Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (im Folgenden: Niedersachsen Ports) ist der größte Infrastrukturbetreiber öffentlicher Seehäfen, Inselversorgungshäfen und Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste.
Niedersachsen Ports steht als Eigentümer im Bereich des tidefreien Neuen Fischereihafens Cuxhaven das Grundstück C 28 spätestens ab dem 1.7.2019 zur Verfügung. Das Grundstück C 28 umfasst insgesamt ca. 1 900 m und befindet sich unmittelbar angrenzend an die Kaianlage des Niedersachsenkai Cuxhaven.
Im Zusammenhang mit dem vorstehend genannten Erbbaurecht an dem Grundstück C 28 soll die Nutzung eines Teils der angrenzenden öffentlichen Kaifläche sowie des davor befindlichen Liegeplatzes gestattet werden. Es wird jedoch bereits jetzt darauf hingewiesen, dass es sich um eine öffentliche Kaianlage handelt. Die Öffentlichkeit muss entweder durch Mitbenutzungsmöglichkeiten oder eine diskriminierungsfreie Andienung von Umschlagleistungen an Dritte zu angemessenen Konditionen gewahrt werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-06.
Auftragsbekanntmachung (2018-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, vertreten durch den Leiter der Niederlassung Cuxhaven”
Postanschrift: Am Schleusenpriel 2
Postort: Cuxhaven
Postleitzahl: 27472
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: rschildt@nports.de📧
Region: Cuxhaven🏙️
URL: www.nports.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9FYUN4/documents🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Rechtsanwälte Berg-Packhäuser & Kollegen
Postanschrift: Auf der Heidwende 17
Postort: Worpswede
Postleitzahl: 27726
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Rechtsanwältin Katharina Garske
E-Mail: vergabe@bergrecht.net📧
Region: Osterholz🏙️
URL: www.bergrecht.net🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9FYUN4🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Vg. Grundstück C 28
164-18
Produkte/Dienstleistungen: Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (im Folgenden: Niedersachsen Ports) ist der größte Infrastrukturbetreiber öffentlicher Seehäfen, Inselversorgungshäfen und...”
Kurze Beschreibung
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (im Folgenden: Niedersachsen Ports) ist der größte Infrastrukturbetreiber öffentlicher Seehäfen, Inselversorgungshäfen und Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste.
Niedersachsen Ports steht als Eigentümer im Bereich des tidefreien Neuen Fischereihafens Cuxhaven das Grundstück C 28 spätestens ab dem 1.7.2019 zur Verfügung. Das Grundstück C 28 umfasst insgesamt ca. 1 900 m und befindet sich unmittelbar angrenzend an die Kaianlage des Niedersachsenkai Cuxhaven.
Im Zusammenhang mit dem vorstehend genannten Erbbaurecht an dem Grundstück C 28 soll die Nutzung eines Teils der angrenzenden öffentlichen Kaifläche sowie des davor befindlichen Liegeplatzes gestattet werden. Es wird jedoch bereits jetzt darauf hingewiesen, dass es sich um eine öffentliche Kaianlage handelt. Die Öffentlichkeit muss entweder durch Mitbenutzungsmöglichkeiten oder eine diskriminierungsfreie Andienung von Umschlagleistungen an Dritte zu angemessenen Konditionen gewahrt werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Cuxhaven🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neuer Fischereihafen Cuxhaven
27472 Cuxhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Grundstück ist derzeit bereits in Nutzung und vertraglich voraussichtlich bis einschließlich 30.6.2019 gebunden. Gegebenenfalls kann eine frühere...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Grundstück ist derzeit bereits in Nutzung und vertraglich voraussichtlich bis einschließlich 30.6.2019 gebunden. Gegebenenfalls kann eine frühere Beendigung des bestehenden Vertragsverhältnisses mit dem derzeitigen Nutzer verhandelt werden.
Auf dem zukünftigen Erbbaugrundstück befinden sich die in dem Informationsmemorandum dargestellten Bauwerke und Anlagen, welche im Eigentum des jetzigen Nutzers stehen. Auf der angrenzenden Kaianlage wurde darüber hinaus von dem jetzigen Nutzer eine Schiffsverladestelle mit Einhausung errichtet. Ein entsprechender Betonkanal verbindet die Verladestelle mit dem Grundstück C 28.
Um die auf dem Grundstück und auf der Kaifläche befindlichen Bauwerke und Anlagen und damit Wirtschaftsgüter möglichst einer weiteren sinnvollen Verwendung zuzuführen, hat Niedersachsen Ports sich im Sinne der Vertragstreue zum bisherigen Nutzer entschlossen, deren Weiterverwendung zu ermöglichen. Daher soll mit diesem Vergabeverfahren vorgegeben werden, dass die Bauwerke und Anlagen durch den zukünftigen Erbbaurechtsnehmer von dem jetzigen Nutzer zu erwerben sind. Der jetzige Nutzer hat sich verpflichtet, sämtlichen Bietern des hier gegenständlichen Vergabeverfahrens dieselben Verkaufskonditionen einzuräumen, um den diskriminierungsfreien Wettbewerb nicht zu gefährden.
Der guten Ordnung halber wird klargestellt, dass Niedersachsen Ports nicht für Zustand und/oder Gebrauchsfähigkeit der Bauwerke und Anlagen haftet.
Für detailliertere Angaben zu dem Grundstück und den im Eigentum des jetzigen Nutzers stehenden Bauwerken und Anlagen wird auf das Informationsmemorandum verwiesen.
Der Neue Fischereihafen ist überwiegend auf den Umschlag und die Verarbeitung von Fisch ausgelegt. In diese Richtung soll sich der Neue Fischereihafen auch weiterhin entwickeln. Es soll daher auf dem Grundstück C 28 ein Unternehmen angesiedelt werden, dessen Tätigkeitsfeld Dienstleistungen aus dem Bereich des Umschlags, der Lagerung und/oder der Verarbeitung von Fisch/Meeresfrüchten und/oder aus Fischen/Meeresfrüchten gewonnenen Erzeugnissen umfasst. Vor diesem Hintergrund führt Niedersachsen Ports dieses Verhandlungsverfahren für gewerbliche Ansiedlungen auf dem Grundstück C 28 mittels Abschluss eines dementsprechend zweckgebundenen Erbbaurechtsvertrages durch.
Das Grundstück C 28 liegt am Niedersachsenkai im Bereich des Neuen Fischereihafen Cuxhaven, einem tidefreien Hafenbecken, und bietet durch die vorhandene Anbindung durch die Seeschleuse einen sehr guten Zugang zur Bundeswasserstraße.
Das Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu einer biologischen Geruchsbeseitigungsanlage einer Fischmehlfabrik. Der guten Ordnung halber wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass Ersatzansprüche aufgrund einer möglichen Geruchsbelästigung, vertraglich ausgeschlossen werden. Der zukünftige Erbbaurechtsnehmer hat auf die Geltendmachung von Ansprüchen gegen die Fischmehlfabrik selbst wegen Geruchsbelästigung zu verzichten, solange die Geruchsbeseitigungsanlage störungsfrei arbeitet und die behördlich vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden.
Der abzuschließende Erbbaurechtsvertrag wird aus kartellrechtlichen Gründen im Rahmen eines europaweiten, wettbewerblichen Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Eine vergaberechtliche Ausschreibungspflicht besteht nicht. Da eine entsprechende Auswahlmöglichkeit auf dieser (vergaberechtlich ausgerichteten) Plattform nicht zur Verfügung steht, wurde das Verfahren als der Sektorenverordnung unterfallend bezeichnet. Niedersachsen Ports stellt jedoch klar, dass diese (technisch erforderliche) Fehlbezeichnung keine Anwendbarkeit der Sektorenverordnung begründet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 360
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Niedersachsen Ports behält sich vor, die Anzahl der zum Angebot aufzufordernden Bieter auf 3 zu beschränken. Soweit sich mehr als 3 geeignete Bieter...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Niedersachsen Ports behält sich vor, die Anzahl der zum Angebot aufzufordernden Bieter auf 3 zu beschränken. Soweit sich mehr als 3 geeignete Bieter innerhalb der Teilnahmefrist bewerben, kann Niedersachsen Ports diese Reduktion anhand einer Bewertung der eingereichten Referenzen mithilfe der nachstehend aufgeführten Kriterien vornehmen (jede Referenz kann hierbei entsprechende Punkte sammeln, die zur Gesamtwertung zusammengezählt werden):
— Vergleichbarkeit des in Bezug genommenen Projektes hinsichtlich der Größe und der erwarteten Umschlagkapazität des Betriebs,
— Umfang der Erfahrungen (vergleichende Wertung der Anzahl und der von den Bietern eingereichten Referenzen unter Berücksichtigung der jeweiligen Betriebszeiträume),
— Aktualität der Referenzen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Erbbaurechtsvertrages kann ggf. in eine Grundlaufzeit und Verlängerungsoption(en) aufgeteilt werden. Die in dieser Bekanntmachung...”
Zusätzliche Informationen
Die Laufzeit des Erbbaurechtsvertrages kann ggf. in eine Grundlaufzeit und Verlängerungsoption(en) aufgeteilt werden. Die in dieser Bekanntmachung angegebene Laufzeit ist nur als exemplarisch zu verstehen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind erforderlich, um die Einhaltung von Auflagen zu überprüfen und sind im Falle von Bietergemeinschaften von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Angaben und Formalitäten sind erforderlich, um die Einhaltung von Auflagen zu überprüfen und sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
Bereits mit dem Teilnahmeantrag sind einzureichen:
(1) Eigenerklärung des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft, dass keine der in den §§ 123 und 124 GWB bzw. Art. 38 Abs. 4 Unterabs. 1, Abs. 5 Unterabs. 1 der Richtlinie 2014/23/EU genannten Verfehlungen vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren rechtfertigen könnten. Soweit diese Erklärung nicht oder nur mit Einschränkungen abgegeben werden kann, ist darzustellen, welche der in den §§ 123, 124 GWB / Art. 38 Abs. 4 Unterabs. 1, Abs. 5 Unterabs. 1 der Richtlinie 2014/23/EU genannten Verfehlungen vorliegen und ob bereits Maßnahmen zur Selbstreinigung gem. § 125 GWB / Art. 38 Abs. 9 der Richtlinie 2014/23/EU ergriffen worden sind. Entsprechende Nachweise wird Niedersachsen Ports ggf. anfordern.
(2) Darstellung der bestehenden gesellschaftsrechtlichen Bindungen und Beteiligungsverhältnisse des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft; alternativ oder zusätzlich: Konzern-Organigramm beifügen;
(3) Eigenerklärung des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft, mit welcher dieser/diese bestätigt/en, dass weder sein/ihr Unternehmen noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft des Unternehmens auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Gemeinsamen Standpunktes des Rates 2001/931/GASP (jeweils in der von dem Rat aktualisierten und im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten Fassung) befindlichen Terrorlisten erscheint.
(4) Eigenerklärung des Bieters bzw. der Mitglieder der Bietergemeinschaft, dass diesem/diesen das sich aus den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie dem Gemeinsamen Standpunkt des Rates 2001/931/GASP ergebende Verbot der Zurverfügungstellung von finanziellen Mitteln an der Terrorbereitschaft verdächtige Personen oder Organisationen (Bereitstellungsverbot) bekannt ist. Ihm/Ihnen ist weiterhin bekannt, dass dies u. a. zur Folge hat, dass kein Arbeitsentgelt an einen Arbeitnehmer gezahlt werden darf, welcher auf einer der im Zusammenhang mit den vorgenannten Verordnungen bzw. dem Standpunkt des Rates stehenden Terrorlisten geführt wird. Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, sicherzustellen, dass die diesbezüglichen gesetzlichen Verpflichtungen eingehalten werden.
Auf gesondertes Verlangen von Niedersachsen Ports ist einzureichen:
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (der Auszug soll zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate sein).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
(1) Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben sind im Falle von Bietergemeinschaften von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft einzureichen.
(1) Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, auf bes. Anforderung ggf. nachzuweisen z. B. durch Auszüge aus den Geschäftsberichten.
(2) Angaben zum vergleichbaren Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, auf bes. Anforderung ggf. nachzuweisen z. B. durch Auszüge aus den Geschäftsberichten. Vergleichbar sind Dienstleistungen aus dem Bereich des Umschlags, der Lagerung und/oder der Verarbeitung von Fisch/Meeresfrüchten und/oder von aus Fischen/Meeresfrüchten gewonnenen Erzeugnissen.
Auf gesondertes Verlangen von Niedersachsen Ports sind einzureichen:
(1) Vorlage der Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Lageberichte des Bieters für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist; soweit keine Offenlegung nach deutschem Recht vorgeschrieben ist, sind vergleichbare Unterlagen, zumindest Angaben betreffend Bilanzsumme, Umsatz, Jahresüberschuss und Fremdkapital für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen.
(2) Geeigneter Nachweis, dass der Bieter die für sein Projekt geschätzten Herstellungskosten aufbringen kann (z. B. Bereitschaftserklärung einer Bank zur Finanzierung oder Nachweis hinreichender Eigenmittel). Der Nachweis muss der Höhe nach beziffert sein.
(3) Vorlage einer schriftlichen Bankauskunft zum Zahlungsverhalten (die Auskunft soll zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate sein).
“Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist mit dem Teilnahmeantrag eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Niedersachsen Ports behält sich vor, im...”
Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist mit dem Teilnahmeantrag eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Niedersachsen Ports behält sich vor, im Laufe des weiteren Verfahrens beglaubigte Übersetzungen anzufordern.
Niedersachsen Ports weist darauf hin, dass zum Nachweis der Eignung auch die Einreichung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert wird. Soweit für die vorstehend geforderten Angaben keine Eintragungsmöglichkeit in der EEE vorgesehen ist, sind diese unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Je Bieter/Bietergemeinschaft müssen die nachfolgenden Angaben mindestens einmal eingereicht werden. Mehrfacheinreichung von verschiedenen Mitgliedern der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Je Bieter/Bietergemeinschaft müssen die nachfolgenden Angaben mindestens einmal eingereicht werden. Mehrfacheinreichung von verschiedenen Mitgliedern der Bietergemeinschaft ist möglich.
Der Bieter hat seine technische Leistungsfähigkeit nachzuweisen durch nachvollziehbare Darstellung seiner Erfahrungen mit vergleichbaren Ansiedlungen (Referenzen) in einer selbst zu erstellenden Anlage. Vergleichbar sind Referenzprojekte, deren Tätigkeitsfeld Dienstleistungen aus dem Bereich des Umschlags, der Lagerung und/oder der Verarbeitung von Fisch/Meeresfrüchten und/oder von aus Fischen/Meeresfrüchten gewonnenen Erzeugnissen umfassen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist mit dem Teilnahmeantrag eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Niedersachsen Ports behält sich vor, im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist mit dem Teilnahmeantrag eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Niedersachsen Ports behält sich vor, im Laufe des weiteren Verfahrens beglaubigte Übersetzungen anzufordern.
Niedersachsen Ports weist darauf hin, dass zum Nachweis der Eignung auch die Einreichung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) akzeptiert wird. Soweit für die vorstehend geforderten Angaben keine Eintragungsmöglichkeit in der EEE vorgesehen ist, sind diese unter Verwendung der zur Verfügung gestellten Formblätter einzureichen.
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verfahren zugelassen sind
a) natürliche und juristische Personen als Einzelunternehmer (Bieter) oder
b) ein Zusammenschluss von natürlichen und/oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verfahren zugelassen sind
a) natürliche und juristische Personen als Einzelunternehmer (Bieter) oder
b) ein Zusammenschluss von natürlichen und/oder juristischen Personen zu einer Bietergemeinschaft zur Verwirklichung einer konkreten Ansiedlung auf dem Grundstück C 28. Ein solcher Zusammenschluss zu einer Bietergemeinschaft ist bis zur Angebotsabgabe zulässig, soweit dieser keine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezweckt oder bewirkt (vgl. § 1 GWB). Die Mitglieder der Bietergemeinschaft müssen sowohl im Verfahren, als auch im Zuge der Vertragsdurchführung gesamtschuldnerisch haften und ein für die Vertretung bevollmächtigtes Mitglied bestimmen. Es ist eine entsprechende Bietergemeinschaftserklärung abzugeben;
c) Unternehmen dürfen jeweils nur Mitglied oder Nachunternehmer eines Bieters sein, sofern nicht nachgewiesen ist, dass eine Verletzung des Wettbewerbsgrundsatzes ausgeschlossen ist. Im Übrigen wird auf das Informationsmemorandum verwiesen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Niedersachsen Ports behält sich vor, für die positive Eignungsprüfung des Bieters und/oder des Projektes angemessene Vertragssicherheiten (Harte...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Niedersachsen Ports behält sich vor, für die positive Eignungsprüfung des Bieters und/oder des Projektes angemessene Vertragssicherheiten (Harte Patronatserklärung, Bürgschaften etc.) zu fordern.
Mehr anzeigen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, eine noch zu gründende Projektgesellschaft als Vertragspartner von Niedersachsen Ports vorzusehen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Als geeignet gilt eine Ansiedlung, wenn auf dem Grundstück C 28 ein Unternehmen angesiedelt werden soll, dessen Tätigkeitsfeld Dienstleistungen aus dem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Als geeignet gilt eine Ansiedlung, wenn auf dem Grundstück C 28 ein Unternehmen angesiedelt werden soll, dessen Tätigkeitsfeld Dienstleistungen aus dem Bereich des Umschlags, der Lagerung und/oder der Verarbeitung von Fisch/Meeresfrüchten und/oder von aus Fischen/Meeresfrüchten gewonnenen Erzeugnissen umfasst.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-07
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes...”
1) Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat er Niedersachsen Ports unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen;
2) Sofern Rückfragen nicht bieterspezifische Sachverhalte betreffen, werden diese allen anderen zu diesem Zeitpunkt bereits bekannten Bietern anonymisiert und zusammen mit der Antwort von Niedersachsen Ports zur Verfügung gestellt. Die Bieter geben mit Einreichung ihrer jeweiligen Frage die Erlaubnis, diese - soweit mit Blick auf die erforderliche Anonymisierung möglich - in dem übersandten Wortlaut an die übrigen Bieter weiterzuleiten;
3) Anonymisierte Bieterfragen und Aktualisierungen der Vergabeunterlagen werden während des Teilnahmewettbewerbs ebenfalls in dem Projektraum der Vergabeplattform zum Download zur Verfügung gestellt;
4) Niedersachsen Ports wird die Bieter nach pflichtgemäßem Ermessen unter Setzung einer angemessenen Frist auffordern, unvollständige oder ergänzungsbedürftige Teilnahmeanträge zu ergänzen oder fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzureichen;
5) Für die Teilnahme an dem Vergabeverfahren werden keinerlei Entschädigungen gewährt;
6) Niedersachsen Ports und dessen Kontrollgremien werden die Zuschlagsfähigkeit der Ergebnisse der Verhandlungen über den Erbbaurechtsvertrag unter anderem anhand der in dem Informationsmemorandum abgeforderten Angaben bzw. ggf. der im Verlauf der Verhandlungen mitgeteilten weiteren Wertungskriterien ermitteln. Die Bieter werden keinen Anspruch auf Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages haben;
7) Die zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bieter im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte - mit Ausnahme der von den Bietern eingeschalteten Berater - ist nicht gestattet. Der Bieter hat die von ihm eingeschalteten Berater ebenfalls zur Beachtung des Vertraulichkeitsgebots zu verpflichten. Die Bieter haben zu garantieren, dass sie ihre Bewerbungen oder Angebote nicht mit Wettbewerbern erörtern oder in anderer Weise gegen das Vertraulichkeitsgebot verstoßen. Verstöße können als wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweise gewertet werden und zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren führen. Niedersachen Ports weist darauf hin, dass die Vergabeunterlagen eine Vertragsstrafenregelung für den Fall enthält, dass aus Anlass der Vergabe nachweislich eine Abrede getroffen wurde, die eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt;
8) Die Bieter erklären sich durch Teilnahme an diesem Verfahren damit einverstanden, dass die von ihnen im Zuge des Vergabeverfahrens übermittelten Unterlagen und Daten (inkl. etwaiger personenbezogener Daten) von Niedersachsen Ports zum Zwecke der Durchführung des Vergabeverfahrens und im Anschluss an dieses zum Zwecke der Auftragsausführung bzw. Erfüllung der Niedersachsen Ports obliegenden Dokumentationspflichten gespeichert werden. Die Bieter haben zu garantieren, dass nur solche Daten an Niedersachsen Ports übersandt werden, zu deren Übermittlung sie datenschutzrechtlich berechtigt sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9FYUN4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ordentliche Gerichtsbarkeit
Postort: Oldenburg
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine vergaberechtliche Ausschreibungspflicht besteht nicht. Ein Nachprüfungsverfahren im vergaberechtlichen Sinn kann daher nicht durchgeführt werden.”
Quelle: OJS 2018/S 238-544822 (2018-12-06)