Videoüberwachung auf öffentlichen Wegen und Plätzen
Der Auftraggeber beabsichtigt die Lieferung sowie die betriebsfertige Montage eines stationären Videobeobachtungssystems für 2 örtlich getrennte Überwachungsbereiche in der Innenstadt Saarbrückens auszuschreiben. Der gegenständliche Teilnahmewettbewerb geht der Übermittlung von genauen technischen Spezifikationen des zu liefernden Videobeobachtungssystems sowie der genauen Montageörtlichkeiten voraus, die im Rahmen eines nicht-offenen Ausschreibungsverfahrens ausschließlich für geeignete Bieter als Grundlage für eine Angebotsabgabe dienen.
Der spätere Auftragnehmer hat für den Auftraggeber im Wesentlichen folgende Dienstleistungen zu erbringen:
— Lieferung, betriebsfertige Montage (Infrastruktur seitens des Auftraggebers vorhanden) einschließlich Justieren und Programmieren eines Videobeobachtungssystems für 2 örtlich getrennte Überwachungsbereiche und deren Zusammenführung in einer Videobeobachtungszentrale und weiteren dislozierten Beobachterplätzen,
— Das Videosystem besteht aus insgesamt 18 Kamerastandorten, wovon 5 PTZ-Kamerastandorte und 13 hochauflösenden Netzwerk-IP-Kamerastandorte sind,
— Das zu beschaffende Kamerasystem muss dabei zwingend über nachfolgenden Funktionen verfügen:
—— Zoomen ohne Bildverluste: Permanente Aufzeichnung des Gesamtbildes nicht schwenkbarer Kameraeinheiten trotz digitaler Zoomaktion. Das Vergrößern von Bildausschnitten ist auch im Live-Monitoring möglich, ohne, dass Bildinformationen des Gesamtbildes – außerhalb des Vergrößerungsbereiches – verloren gehen,
—— Stitching: Zusammenführen von Kamerabildern mehrerer Kameras zu einer großen, zusammenhängenden Szene, die als ein Gesamtbild erscheint und das Zoomen sowie Anpassen des Bildausschnitts ohne ein separates Ansteuern einzelner Kamerafenster ermöglicht,
—— Multi-User-Fähigkeit: In einer zusammengefassten „Stitching“-Szene müssen mehrere Nutzer unterschiedliche Bereiche ein und derselben Szene auswerten und detailliert betrachten können ("Mehrbenutzer bzw. Multi User-Fähigkeit"). So wird die simultane, mitunter arbeitsteilige Betrachtung gleicher oder verschiedener Szene durch mehrere Videobeobachter sichergestellt,
—— Datenschutz und -sicherheit: Die Technik muss auch softwareseitig die Anforderungen des Informationssicherheitsmanagements, analog des „Common Criteria Protection Profile BSI-PP-0023“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (Stand 15.1.2007) erfüllen. Insbesondere die Protokollierung jeglicher Aktionen und Prozesse sowie die Bereitstellung abgestufter Rechte- und Rollenkonzepte müssen gewährleistet sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-26.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2018-06-26
|
Auftragsbekanntmachung
|