Beschreibung der Beschaffung
Ingenieurleistungen auf Basis einer vorliegenden Entwurfsplanung (Basic Engineering) für den Austausch zweier Gasturbinen- Verdichtereinheiten auf der Verdichterstation Scharenstetten (VDS-SST 600), einschließlich erforderlicher Nebenaggregate und weiterer definierter Stations- Einrichtungen.
Auf der Verdichterstation Scharenstetten befinden sich derzeit vier Gasturbinen- Verdichtereinheiten (ME1-4). Diese sind unter Berücksichtigung einer Reserveeinheit aus-reichend um eine Transportkapazität von ca. 500 000 Nm/h zu gewährleisten.
Im aktuellen Netzentwicklungsplan (NEP) 2016 ist eine Kapazitätsbereitstellung im Bereich der terranets bw (tnbw) aufgeführt, deren Erfüllung einen Ausbau der VDS Scharenstetten, zur Erhöhung der Verdichterkapazität auf ca. 800 000 Nm/h erforderlich macht.
Darüber hinaus muss auch eine Reduzierung der Emissionen (NOX und CO) erreicht werden, um die gewachsen Anforderungen von TA Luft bzw. BImSchG zu erfüllen.
Zwei der in Scharenstetten installierten Maschineneinheiten (ME1 und ME2) können die zukünftig geforderten Emissionsgrenzwerte nicht erfüllen, was einen sukzessiven Austausch der beiden Einheiten notwendig macht.
Es wird von tnbw angestrebt, zunächst die Maschineneinheit (ME1) gegen eine Neue auszutauschen, deren Leistungsstärke so bemessen ist, dass die geforderte neue maximale Transportkapazität im Betrieb mit den Verdichtereinheiten ME3 und ME4 er-reicht wird. In einem zweiten Schritt wird die andere Maschineneinheit (ME2) ebenfalls gegen ein leistungsstärkeres (baugleiches Modell wie „ME1 neu“) ausgetauscht. Beide neuen Maschineneinheiten sollen, wie bisher, jeweils mittels einer Gasturbine angetrieben werden. Die Aufstellung der neuen Maschinen soll am selben Standort in der vorhandenen Maschinenhalle nacheinander erfolgen.
Die Station selbst muss auch während der Baumaßnahmen weiterhin betriebs- und funktionsfähig bleiben (bis auf ggf. erforderliche kurzzeitige geplante Stationsstillstän-de), d. h. der beschriebene Austausch der ME1 und ME2 wird weitgehend bei laufen-dem Betrieb erfolgen unter Anwendung der damit zusammenhängenden betrieblichen und sicherheitstechnischen Anforderungen
Die Ingenieurleistungen umfassen mindestens:
— Genehmigungsplanung inkl. Erstellung der zur Durchführung der Genehmigungs-verfahren notwendigen Unterlagen
— Termin- und Kostenplanung sowie -Überwachung
— Ausführungsplanung (Detail Engineering) auf Basis der vorhandenen Entwurfsplanung (Basic Engineering)
— Erstellung der zur Beschaffung nötigen Ausschreibungsunterlagen, technische Angebotsauswertung, Vergabeverhandlung und Vergabeempfehlung
— Prüfung und Kommentierung der von Lieferanten eingereichten Planungsdokumente sowie fachliche und qualitätssichernde Führung
— Bauüberwachung der Errichtung zum Maschinenaustausch, Baustellenplanung, Koordinierung aller am Bau und Montage tätigen Lieferanten und Unternehmen
— Planung und Koordinierung der jeweiligen Inbetriebnahme inkl. Herstellung der Betriebsbereitschaft, Test- und Probebetrieb, Leistungstests
— Dokumentationsprüfung und -Zusammenstellung
— Gewährleistungsbetreuung