Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wachschutz der Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz
10/10/19/001
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung: Sicherheitsdienst für die Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Chemnitz
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rathaus, Bürgerhaus am Wall, Gesundheitsamt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bewachungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Streifendienste📦
Ort der Leistung: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen für 3 Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz für den Vertragszeitraum vom 29.4.2019 bis 31.3.2022 mit der Option der dreimaligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen für 3 Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz für den Vertragszeitraum vom 29.4.2019 bis 31.3.2022 mit der Option der dreimaligen Vertragsverlängerung um je 1 Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicekonzepte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50,00
Preis (Gewichtung): 50,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-29 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option der dreimaligen Vertragsverlängerung um je 1 Jahr.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Option der dreimaligen Vertragsverlängerung um je 1 Jahr.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt 1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt...”
Zusätzliche Informationen
Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt 1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt „Alte Post“, Bahnhofstraße 54a, 09111 Chemnitz besichtigt. Für weitere Objekte erfolgt keine Besichtigung.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Moritzhof, Technisches Rathaus, Alte Post
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Eignung sind mit dem Angebot einzureichen:
1) Mindestens 2 Referenzen sollen mit der hier ausgeschriebenen Leistung sowohl in Art,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Eignung sind mit dem Angebot einzureichen:
1) Mindestens 2 Referenzen sollen mit der hier ausgeschriebenen Leistung sowohl in Art, Komplexität und Größe vergleichbar und in den Jahren 2015-2018 ausgeführt worden sein. Hierfür ist die beigefügte Excel-Tabelle komplett auszufüllen und zudem ist jeweils ein Referenzschreiben des Auftraggebers beizufügen. Die Eignung liegt vor, wenn der jährliche Auftragswert je Referenz bei mind. 200 000 EUR brutto pro Jahr liegt.
2) Allgemeine Unternehmensvorstellung: Als Eignungskriterium ist eine allgemeine verbale Unternehmensvorstellung in Form eines Konzeptes einzureichen. Das Unternehmen sollte sich in ihrer Struktur, Größe und Art vorstellen, um die Eignung zur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen prüfen zu können.
3) Kopie der Gewerbeanmeldung
4) Tariftreueerklärung zum aktuellen Tarifvertrag im Wach- und Sicherheitsgewerbe
5) Eigenerklärung über die Erlaubnis nach §34a GewO
6) Bescheinigung der Sozialversicherungsbehörde über Entrichtung der Sozialbeiträge
7) Nachweis über das Betreiben einer Notruf- und Serviceleitstelle mit VdS-Zertifizierung 3138
8) Nachweis der Qualifizierung geprüfter Meister/in „Schutz und Sicherheit“ für den/die Einsatzleiter/in
9) Bescheinigung Finanzamt über Erfüllung aller steuerlichen Verpflichtungen
10) Zertifikat über Erreichung min. Stufe 2 nach DIN 77200 Anhang A
11) Eigenerklärung der Reaktionszeit bei Intervention
12) Nachweis Teilnahme Pflichttermin
13) Eigenerklärung zur Eignung für alle Unternehmen in Offenen Verfahren (beinhaltet Angaben: zum Umsatz; zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; zu vergleichbaren, erbrachten
Leistungen/Referenzen; zu Insolvenzverfahren und Liquidation; das Nichtvorhandensein schwerer Verfehlungen, Vorhandensein der erforderlichen Arbeitskräfte, Eintragung in das Berufsregister; Verpflichtung zur Zahlung von Mindestlohn falls notwendig). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind zum Nachweis der Eignung entsprechend der o. g. Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen: Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes oder eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der für Sie zuständigen Berufsgenossenschaft, die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Sollten Nachunternehmer zum Einsatz kommen, ist mit Angebotsabgabe ein Verzeichnis der Nachunternehmer (Formblatt 235) einzureichen. Die Verpflichtungserklärung (Formblatt 236), die „Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohnes“ sowie die „Eigenerklärung zur Eignung in Öffentlichen Ausschreibungen“ muss auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch den Nachunternehmer, vollständig ausgefüllt und unterschrieben, nachgereicht werden. Bei Bedarf können entsprechende Formulare abgefordert werden.
Soweit die Eignungsnachweise durch Präqualifizierung nachgewiesen werden können, ist dies alternativ möglich.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtund Schlüsselversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen je Versicherungsfall...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zum Abschluss einer Betriebshaftpflichtund Schlüsselversicherung mit folgenden Mindestversicherungssummen je Versicherungsfall (je
Einzelschaden) bei Zuschlagserteilung:
a) Personenschäden (für die einzelne Person) 3 000 000,00 EUR
b) Sachschäden 1 000 000,00 EUR
c) Vermögensschäden sowie Schäden gemäß Bundesdatenschutzgesetz 500 000,00 EUR
d) Beschädigung und Abhandenkommen (Verlust) bewachter
Sachen 500 000,00 EUR
e) Abhandenkommen (Verlust) von Schlüsseln/Codekarten 250 000,00 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Punkt III.1.1) sowie III.1.2)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-18
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Altchemnitzer Str. 41
Postort: Chemnitz
Postleitzahl: 09120
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 371532-0📞
Fax: +49 371532-1303 📠
Quelle: OJS 2018/S 246-565061 (2018-12-19)
Ergänzende Angaben (2019-01-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 246-565061
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2) Beschreibung
Ort des zu ändernden Textes: II.2.14) Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt...”
Text
Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt „Alte Post", Bahnhofstraße 54a, 09111 Chemnitzbesichtigt. Für weitere Objekte erfolgt keine Besichtigung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt...”
Text
Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt „Alte Post", Bahnhofstraße 54a, 09111 Chemnitz besichtigt. Für weitere Objekte erfolgt keine Besichtigung. Ein weiterer Besichtigungstermin erfolgt am 14.1.2019, 12.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt1, 09111 Chemnitz. Ebenfalls wird das Objekt „Alte Post" anschließend besichtigt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Abschnitt III:
Ort des zu ändernden Textes: III.1) Teilnahmebedingungen
Alter Wert
Text: 10) Zertifikat über Erreichung min. Stufe 2 nach DIN 77200 Anhang A
Neuer Wert
Text:
“10) Zertifikat über Erreichung min. Stufe 2 nach DIN 77200 Anhang A oder Zertifikat nach DIN 77200:2017-11. Sollte die Zertifizierung nach den neuen...”
Text
10) Zertifikat über Erreichung min. Stufe 2 nach DIN 77200 Anhang A oder Zertifikat nach DIN 77200:2017-11. Sollte die Zertifizierung nach den neuen Vorgaben noch nicht vorhanden sein, ist durch den Auftragnehmer eine Eigenerklärung mit dem Angebot abzugeben, welche beinhaltet, dass ab dem 1.1.2020 die Zertifizierung nach den neuen Regelungen vorliegt. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor ab dem 1.1.2020 Kontrollen zum Vorhandensein der Zertifizierung vorzunehmen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 006-010245 (2019-01-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Chemnitz, Hauptamt Abt. Zentrale Dienste/Submission
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Sicherheitsdienst für die Verwaltungsgebäude der Stadtverwaltung Chemnitz.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3043423.69 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen für 3 Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz für den Vertragszeitraum vom 29.4.2019 bis 31.3.2022 mit der Option der dreimaligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen für 3 Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz für den Vertragszeitraum vom 29.4.2019 bis 31.3.2022 mit der Option der dreimaligen Vertragsverlängerung um je ein Jahr.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Option der dreimaligen Vertragsverlängerung um je ein Jahr.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt 1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt...”
Zusätzliche Informationen
Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt 1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt „Alte Post", Bahnhofstraße 54a, 09111 Chemnitz besichtigt. Für weitere Objekte erfolgt keine Besichtigung.
Ein weiterer Besichtigungstermin erfolgt am 14.1.2018, 12.30 Uhr an den Objekten Rathaus, „Alte Post".Treffpunkt:Haupteingang Rathaus.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Sicherheitsdienstleistungen für 3 Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz für den Vertragszeitraum 4.2019 bis 31.3.2022 mit der Option der dreimaligen...”
Beschreibung der Beschaffung
Sicherheitsdienstleistungen für 3 Verwaltungsgebäude der Stadt Chemnitz für den Vertragszeitraum 4.2019 bis 31.3.2022 mit der Option der dreimaligen Vertragsverlängerung um je ein Jahr.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt 1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt...”
Zusätzliche Informationen
Pflichttermin am 2.1.2019 um 9.30 Uhr am Objekt Rathaus Chemnitz, Haupteingang Erdgeschoss, Markt 1, 09111 Chemnitz. Direkt im Ausschluss wird das Objekt „Alte Post", Bahnhofstraße 54a, 09111 Chemnitz besichtigt. Für weitere Objekte erfolgt keine Besichtigung.
Ein weiterer Besichtigungstermin erfolgt am 14.1.2018, 12.30 Uhr an den Objekten Rathaus, „Alte Post". Treffpunkt: Haupteingang Rathaus.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 246-565061
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rathaus, Bürgerhaus am Wall, Gesundheitsamt
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Securitas Sicherheitsdienste GmbH & Co.KG
Postanschrift: Lockwitzer Straße 23-27
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01219
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3518771024📞
E-Mail: vertrieb-area-ost@securitas.de📧
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1630517.48 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Moritzhof, Technisches Rathaus, Alte Post
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1412906.21 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen überdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen-über dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 140-345684 (2019-07-19)