Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV).
Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers;
7) Erklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i.V.m. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV).
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht
7a Anforderung an den Objektleiter:
— Nachgewiesene Erfahrung in der geforderten Leistungserbringung durch mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) und entsprechende Referenzen,
— Nachweis der Leitung von vergleichbaren, komplexen Projekten,
— Erfahrung in Personalführung, Führungskraft,
— Sprachkenntnisse in Wort und Schrift: Deutsch; Englisch (Grundkenntnisse),
— EDV-Kenntnisse (Microsoft),
— Führerscheinklasse B,
— Ersthelferausbildung.
8) Erklärung zum Unterauftragnehmer – falls zutreffend –;
9) Verpflichtungserklärung zum Unterauftragnehmer – falls zutreffend –
Sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von 7 Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden;
10) Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe – falls zutreffend –;
11) Nachweis Bestand Brandschutzhelfer nach DGUV-I 205 023 i. V. m. ASR A2.2;
12) Dienstleister ist nach DIN 77200 in der Leistungsstufe 2 oder 3 zertifiziert;
13) Eigenerklärung, dass die Dienstleistungen nach DIN 77200 Leistungsstufe 2 gemäß Anhang A, Tabelle A.1 erbracht werden.