Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung eines Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die Errichtung eines Wärmespeichers mit einem Volumen von 2500 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-10-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmespeicher und Fundament
SWLB_2018_WSP
Produkte/Dienstleistungen: Maschinentechnische Installationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung eines Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung eines Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die Errichtung eines Wärmespeichers mit einem Volumen von 2500 m.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fundamentaushub📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eisenbahnstraße 14
71638
Ludwigsburg-Kornwestheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme des Wärmespeichers für die Erweiterung des Holzheizkraftwerks (HHKW) am Standort Eisenbahnstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme des Wärmespeichers für die Erweiterung des Holzheizkraftwerks (HHKW) am Standort Eisenbahnstraße in Ludwigsburg.
Im Rahmen des durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau (BMU), geförderten kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes „Fernwärmeverbund mit Solarthermie (SolarHeatGrid)“, werden drei Fernwärmenetze mit dem bestehenden Fernwärmeverbundnetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB), in 71638 Ludwigsburg, zusammengeschlossen.
In diesem Zusammenhang plant die SWLB in Ludwigsburg den Bau eines neuen Wärmespeichers. Der neue Wärmespeicher dient zur Zwischenspeicherung von Überschusswärme aus verschiedenen Wärmeerzeugungsanlagen und wird auf dem Nachbargelände des bestehenden HHKW in der Eisenbahnstraße 14 in 71638 Ludwigsburg als Nebeneinrichtung zu diesem HHKW errichtet.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung des Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die Errichtung des Wärmespeichers.
Diese umfassen unter anderem:
— Wärmedruckspeicher (2 500 m),
— Bodenplatte,
— Bohrpfahlgründung 15 m.
Die genauen Bestandteile der Bau- und Lieferleistung sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das den Ausschreibungsunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzen (KEV 179 sowie bis zu 2 Din A4 Seiten zur Darstellung der Referenzen)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation der Projektleiter (z.B. Lebenslauf, persönliche Referenzen) und Personalkonzept/Projektorganigramm”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualitätssicherung (Vorlage von Zertifikaten oder eigener Darstellung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Projekten)”
Kostenkriterium (Name): Preis (bepreistes Leistungsverzeichnis)
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-01 📅
Datum des Endes: 2020-05-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe hierzu:
— KEV 179, Seiten 1 und 2 (Eigenerklärung Umsatz, Arbeitskräfte, Berufsregister, Insolvenz, Verfehlungen,Steuern, Berufsgenossenschaft),
— KEV...”
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Siehe hierzu:
— KEV 110.4 Ziffer 3.1 (Versicherungsschutz) inklusive gültigem Nachweis der Betriebs- und berufshaftpflichtversicherung,
— KEV 175 (Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Siehe hierzu:
— KEV 110.4 Ziffer 3.1 (Versicherungsschutz) inklusive gültigem Nachweis der Betriebs- und berufshaftpflichtversicherung,
— KEV 175 (Erklärung Bietergemeinschaft).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Nachunternehmern, siehe:
— KEV 178 (Verpflichtungserklärung Nachunternehmen) und
— KEV 177 (Verzeichnis der Teilleistungen anderer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Nachunternehmern, siehe:
— KEV 178 (Verpflichtungserklärung Nachunternehmen) und
— KEV 177 (Verzeichnis der Teilleistungen anderer Unternehmen)
Angaben zu bis zu 4 Referenzprojekten, siehe:
— KEV 179, S. 3 und 4,
— zusätzlich je Referenz bis zu 2 Din A4 Seiten zur Darstellung (z.B. Referenzschreiben, Referenzdatenblätter).
Eignungsleihe zum Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit gem. § 47 (1) Sekt-VO ist möglich. FürAuftragsteile, die an einen Nachunternehmer vergeben werden sollen, sind in gleicher Art und WeiseReferenzen beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Referenzen:
— gewertet werden nur Referenzprojekte, deren Inbetriebnahme nicht vor 2012 stattgefunden hat. (Hinweis: im KEV-Blatt 179 ist von Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Referenzen:
— gewertet werden nur Referenzprojekte, deren Inbetriebnahme nicht vor 2012 stattgefunden hat. (Hinweis: im KEV-Blatt 179 ist von Referenzen der letzten 3 Jahre die Rede – abweichend davon werden in dieser Ausschreibung die Referenzen der vergangenen 6 Jahre berücksichtigt),
— gewertet werden nur Referenzprojekte, in denen mindestens eine der folgenden Leistungen eigenverantwortlich oder durch Nachunternehmer erbracht wurde:
1) Druck-Wärmespeicher (mindestens 500 m),
2) Pfahlgründung (mindestens 5 m Tiefe).
Gefordertes Mindestkriterium für Referenzen: Je mindestens eine Referenz für die oben genannten Leistungen 1 und 2 (Wärmespeicher, Pfahlgründung)
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Hinweis:
Als Mindestkriterium (Eignungskriterium) ist je eine Referenz für Wärmespeicher und Pfahlgründung zu erbringen.
Es können bis zu vier Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Hinweis:
Als Mindestkriterium (Eignungskriterium) ist je eine Referenz für Wärmespeicher und Pfahlgründung zu erbringen.
Es können bis zu vier Referenzen eingereicht werden. Diese werden, sofern sie die oben beschriebenen Anforderungen hinsichtlich der erbrachten Leistungen und dem Leistungszeitraum erfüllen, als Zuschlagskriterien bewertet. Bewertet werden Umfang, Vergleichbarkeit und Qualität der Referenzprojekte. Daneben werden weitere Zuschalgskriterien gewichtet (siehe „Zuschlagskriterien“).
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe hierzu:
KEV 116.1 (Besondere Vertragsbedingungen, dort Ziffer 8)
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln:
“Siehe hierzu:
— KEV 116.1 (BVB – Besondere Vertragsbedingungen – beachte insbesondere Ziffer 4 zur Vertragsstrafe),
— KEV 116.2 (WBVB – Weitere besondere...”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Siehe hierzu:
— KEV 116.1 (BVB – Besondere Vertragsbedingungen – beachte insbesondere Ziffer 4 zur Vertragsstrafe),
— KEV 116.2 (WBVB – Weitere besondere Vertragsbedingungen).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-31
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-31
14:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YE1YXC7
Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Stuttgart
Postanschrift: Ruppmannstraße 21
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 134 GWB wird der Vertrag frühestens 15 Kalendertage nach Information über die beabsichtigteZuschlagserteilung geschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 134 GWB wird der Vertrag frühestens 15 Kalendertage nach Information über die beabsichtigteZuschlagserteilung geschlossen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Einlegung eines Rechtsbehelfes möglich.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 189-428206 (2018-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung eines Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die...”
Kurze Beschreibung
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung eines Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die Errichtung eines Wärmespeichers mit einem Volumen von 2 500 m.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Eisenbahnstraße 14
71638 Ludwigsburg-Kornwestheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme des Wärmespeichers für die Erweiterung des Holzheizkraftwerks (HHKW) am Standort Eisenbahnstraße...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist der Bau und die Inbetriebnahme des Wärmespeichers für die Erweiterung des Holzheizkraftwerks (HHKW) am Standort Eisenbahnstraße in Ludwigsburg.
Im Rahmen des durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau (BMU), geförderten kommunalen Klimaschutz-Modellprojektes "Fernwärmeverbund mit Solarthermie (SolarHeatGrid)", werden drei Fernwärmenetze mit dem bestehenden Fernwärmeverbundnetz der Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH (SWLB), in 71638 Ludwigsburg, zusammengeschlossen.
In diesem Zusammenhang plant die SWLB in Ludwigsburg den Bau eines neuen Wärmespeichers. Der neue Wärmespeicher dient zur Zwischenspeicherung von Überschusswärme aus verschiedenen Wärmeerzeugungsanlagen und wird auf dem Nachbargelände des bestehenden HHKW in der Eisenbahnstraße 14 in 71638 Ludwigsburg als Nebeneinrichtung zu diesem HHKW errichtet.
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen alle Bau- und Lieferleistungen für die Erichtung des Wärmespeicherfundaments inkl. Bohrpfahlgründung und die Errichtung des Wärmespeichers.
Diese umfassen unter anderem:
— Wärmedruckspeicher (2 500 m),
— Bodenplatte,
— Bohrpfahlgründung 15 m.
Die genauen Bestandteile der Bau- und Lieferleistung sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen, das den Ausschreibungsunterlagen beiliegt.