1️⃣
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg bzw. bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet diverses Druckerverbrauchsmaterial (Toner, Tinte, Farbband etc.) und Plotter-Verbrauchsmaterial (Tinte, Druckkopf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet diverses Druckerverbrauchsmaterial (Toner, Tinte, Farbband etc.) und Plotter-Verbrauchsmaterial (Tinte, Druckkopf etc.).
Ziel der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag mit den 3 wirtschaftlichsten Bietern.
Der Zuschlag erfolgt an die 3 Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot bezogen auf den zu bewertenden Lieferumfang.
Innerhalb der 3 wirtschaftlichsten Angebote erfolgt die Aufteilung der einzelnen Preispositionen an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter je Produkt.
Sofern zwei oder 3 Bieter identische Preisangebote (auf Basis Einzelpreis je Produkt) abgeben, greift das Auslosungsverfahren.
Die genaue Produktzuordnung wird den Auftragnehmern mit Zuschlagserteilung mitgeteilt.
Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, während der Vertragslaufzeit auch andere Verbrauchsmaterialien als die im Preisblatt genannten anzufragen und abzurufen.
Hierfür wird von den 3 Auftragnehmern ein entsprechendes Angebot über die eVergabe-Plattform des Bundes zu den Bedingungen des Vertrages angefordert und auf Wirtschaftlichkeit überprüft.
Die Angebotsaufforderung enthält die wichtigsten Informationen wie z. B. Produkt, Herstellernummer, geschätzter Bedarf, etc.
Das Angebot muss grundsätzlich innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Angebotsaufforderung beim Auftraggeber vorliegen, es sei denn in der Angebotsaufforderung der Vergabestelle wird eine andere Frist genannt.
Nach positivem Abschluss der Prüfung der Angebote erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag für das neue Produkt.
Das Produkt wird zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil und kann während der verbleibenden Vertragslaufzeit zum angebotenen Preis abgerufen werden.
Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet nach Ablauf von 24 Monaten. Auf Wunsch der Auftraggeberin kann die Vertragslaufzeit einmal um 12 Monate verlängert werden.
Die geschätzten Abnahmemengen sind ausschließlich als Kalkulationsgrundlage zu verstehen. Eine entsprechende Abnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht.
Die Abgabe eines Angebotes für Teilleistungen ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes.
Die Produkte dürfen nicht produktneutral angeboten werden, sondern ausschließlich als Originalprodukte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit der Option der Verlängerung um 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: D.4: Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Bedingungen für die Teilnahme
“— Angabe über die Höhe des Jahresumsatzes, bezogen auf den Auftragsgegenstand, in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) (kein...”
— Angabe über die Höhe des Jahresumsatzes, bezogen auf den Auftragsgegenstand, in den letzten 3 Geschäftsjahren (2015, 2016, 2017) (kein Durchschnittswert!),
— im Falle der Zuschlagserteilung wird für die Dauer der Auftragsausführung der Besitz einer ausreichenden Betriebs-bzw. Berufshaftpflichtversicherung zugesichert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— D.5: Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
— D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen,
— D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen.”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— D.5: Erklärung technische und berufliche Leistungsfähigkeit,
— D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen,
— D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Bestätigung, dass Ihr Unternehmen vor 2015 gegründet wurde,
— Benennung des Firmenhauptsitzes mit Angabe von Anzahl und Orte der Niederlassungen,
—...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Bestätigung, dass Ihr Unternehmen vor 2015 gegründet wurde,
— Benennung des Firmenhauptsitzes mit Angabe von Anzahl und Orte der Niederlassungen,
— Angabe, seit wann Ihre Firma im Bereich Drucker- und Plotterverbrauchsmaterial tätig ist,
— Bitte benennen Sie 3 Ihrer aktuellen Referenzkunden im Bereich Drucker- und Plotterverbrauchsmaterial jeweils mit Ansprechpartner beim Referenzkunden und Rufnummer sowie jeweils mit Gesamtauftragsvolumen, Vertragslaufzeit und Anzahl der zu beliefernden Lokationen.
Die Projekte sind jeweils auf maximal einer Seite darzustellen.
Die angegebenen Referenzen werden geprüft und in die Beurteilung mit einbezogen. Tragen Sie bitte die Referenzen in der Anlage E3_Liste der Referenzen ein.
— Bitte benennen Sie den auf Ihrer Seite für den Auftrag zuständigen Ansprechpartner und einen Stellvertreter jeweils mit Rufnummer.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 3
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-10
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-10
14:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus”
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 911-179-9823📞
E-Mail: service-haus.einkauf-informationstechnik@arbeitsagentur.de📧
Fax: +49 911-179-908051 📠
URL: http://www.evergabe-online.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 227-518994 (2018-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet diverses Druckerverbrauchsmaterial (Toner, Tinte, Farbband etc.) und Plotter-Verbrauchsmaterial (Tinte, Druckkopf...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet diverses Druckerverbrauchsmaterial (Toner, Tinte, Farbband etc.) und Plotter-Verbrauchsmaterial (Tinte, Druckkopf etc.). Ziel der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag mit den 3 wirtschaftlichsten Bietern. Der Zuschlag erfolgt an die 3 Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot bezogen auf den zu bewertenden Lieferumfang. Innerhalb der 3 wirtschaftlichsten Angebote erfolgt die Aufteilung der einzelnen Preispositionen an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter je Produkt. Sofern zwei oder drei Bieter identische Preisangebote (auf Basis Einzelpreis je Produkt) abgeben, greift das Auslosungsverfahren. Die genaue Produktzuordnung wird den Auftragnehmern mit Zuschlagserteilung mitgeteilt. Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, während der Vertragslaufzeit auch andere Verbrauchsmaterialien als die im Preisblatt genannten anzufragen und abzurufen. Hierfür wird von den 3 Auftragnehmern ein entsprechendes Angebot über die eVergabe-Plattform des Bundes zu den Bedingungen des Vertrages angefordert und auf Wirtschaftlichkeit überprüft. Die Angebotsaufforderung enthält die wichtigsten Informationen wie z.B. Produkt, Herstellernummer, geschätzter Bedarf, etc. Das Angebot muss grundsätzlich innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Angebotsaufforderung beim Auftraggeber vorliegen, es sei denn in der Angebotsaufforderung der Vergabestelle wird eine andere Frist genannt. Nach positivem Abschluss der Prüfung der Angebote erhält das wirtschaftlichste Angebot den Zuschlag für das neue Produkt. Das Produkt wird zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung Vertragsbestandteil und kann während der verbleibenden Vertragslaufzeit zum angebotenen Preis abgerufen werden. Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft und endet nach Ablauf von 24 Monaten. Auf Wunsch der Auftraggeberin kann die Vertragslaufzeit einmal um 12 Monate verlängert werden. Die geschätzten Abnahmemengen sind ausschließlich als Kalkulationsgrundlage zu verstehen. Eine entsprechende Abnahmeverpflichtung seitens der Auftraggeberin besteht nicht. Die Abgabe eines Angebotes für Teilleistungen ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss des Angebotes. Die Produkte dürfen nicht produktneutral angeboten werden, sondern ausschließlich als Originalprodukte.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 227-518994
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: VM 2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-02-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ribbex GmbH
Postanschrift: Brühler Str. 101
Postort: Wesseling
Postleitzahl: 50389
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2236/32470📞
E-Mail: ausschreibung@ribbex.de📧
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Horn
Postanschrift: Am Hasenbiel 35
Postort: Stutensee
Postleitzahl: 76297
Telefon: +49 7244/7330234📞
E-Mail: vergabemanagement@horn-gmbh.com📧
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Printion
Postanschrift: Wiesenstrasse 8
Postort: Griesheim
Postleitzahl: 64347
Telefon: +49 6155/881910📞
E-Mail: vergabe@printion.de📧
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 037-083179 (2019-02-18)