschen Vergabeportal registrieren, erhalten Sie kontinuierlich Informationen zum Stand des Verfahrens, Bieterfragen -Antworten und...”
Zusätzliche Informationen
Nur wenn Sie sich im Deutschen Vergabeportal registrieren, erhalten Sie kontinuierlich Informationen zum Stand des Verfahrens, Bieterfragen -Antworten und ggf. Aktualisierungen von Vergabeunterlagen. Angebote, welche die aktuellen Informationen des Vergabeverfahrens nicht berücksichtigen, müssen ausgeschlossen werden, weshalb wir Ihnen dringend anraten möchten sich zu registrieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen. Jedoch haben Bietergemeinschaften mit dem Angebot zu erklären, dass durch den Zusammenschluss keine vergaberelevante...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Jedoch haben Bietergemeinschaften mit dem Angebot zu erklären, dass durch den Zusammenschluss keine vergaberelevante Wettbewerbsbeschränkung vorliegt und die Gründe für den Zusammenschluss zu benennen. Zudem ist eine gesamtschuldnerische Haftung der beteiligten Unternehmen erforderlich. Mit dem Angebot ist eine entsprechende Erklärung abzugeben. Aus dieser muss folgendes hervorgehen:
— genaue Bezeichnung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft,
— Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung,
— Angabe des bevollmächtigten Vertreters der Bietergemeinschaft.
Die Erklärung ist von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu unterzeichnen bzw. einzeln schriftlich zu bestätigen.
Vertreter: bedient sich der Bieter/die Bietergemeinschaft eines Versicherungsvertreters im Vergabeverfahren, der kein gebundener Vermittler nach § 34d Abs. 4 GewO ist, hat er diesem eine umfassende und unbeschränkte Vollmacht für die Abgabe von Willenserklärungen und sonstigen Erklärungen, einschließlich der Entgegennahme von Erklärungen sämtlicher Art mit Wirkung für und gegen den Bieter zu erteilen. Diese ist spätestens mit dem Angebot einzureichen. Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft sowie der Versicherungsvertreter haben dafür Sorge zu tragen, dass der Vertreter nur für einen Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft im Vergabeverfahren tätig wird, andernfalls ein Ausschluss vom Vergabeverfahren erfolgen kann. Soll der Versicherungsvertreter darüber hinaus bei der Durchführung des Vertrages Leistungen erbringen, ist dieser Nachunternehmer für den – soweit gefordert – Eignungsnachweise vorzulegen sind.
Für den Fall eines geplanten Nachunternehmereinsatzes bleibt vorbehalten, je nach Art und Umfang der Tätigkeit auch von diesem auch Eignungsnachweise nach III.2.1) bis III.2.3) nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zulassung zum Geschäftsbetrieb und zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung nach den §§ 5 ff VAG, 110 ff VAG oder vergleichbaren Vorschriften eines...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zulassung zum Geschäftsbetrieb und zur Erbringung der ausgeschriebenen Leistung nach den §§ 5 ff VAG, 110 ff VAG oder vergleichbaren Vorschriften eines EU-Mitgliedsstaates.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Eignung ist gemäß § 42 VgV (Formblatt 124 in den Vergabeunterlagen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Eignung ist gemäß § 42 VgV (Formblatt 124 in den Vergabeunterlagen) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt ist erhältlich unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/124_VOL_EU.pdf
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-18
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-18
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Vergabestelle VIII-C-1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei diesem Vergabeverfahren ist kein bieteröffentlicher Submissionstermin vorgesehen.”
“Sie haben die Möglichkeit die Unterlagen kostenlos in elektronischer Form über das Vergabeportal. http://www.dtvp.de/Center/ zu erhalten.
Fragen oder...”
Sie haben die Möglichkeit die Unterlagen kostenlos in elektronischer Form über das Vergabeportal. http://www.dtvp.de/Center/ zu erhalten.
Fragen oder Hinweise können nur in deutscher Sprache und ausschließlich über das Vergabeportal http://www.dtvp.de/Center/ gestellt werden. Soweit für die Erstellung der Angebote relevant, werden Antworten auf Fragen oder Hinweise auch an alle anderen Unternehmen versandt. Die Versendung erfolgt an die bei Registrierung angegebene E-Mail-Adresse. Damit sichergestellt ist, dass erbetene zusätzliche Informationen auch die anderen Unternehmen noch rechtzeitig erreichen, müssen die Rückfragen oder Hinweise bis spätestens 11.9.2018 eingehen. Bitte beziehen Sie sich auf unsere Referenznummer „2018-V020-Versicherungsleistungen“.
Ihre Angebote senden Sie bitte in Papierform in fest verschlossenem Umschlag unter Verwendung des beigefügten Rücksendeaufklebers an unsere Postanschrift. Zusätzlich ist die elektronische Abgabe über das Vergabeportal http://www.dtvp.de/Center/ zulässig. Es bestehen ausschließlich diese beiden Abgabewege. Angebote per Fax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Nur fristgemäß eingegangene und rechtskräftig unterzeichnete Angebote dürfen gewertet werden. Für die Erstellung des Angebotes findet keine Kostenerstattung statt.
Nur die über das „Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union für das europäische öffentliche Auftragswesen“ veröffentlichten Bekanntmachungen können als verbindlich und autorisiert betrachtet werden. Sie stehen interessierten Bewerbern zur Verfügung. Etwaige Aktualisierungen oder Ergänzungen von Bekanntmachungen erfolgen ebenfalls auf diesen Wegen. Nachteile, die daraus resultieren, dass diese Hinweise nicht beachtet werden, gehen nicht zu Lasten des Auftraggebers.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y65YSPY
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Siehe „Einlegung von Rechtsbehelfen“
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Durchführung eines EU-weiten Vergabeverfahrens im Rahmen der vorliegenden Beschaffung erfolgt nicht auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Durchführung eines EU-weiten Vergabeverfahrens im Rahmen der vorliegenden Beschaffung erfolgt nicht auf Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung gemäß §§ 99 ff GWB, sondern auf Grundlage einer freiwillig beschlossenen Beschaffungsordnung der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Der Rechtsweg zu den Vergabekammern gemäß §§ 155 ff GWB ist daher vorliegend nicht eröffnet, vgl. VK Sachsen, Beschl. v. 12.11.2015 – 1/SVK/033-15“. Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 155-356070 (2018-08-10)