Das Ende der 1960 Jahre erbaute und kurz vor der Jahrtausendwende erstmals sanierte Mons-Tabor-Bad in Montabaur soll saniert und zeitgleich modernisiert werden.
Die wesentlichen Bestandteile der ursprünglich angedachten und notwendigen Sanierung beinhaltete die Bereiche:
— Sanierung des Umkleidebereiches,
— Sanierung der Duschen,
— Sanierung des Rutschenturmes.
Während weitergehender Untersuchungen und Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung wurden darüber hinaus weitere Sanierungs- bzw. Erweiterungsbereiche identifiziert
— Personalbereich,
— Modernisierung Technik, insb. der Lüftungsanlage,
— Attraktiveren des Bades,
— Alternativen / Erweiterung.
Aus diesem Grund wurde eine Machbarkeits- und Sanierungsstudie beauftragt, deren Ergebnisse und Handlungsfelder dem WerkA des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Montabaur vorgestellt und von diesem im Wesentlichen beschlossen wurden.
Im Jahr 2019 soll die Planung der Gewerke Architektur und TGA erfolgen, der Umbau / die Sanierung soll sich während einer Komplettschließung des Bades ab Anfang 2020 für die Dauer von geschätzt 12 bis 14 Monaten anschließen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Terminplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kostenplanung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitäten der Planung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Art des Vortrags
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Honorarangebot
Preis (Gewichtung): 15,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 26
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und anhand der technischen und beruflichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt anhand der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und anhand der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit, siehe III.1.1), III.1.2), III.1.3), sowie ergänzend in den Bewerbungsunterlagen ausgeführt.
Gewichtung gem. Wertungsmatrix:
— durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (2016-2018), max. 5 Punkte,
— Referenzen gem. den genannten Auswahlkriterien, mind. 2,höchstens 3 vergleichbare Referenzobjekte mit Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre. Je Referenz max. 15 Punkte, max. gesamt 45 Punkte.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung beauftragt der Auftraggeber zunächst die LPH 1-4. Die Beauftragung weiterer LPH gem. des...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Mit Zuschlagserteilung beauftragt der Auftraggeber zunächst die LPH 1-4. Die Beauftragung weiterer LPH gem. des beigefügten Vertrages ist beabsichtigt. Ein Anspruch auf Beauftragung des gesamten Leistungsbildes besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Verbindliche Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §123 Abs. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Verbindliche Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. §123 Abs. 1 GWB und §124 Abs. 1 und 2 GWB vorliegen und dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist (Ausschlusskriterium);
2) Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Landesgesetz zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt (Landestariftreuegesetz- LTTG). Das beigefügte Formular ist dem Teilnahmeantrag beizufügen;
3) Angaben der Befähigung zur Berufsausübung gem. § 44 VgV und Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Verbindliche Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Verbindliche Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV.
“Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 1,5 Mio....”
Mindestdeckung der Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut für Personenschäden 1,5 Mio. EUR und für Vermögensschäden 1,5 Mio. EUR, jeweils mind. 2-fach maximiert im Versicherungsjahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben sind entsprechend des zu verwendenden Teilnahmebogens zu tätigen:
1) Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber festangestellten beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (2016-2018) hervorgeht;
2) Nachweis von Refernzobjekten wie folgt:
Gefordert werden in der Gesamtheit:
Mindestens 2, höchstens 3 vergleichbare Referenzobjekte mit Fertigstellung innerhalb der letzten 5 Jahre. Die Fertigstellung/Übergabe des Gebäudes darf nicht vor August 2013 erfolgt sein, der Baubeginn muss vor August 2018 erfolgt sein.
Auch bei Bewerbergemeinschaften können in Summe mind. 2 bis mx. 3 geforderte Referenzen eingereicht werden.
Für die eingereichten Referenzen gelten folgende Bedingungen, die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss der jeweiligen Referenz.
— als vergleichbares Referenzobjekt werden Objekte gesehen, die mind. der Honorarzone III gem. § 35 HOAI zuzuordnen sind. Ausgenommen hiervon sind Objekte, die entsprechend der Objektliste für Gebäude gem. Anlage 10 HOAI dem Bereich Landwirtschaft und Infrastruktur zuzuordnen sind.
Die Baukosten für die KGR 300+400 werden entsprechend der beigefügten Wertungsmatrix gewertet. Der Mindestwert muss netto 1 500 000 EUR betragen. Gewertet werden entsprechend der Mindestanforderungen an die einzureichenden Referenzen die Kosten für die KGR 300+400 und die vollständig in der Zeit von 08/2013 bis 08/2018 bearbeiteten Leistungsphasen.
Ist die gezeigte Referenz ein Schwimmbad wird ein zusätzlicher Punkt gewertet. Ist die gezeigte Referenz eine Schwimmbadsanierung, werden 3 zusätzliche Punkte gewertet. Jeweils ein zusätzlicher Punkt wird vergeben, wenn der Auftraggeber öffentlicher Auftraggeber ist, oder im Rahmen der Projektrealisierung als solcher zu behandeln war und wenn im Rahmen der Beauftragung die Lph. 1-8 vollständig bearbeitet worden sind. Maximal können je Referenz 15 Punkte erreicht werden. Die Formblätter „Referenz Objektplanung“ sind zwingend zu verwenden!
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung: Mindestanforderung an das jährliche Mittel der festangestellten Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter im Jahresmittel Der geforderte Nachweis über...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung: Mindestanforderung an das jährliche Mittel der festangestellten Mitarbeiter: 5 Mitarbeiter im Jahresmittel Der geforderte Nachweis über die Zahl der Beschäftigten wird bei einer Bewerbergemeinschaft in Summe gewertet!
Mindestanforderungen an alle Referenzprojekte Objektplanung und Innenräume:
— ausschließlich vergleichbare Projekte,
— Baubeginn vor 08/2018,
— abschließend Fertigstellung und Leistungsende nach 08/2013,
— Herstellungskosten KGR 300+400 mind. 1 500 000 EUR netto,
— Honorarzone mind. III.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Mit Einreichung des Teilnahmeantrags hat der Bewerber einen Nachweis gem. §§ 44, 75 Abs. 1 VgV zu erbringen, dass er befähigt ist, die ausgelobte Leistung...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Mit Einreichung des Teilnahmeantrags hat der Bewerber einen Nachweis gem. §§ 44, 75 Abs. 1 VgV zu erbringen, dass er befähigt ist, die ausgelobte Leistung zu erbringen, dass er in Rheinland-Pfalz berechtigt ist, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“, „Architekt“ zu tragen oder in der BRD entsprechend als „Ingenieur“, „Architekt“ tätig zu werden.
Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen bennen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-11-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165253📞
Fax: +49 6131162113 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165253📞
Fax: +49 6131162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftstr. 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131165253📞
Fax: +49 6131162113 📠
Quelle: OJS 2018/S 167-380577 (2018-08-28)