Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH bewirtschaftet vornehmlich in den Bezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick in Berlin mehr als 60 000 eigene Wohnungen in 5 Kundenzentren und einem Service-Büro. Als einer der größten Vermieter Deutschlands steht die HOWOGE für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die HOWOGE beabsichtigt, die Leistungen der kleinen Instandhaltung ihrer Wohn- und Gewerbeimmobilien für 3 Kundenzentren, ein Los je Kundenzentrum, an Dienstleister (maximal 1 Los/Dienstleister) zu vergeben. Insgesamt handelt es sich dabei um ca. 35 242 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-09-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-Straße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13055
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Mark Eichert
Telefon: +49 30-5464-2300📞
E-Mail: mark.eichert@howoge.de📧
Fax: +49 30-5464-1022 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.howoge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.vergabeplattform.berlin.de🌏
Teilnahme-URL: www.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigenes Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: VG-108-18 Kleine Instandhaltung von Wohngebäuden
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH bewirtschaftet vornehmlich in den Bezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick in Berlin mehr als 60 000 eigene...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH bewirtschaftet vornehmlich in den Bezirken Lichtenberg, Pankow und Treptow-Köpenick in Berlin mehr als 60 000 eigene Wohnungen in 5 Kundenzentren und einem Service-Büro. Als einer der größten Vermieter Deutschlands steht die HOWOGE für nachhaltige Bestandsentwicklung, innovative Wohnkonzepte und gesellschaftliches Engagement. Die HOWOGE beabsichtigt, die Leistungen der kleinen Instandhaltung ihrer Wohn- und Gewerbeimmobilien für 3 Kundenzentren, ein Los je Kundenzentrum, an Dienstleister (maximal 1 Los/Dienstleister) zu vergeben. Insgesamt handelt es sich dabei um ca. 35 242 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenzentrum Am Fennpfuhl
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Wohnhäuser📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1 000 EUR. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von ca. 11 211 Wohneinheiten und ca. 86 Gewerbeeinheiten in Berlin.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 3-malige Verlängerungsmöglichkeit um jeweils 1 Jahr.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Option des Auftraggebers, den Auftragsgegenstand quantitativ bei Bestandsänderungen des Kundenzentruns anzupassen;
2) Option des Auftraggebers, den...”
Beschreibung der Optionen
1) Option des Auftraggebers, den Auftragsgegenstand quantitativ bei Bestandsänderungen des Kundenzentruns anzupassen;
2) Option des Auftraggebers, den Auftragsgegenstand qualitativ auf weitere Gewerke/Leistungen der kleinen Instandhaltung zu erweitern;
3) Option des Auftraggebers, den Auftragnehmer interimsweise (max. ca. 8 Monate) mit der Auftragserbringung in einem anderen Los zu beauftragen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewerber werden gemeinsam für alle Lose ausgewählt; jeder Bewerber, der die Mindestkriterien erfüllt wird zur Verhandlung eingeladen und erhält die...”
Zusätzliche Informationen
Die Bewerber werden gemeinsam für alle Lose ausgewählt; jeder Bewerber, der die Mindestkriterien erfüllt wird zur Verhandlung eingeladen und erhält die Möglichkeit auf ein Los, mehrere Lose oder alle Lose zu bieten. Jeder Bieter kann den Auftrag für maximal ein Los erhalten; den Bietern wird bei der Angebotsabgabe die Möglichkeit gegeben, Lospräferenzen zu benennen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenzentrum Karlshorst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1 000 EUR. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von ca. 11 353 Wohneinheiten und ca. 112 Gewerbeeinheiten in Berlin.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenzentrum Ostseeviertel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1 000 EUR. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von ca. 12 259 Wohneinheiten und ca. 221 Gewerbeeinheiten in Berlin.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Kurzdarstellung des Bewerbers mit Angaben zu Firma, Kontaktadressen, Kontaktpersonen, Standorte; Darstellung der Hauptgeschäftsfelder, Tätigkeitsschwerpunkte und Inhaberstruktur/Beteiligungsverhältnisse;
2) Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A;
3) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
6)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
6) Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre (2015, 2016, 2017) anzugeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
Die Vergabestelle wird zu den Bewerbern Wirtschaftsauskünfte in marktüblicher Form einholen; bei Zweifeln an der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß Wirtschaftsauskunft, erhält der Bewerber die Möglichkeit, seine Leistungsfähigkeit durch weitere Unterlagen (z. B. aktuelle Geschäftszahlen, Bankauskünfte) zu belegen.
“Zu 6): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 3 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer...”
Zu 6): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 3 Mio. EUR inkl. Umsatzsteuer nachweisen können. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
7)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
7) Referenzen für vergleichbare Leistungen
Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber Referenzen für die Ausführung vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren (2015, 2016, 2017) belegt. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner mit Kontaktdaten auf Auftraggeberseite zu benennen. Als vergleichbar gelten nur Referenzen, die jeweils nachfolgende Anforderungen unter 7.1 bis 7.3 kumulativ erfüllen:
7.1) Der Referenzauftrag beinhaltet die Übernahme der kleinen Instandhaltung für einen Immobilienbestand von mindestens 5 000 Verwaltungseinheiten (Wohn- und Gewerbeeinheiten; mehrheitlich mit Einzelmietverträgen zur Wohnnutzung);
7.2) Der Referenzauftrag beinhaltet sowohl mehrere hochbauliche als auch haustechnische Gewerke. In der Gesamtzahl müssen wenigstens 5 unterschiedliche hochbauliche und haustechnische Gewerke beinhaltet sein;
7.3) Der Referenzauftrag hat eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr bereits überschritten.
8) Angaben zum Bestehen eines Qualitätssicherungssystems
Die Vergabestelle erwartet, dass der Bewerber belegt, dass er über ein internes oder externes Qualitätssicherungssystem verfügt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 7): Durch den Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz belegt werden. Für diese ist mindestens eine Bestätigung, die eine zufriedenstellende...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 7): Durch den Bewerber muss mindestens eine vergleichbare Referenz belegt werden. Für diese ist mindestens eine Bestätigung, die eine zufriedenstellende Auftragserbringung bescheinigt, nachzuweisen.
Zu 8): Zwingend, der Beleg kann durch Eigenerklärung erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung, die zu verwenden sind:
1)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare unter www.vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung, die zu verwenden sind:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Unterzeichneter Integritätsvertrag der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH;
4) Verpflichtung Vertraulichkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-04
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl.Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl.Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitgliederder Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2018/S 172-389749 (2018-09-03)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Pauschaldienstleister Kleine Instandhaltung
VG-108-18
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Kundenzentrum Am_Fennpfuhl
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaumadäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1 000 EUR. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von ca. 11 211 Wohneinheiten und ca. 86 Gewerbeeinheiten in Berlin.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaumadäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1 000 EUR. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von ca. 11 353 Wohneinheiten und ca. 112 Gewerbeeinheiten in Berlin.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Dienstleister hat die Immobilien für die Dauer der Vertragslaufzeit in technisch einwandfreiem, den Anforderungen an eine Vermietung von Wohnraum sowie in geringem Umfang Gewerberaum
Adäquaten Zustand zu erhalten. Die zu erbringenden Leistungen betreffen dabei Instandhaltungsaufträge in hochbaulichen und gebäudetechnischen Gewerken bis zu einem definierten Auftragswert von 1 000 EUR. Die Auftragserteilung (Mängelmeldung) im Einzelfall erfolgt im Regelfall direkt durch die Mieter der HOWOGE. Die Vergütung des Dienstleisters erfolgt für den beauftragten Immobilienbestand zum Pauschalpreis/qm Nutzfläche. Das Los beinhaltet derzeit einen Bestand von ca. 12 259 Wohneinheiten und ca. 221 Gewerbeeinheiten in Berlin.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 172-389749
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bestände Kundenzentrum Am Fennpfuhl
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B&O Die Handwerker GmbH
Postanschrift: Pankstr. 8
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13127
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: B&O Service und Messtechnik AG
Postanschrift: Anne-Frank-Str. 64
Postort: Bad Aibling
Postleitzahl: 83043
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Bestände Kundenzentrum Karlshorst
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Facility Management GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Str. 37
Postleitzahl: 10439
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Bestände Kundenzentrum Ostseeviertel
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GIG facility services GmbH
Postanschrift: Hohenzollerndamm 150
Postleitzahl: 14199
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: BerlinMartin-Luther-Str. 105
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3Nr.4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung(§134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 066-153544 (2019-03-29)