Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neufassung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan als auch die Erstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ für das gesamte Stadtgebiet Jüterbog mit einer Gesamtfläche von ca. 175 km und ca. 12 500 Einwohnern gemäß dem BauGB in der jeweils gültigen Fassung, ausgelobt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“VgV Jüterbog: Erstellung Flächennutzungsplan mit Teil FNP „Windenergie“ und integriertem Landschaftsplan.
2018-100”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neufassung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan als auch die Erstellung eines sachlichen...”
Kurze Beschreibung
Mit vorliegendem Vergabeverfahren wird sowohl die Neufassung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan als auch die Erstellung eines sachlichen Teilflächennutzungsplans „Windenergie“ für das gesamte Stadtgebiet Jüterbog mit einer Gesamtfläche von ca. 175 km und ca. 12 500 Einwohnern gemäß dem BauGB in der jeweils gültigen Fassung, ausgelobt.
Leistungsgegenstand des vorliegenden Verfahrens bilden Planungsleistungen in den Leistungsbildern Flächennutzungsplanung und Landschaftsplanung sowie hierauf bezogene besondere Leistungen im Sinne der Anlage 9 HOAI 2013.
Anlässe für eine Neufassung von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan ergeben sich aufgrund aktueller Entwicklungen, den sich verändernden Ansprüchen und Nutzungsstrukturen der Bevölkerung, veränderten Entwicklungsperspektiven, veränderten planerischen Grundlagen (vorliegende Planungen und Konzepte) sowie weiteren veränderten Rahmenbedingungen (z. B. rechtliche Rahmenbedingungen, „Stand der Technik“).
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 521722.24 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadt Jüterbog Markt 21
14913 Jüterbog
Haupterfüllungsort ist die Gemarkung der Stadt Jüterbog.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Leistungsgegenstand Flächennutzungsplan (FNP) mit Landschaftsplan (Gesamtstadt) (Lapl): Der FNP ist mit dem Lapl auf der Basis der bestehenden FNP- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Leistungsgegenstand Flächennutzungsplan (FNP) mit Landschaftsplan (Gesamtstadt) (Lapl): Der FNP ist mit dem Lapl auf der Basis der bestehenden FNP- und Landschaftsplanung für das gesamte Gemeindegebiet neu aufzustellen.
Inhalt der Planungen sind Planungsleistungen der Bauleitplanung für die Neuaufstellung des FNP der Stadt Jüterbog gemäß § 18 und Anlage 2 HOAI. Ergänzend treten besondere Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung und zur Verfahrensbegleitung gemäß Anlage 9 HOAI hinzu.
Dabei ist die parallel aufzustellende Landschaftsplanung in die Flächennutzungsplanung zu integrieren. Für die Landschaftsplanung sind die Leistungen gemäß § 23 und Anlage 4 HOAI zu erbringen. Gleichfalls sind die besonderen Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung, zur Verfahrensbegleitung und die weiteren besonderen Leistungen bei landschaftsplanerischen Leistungen (Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß UVPG) nach Anlage 9 HOAI Inhalt dieser Planungsleistungen.
Leistungsgegenstand sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ (Gesamtstadt mit Schwerpunktbereich Gebiete gemäß § 35 BauGB): Zur zielorientierten Steuerung der in Teilkapitel A.2 (Auslobungsunterlage) skizzierten Herausforderungen regenerativer Energieerzeugung ist im Rahmen der Leistungserbringung ein sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ aufzustellen. Mit dem Teilflächennutzungsplan soll insbesondere eine rechtssichere Grundlage für einen abwägungssicheren Ausschluss bzw. der Vermeidung von Energieerzeugung an sensiblen Standorten im Außenbereich (§ 35 BauGB) geschaffen werden.
Inhalt der Planungen sind Planungsleistungen der Bauleitplanung für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Stadt Jüterbog gemäß § 18 und Anlage 2 HOAI. Ergänzend treten besondere Leistungen zur Verfahrens- und Projektsteuerung sowie zur Qualitätssicherung, zur Vorbereitung und inhaltlichen Ergänzung und zur Verfahrensbegleitung gemäß Anlage 9 HOAI hinzu.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projekt- und Organisationsstruktur
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vor-Ort-Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostensteuerung und Kostenkontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeit- und Terminmanagement
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitschiene zur Umsetzung des Gesamtprojektes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verständnis des Auftragsgegenstandes
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Angebot und Angebotspräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit des Angebots (Gesamthonorar)
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit des Angebots (Stundensätze)
Kostenkriterium (Gewichtung): 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die detaillierten Kriterien zur Beschränkung der Bewerberzahl und die Zuschlagskriterien sowie deren Bewertung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu...”
Zusätzliche Informationen
Die detaillierten Kriterien zur Beschränkung der Bewerberzahl und die Zuschlagskriterien sowie deren Bewertung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Alle verfahrens- und auftragsrelevanten Grundlagendokumente (Anlage 9) sind unter: https://dsk-big.dsk-gmbh.de/index.php/s/x5fWg6GXaj01f3i einsehbar.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Mit Veröffentlichung des Vergabeverfahrens (Teilnahmewettbewerb) werden den Bewerbern gleichzeitig alle relevanten Unterlagen für die Angebotsphase...”
Beschleunigtes Verfahren
Mit Veröffentlichung des Vergabeverfahrens (Teilnahmewettbewerb) werden den Bewerbern gleichzeitig alle relevanten Unterlagen für die Angebotsphase übergeben.
Gemäß § 17 Abs. 7 VgV wird eine einvernehmliche Kürzung des Bearbeitungszeitraums der Angebotserstellung auf 14 Kalendertage angestrebt. Eine entsprechende, durch den Bieter zu zeichnende, Einverständniserklärung ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 098-223740
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Flächennutzungsplan mit Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ und integriertem Landschaftsplan”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“FIRU - Forschungs- und Informations-Gesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung mbH”
Postanschrift: Berliner Straße 10
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13187
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 521722.24 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Für Leistungen im Bereich des geforderten Leistungsgegenstand Landschaftsplanung, insbesondere
— integrierter Landschaftsplan,
— strategische Umweltprüfung...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Für Leistungen im Bereich des geforderten Leistungsgegenstand Landschaftsplanung, insbesondere
— integrierter Landschaftsplan,
— strategische Umweltprüfung Flächennutzungsplan
(Umweltprüfung Flächennutzungsplan)
Ist die Einbindung des Büros Fugmann Janotta und Partner bdla Landschaftsarchitekten (Berlin) als Nachunternehmer beabsichtigt.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y41D0PW
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 GWB Einleitung, Antrag, 2016:
Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 GWB Einleitung, Antrag, 2016:
Abs. 1 Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Abs. 2 Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
Darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Abs. 3 Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 054-125270 (2019-03-14)