Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in der Fischerhüttenstr. 41 in 14163 Berlin-Zehlendorf die Errichtung von vier Wohngebäuden. Es sollen insgesamt 148 Wohneinheiten mit 11 680 m Wohnfläche entstehen. Hinzu kommen zusätzlich auf dem Nachbargrundstück eines privaten Investors 137 Wohneinheiten mit 16 602 m und eine Kita mit 625 m. Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Versorgung der vorgenannten Wohneinheiten mit Wärmeenergie, Warmwasser und Strom. Auftraggeber des zu vergebenden Auftrags ist die HOWOGE Wärme GmbH, Konrad-Wolf-Straße 12, 13055 Berlin. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft führt dieses Vergabeverfahren für die HOWOGE Wärme GmbH, ihre Tochtergesellschaft, durch.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2018-07-23) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Postanschrift: Ferdinand-Schultze-Straße 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 13055
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Jens Mutscher
Telefon: +49 30-5464-2392📞
E-Mail: jens.mutscher@howoge.de📧
Fax: +49 30-5464-2393 📠
Region: Berlin🏙️
URL: www.howoge.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.vergabeplattform.berlin.de🌏
Teilnahme-URL: www.vergabeplattform.berlin.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landeseigenes Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmelieferung für ein Neubauvorhaben
VG-099-18
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Wärmekraftwerken📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in der Fischerhüttenstr. 41 in 14163 Berlin-Zehlendorf die Errichtung von vier Wohngebäuden. Es sollen...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in der Fischerhüttenstr. 41 in 14163 Berlin-Zehlendorf die Errichtung von vier Wohngebäuden. Es sollen insgesamt 148 Wohneinheiten mit 11 680 m Wohnfläche entstehen. Hinzu kommen zusätzlich auf dem Nachbargrundstück eines privaten Investors 137 Wohneinheiten mit 16 602 m und eine Kita mit 625 m. Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Versorgung der vorgenannten Wohneinheiten mit Wärmeenergie, Warmwasser und Strom. Auftraggeber des zu vergebenden Auftrags ist die HOWOGE Wärme GmbH, Konrad-Wolf-Straße 12, 13055 Berlin. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft führt dieses Vergabeverfahren für die HOWOGE Wärme GmbH, ihre Tochtergesellschaft, durch.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Andere Energieversorgungsquellen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Planung und Realisierung der kompletten Wärmeerzeugungsanlage einschließlich der Finanzierung sowie deren...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Planung und Realisierung der kompletten Wärmeerzeugungsanlage einschließlich der Finanzierung sowie deren Betriebsführung für einen Zeitraum von 15 Jahren. Auf Basis des derzeitigen Planungsstandes (Vorplanung) ist von folgenden Prämissen auszugehen:
Anzahl der versorgten Wohnungen: 285
Anzahl Gewerbe: 1 (Kita)
Wohnfläche einschl. Kita: 28 900 m
Wärmeleistungsbedarf Abnehmer gesamt: 1 250 kW
Jahreswärmeverbrauch Abnehmer gesamt: 2 300 MWh/a
Auslegungstemperaturen Nahwärmenetz: 80 / 55 C
Beginn der Wärmelieferung: IV. Quartal 2019
Wesentliche technische Vorgaben sind:
— komplette Errichtung einer Gas-Brennwertkesselkaskade und eines BHKWs, Primärenergiefaktor fp ≤ 0,5 - Nachweis nach Arbeitsblatt AGFW FW 309-1.
— der erzeugte Strom soll verzugsweise an die Mieter vermarktet werden (Mieterstrommodell).
— für die Wärme- und Stromversorgung der benachbarten Baufelder des privaten Investors sind die Trassen für die Nahwärme- und Stromversorgung zu realisieren und zu betreiben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 180
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag kann nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahlmatrix ist unter www.vergabeplattform.berlin.de veröffentlicht und liegt den Bewerbungsunterlagen bei.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 1. Preisanpassungsklausel für die Wärmelieferung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG,
2) Ausgefülltes Formblatt „Angaben zum Bieter“.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden:
3) Angaben zum Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden:
3) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren.
“Zu 3.) Die Vergabestelle erwartet einen nachgewiesenen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Energielieferleistungen aus Contracting) in Höhe von im Mittel...”
Zu 3.) Die Vergabestelle erwartet einen nachgewiesenen Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Energielieferleistungen aus Contracting) in Höhe von im Mittel 0,6 Mio. EUR p. a.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden:
4) Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die nachfolgenden Erklärungen ist das Teilnahmeantragsformular, das die Vergabestelle zur Verfügung stellt, zwingend zu verwenden:
4) Angaben zu Referenzen für vergleichbare Projekte;
5) Angaben zu Referenzschreiben von Auftraggebern;
6) Angaben zur personellen Ausstattung;
7) Weitere Angaben zu bestimmten Referenzprojekten;
8) Angaben zu Erfahrungen in der Stromdirektvermarktung an Mieter;
9) Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen des Bewerbers.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von 5 vergleichbaren Referenzprojekten bezüglich der Errichtung und des Betriebes von KWK-Anlagen zur Wärme-/...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4.) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von 5 vergleichbaren Referenzprojekten bezüglich der Errichtung und des Betriebes von KWK-Anlagen zur Wärme-/ Stromversorgung. Dazu müssen die Bewerber: (a) mindestens 2 Projekte mit überwiegendem Wohnanteil und einer versorgten Fläche von mindestens 10 000 m (gemäß II. Berechnungsverordnung) und (b.) mindestens 3 Projekte mit überwiegendem Wohnanteil und einer versorgten Fläche von mindestens 5 000 m (gemäß II. Berechnungsverordnung) nachweisen. Ein Referenzprojekt wird gewertet, wenn der Wärmeliefervertrag zum Zeitpunkt der Bewerbung besteht.
Zu 5.) Die Vergabestelle erwartet die Vorlage von mindestens drei aussagekräftigen Referenzschreiben von Auftraggebern zur Errichtung und zum Betrieb von KWK-Anlagen zur Erbringung von Wärmelieferleistungen bei Wohngebäuden mit Aussagen über die Einhaltung der vereinbarten Termine und zur Versorgungssicherheit. Die Referenzschreiben dürfen nicht älter als 3 Jahre sein.
Zu 6.) Die Vergabestelle erwartet Angaben zur Anzahl des festeingestellten Fachpersonals des Bewerbers (Ingenieure, Meister Heizungs-/Elektrotechnik, Fachangestellte Heizungs-/Elektrotechnik) im Mittel der letzten drei Jahre. Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die insgesamt mindestens 10 Mitarbeiter der genannten Qualifikationen nachweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, die zu verwenden sind:
1)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, die zu verwenden sind:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Unterzeichneter Integritätsvertrag der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Andere Formen der Angebotsabgabe sind nicht zugelassen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/se/wirtschaft/Vergabe/kammer.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Entfält
Postort: Entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-25) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: landeseigenes Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Planung und Realisierung der kompletten Wärmeerzeugungsanlage einschließlich der Finanzierung sowie deren...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Leistungen betreffen die Planung und Realisierung der kompletten Wärmeerzeugungsanlage einschließlich der Finanzierung sowie deren Betriebsführung für einen Zeitraum von 15 Jahren. Auf Basis des derzeitigen Planungsstandes (Vorplanung) ist von folgenden Prämissen auszugehen:
Anzahl der versorgten Wohnungen: 285
Anzahl Gewerbe: 1 (Kita)
Wohnfläche einschl. Kita: 28 900 m
Wärmeleistungsbedarf Abnehmer gesamt: 1 250 kW
Jahreswärmeverbrauch Abnehmer gesamt: 2 300 MWh/a
Auslegungstemperaturen Nahwärmenetz: 80/55 C
Beginn der Wärmelieferung: IV. Quartal 2019
Wesentliche technische Vorgaben sind:
– komplette Errichtung einer Gas-Brennwertkesselkaskade und eines BHKWs, Primärenergiefaktor fp ≤ 0,5 – Nachweis nach Arbeitsblatt AGFW FW 309-1,
– der erzeugte Strom soll verzugsweise an die Mieter vermarktet werden (Mieterstrommodell),
– für die Wärme- und Stromversorgung der benachbarten Baufelder des privaten Investors sind die Trassen für die Nahwärme- und Stromversorgung zu realisieren und zu betreiben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 140-319965
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Wärmelieferung für ein Neubauvorhaben
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Berliner Energieagentur GmbH
Postanschrift: Frannzösische Straße 23
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
URL: www.berliner-e-agentur.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter www.vergabeplattform.berlin.de zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich,
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden,
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Andere Formen der Angebotsabgabe sind nicht zugelassen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden,
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist,
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner technischen Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfält
Postort: entfällt
Quelle: OJS 2019/S 062-143735 (2019-03-25)