Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes und die Errichtung einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Im Rahmen des Gesamtprojektes werden 2 BHKW-Module, ein Elektrokessel von jeweils ca. 5 MW el. in einem zu errichtendem Neubau, ein Wärmespeicher mit 200 MWh Kapazität sowie eine Solarthermieanlage mit ca. 17 000 m Kollektorfläche errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt eine Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren für die BHKW-Module und E-Kessel, Eigenbedarfsanlagen, eine Kabeltrasse zur Anbindung an das Umspannwerk sowie die dazugehörige Leittechnik zur Steuerung und Regelung der neuen Anlagen einschließlich der Anbindung an die Bestandsanlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-12-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmestrategie 2020 — Los 1 — Gasmotoren und Anlagentechnik
2019-001
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes und die Errichtung einer...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Umsetzung der Wärmestrategie 2020 planen die Stadtwerke Greifswald die Errichtung eines Blockheizkraftwerkes und die Errichtung einer innovativen Kraft-Wärme-Kopplung (iKWK). Im Rahmen des Gesamtprojektes werden 2 BHKW-Module, ein Elektrokessel von jeweils ca. 5 MW el. in einem zu errichtendem Neubau, ein Wärmespeicher mit 200 MWh Kapazität sowie eine Solarthermieanlage mit ca. 17 000 m Kollektorfläche errichtet. Darüber hinaus beinhaltet das Projekt eine Mittelspannungsschaltanlage, Transformatoren für die BHKW-Module und E-Kessel, Eigenbedarfsanlagen, eine Kabeltrasse zur Anbindung an das Umspannwerk sowie die dazugehörige Leittechnik zur Steuerung und Regelung der neuen Anlagen einschließlich der Anbindung an die Bestandsanlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 22 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Los 1 – Gasmotoren und Anlagentechnik
Los 2 – Bau
Los 3.1 – Schaltstation (SSt) Zenit
Los 3.2 – Kabeltrasse UW Süd – SSt Zenit
Los 3.3 – Elektrotechnik
Los...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Los 1 – Gasmotoren und Anlagentechnik
Los 2 – Bau
Los 3.1 – Schaltstation (SSt) Zenit
Los 3.2 – Kabeltrasse UW Süd – SSt Zenit
Los 3.3 – Elektrotechnik
Los 4 – Leittechnik
Los 5 – Solarthermieanlage
Los 6 – Wärmespeicheranlage
Der Auftraggeber behält sich eine weitere Unterteilung in Teillose vor.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gasmotoren und Anlagentechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen für die Erzeugung und Nutzung von mechanischer Energie📦
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Greifswald🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Greifswald
Beschreibung der Beschaffung:
“— 2 Gasmotor-Module als Motor-Generator-Set (Motor, Kupplung, Generator); mit allen Wärmeübertragern (inkl. Abgas-WT),
— Abgasstrecke (inkl. Oxy-KAT,...”
Beschreibung der Beschaffung
— 2 Gasmotor-Module als Motor-Generator-Set (Motor, Kupplung, Generator); mit allen Wärmeübertragern (inkl. Abgas-WT),
— Abgasstrecke (inkl. Oxy-KAT, SCR-KAT (ohne Waben), allen erforderlichen Schalldämpfern, Kamin-Anlage, Verbindungsleitungen und Kompensatoren),
— Tischkühler für nicht nutzbare Abwärme als Außenaufstellung (Dach),
— interne NS-Unterverteilung für Gasmotor-Module,
— modulinterne Regelung und Steuerung (Modulsteuerschrank Wartungsgang iBHKW vollständig bestückt) und inkl. Programmierung der dafür benötigten Logikbausteine, einschl. modulinterne Schutztechnik (Generatorschutz, Differentialschutz, interne Verkabelungen, etc.),
— Elektrokessel inkl. benötigter Pumpen, Regelung und Steuerung und elektrischer Anschluss,
— Rohrleitungsanbindung Fernwärme, Erdgas, Frischöl, Altöl, Druckluft: bis zu der jeweiligen Schnittstelle,
— Tankanlagen: Frischöl, Altöl, Druckluft, Reinigungswasser für AWT-Reinigung Tank für Harnstofflösung,
— geeichte Zählungen gem. Zählkonzept,
— Be- und Entlüftungsanlagen, Versorgung von Verbrennungsluft inkl. Filteranlagen,
— Potenzialausgleich,
— Umsetzung Not-Aus,
— Gaswarnanlage (Neuerrichtung einer separaten GWA im iBHKW),
— technologischer und sekundärer Stahlbau,
— Haustechnik: Errichtung einer FW-Hausstation zur Beheizung des Neubaus mit Fernwärme,
— Parametrierung der Gasmotorensteuerung zur Kommunikation mit der übergeordneten SPS im iBHKW, Bereitstellung von Übergabeklemmen für die Buskommunikation und die hart verdrahtete Kommunikation.
Der Auftrag beinhaltet Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sowie Wartungsverträge als Bestandteil der Lieferungen und Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 700 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“In Abhängigkeit von behördlichen Genehmigungen, Auflagen etc. und zur Erfüllung des Wartungsvertrages” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für das Los 1 wird ein zweistufiges Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb sind...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für das Los 1 wird ein zweistufiges Vergabeverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb sind bei der Vergabestelle elektronisch (per E-Mail) abzufordern.
Die Komplexität der zu errichtenden Anlage erfordert im Vorfeld eine Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und den Nachweis der technischen Kompetenz anhand von Referenzen auf der Basis von definierten vergleichbaren Kriterien der Referenzen zum geplanten Projekt.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber wünscht im Angebot neben dem Hauptangebot eine weitere Option eines alternativen BHKW-Herstellers.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wird mit den Einzellosen veröffentlicht bzw. ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Ein HR-Auszug und andere vergleichbare Dokumente sind erst mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wird mit den Einzellosen veröffentlicht bzw. ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
Ein HR-Auszug und andere vergleichbare Dokumente sind erst mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die technische Leistungsfähigkeit ist über Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die technische Leistungsfähigkeit ist über Referenzen nachzuweisen; dieses aus Projekten, die mit dem Vergabegegenstand in etwa vergleichbar sind.
Die Vergabestelle fordert und erwartet mindestens vergleichbare 3 Referenzen (siehe Vergabeunterlagen).
Weiterhin werden Nachweise über Schweiß-Qualitäten und Ausführung gem. DVGW gefordert.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Wird mit den Einzellosen veröffentlicht bzw. ist in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-01-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zu beachten: Vollständige Bewerbungsunterlagen und zugehörige Anlagen (siehe III.1) und III.2)) sind bei der Vergabestelle (siehe I.1) bis spätestens zum...”
Zu beachten: Vollständige Bewerbungsunterlagen und zugehörige Anlagen (siehe III.1) und III.2)) sind bei der Vergabestelle (siehe I.1) bis spätestens zum 17.1.2019 abzufordern und zwingend (Ausschlussktiterium) für den Teilnahmeantrag zu verwenden.
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):
Offizielle Bezeichnung: Wärmestrategie 2020 — Los 1 Gasmotoren und Anlagentechnik.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit”
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Siehe VI.4.1)
Postort: Schwerin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2018/S 249-575342 (2018-12-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Wärmestrategie 2020 – Los 1 – Gasmotoren und Anlagentechnik
Postanschrift: Stadtwerke Greifswald GmbH, Gützkower Landstraße 19-21
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wärmestrategie 2020
2019-001
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5340957.24 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): technisches Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit der Anlage
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 249-575342
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Gasmotoren und Anlagentechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energieanlagen Nord GmbH
Postanschrift: Gerstenstr. 7
Postort: Neubrandenburg
Postleitzahl: 17034
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mecklenburgische Seenplatte🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 700 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5340957.24 💰
“Zu beachten: Vollständige Bewerbungsunterlagen und zugehörige Anlagen (siehe III.1) und III.2)) sind bei der Vergabestelle (siehe I.1) bis spätestens zum...”
Zu beachten: Vollständige Bewerbungsunterlagen und zugehörige Anlagen (siehe III.1) und III.2)) sind bei der Vergabestelle (siehe I.1) bis spätestens zum 17.01.2019 abzufordern und zwingend (Ausschlussktiterium) für den Teilnahmeantrag zu verwenden.
I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n):
Offizielle Bezeichnung: Wärmestrategie 2020 – Los 1 Gasmotoren und Anlagentechnik.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 125-304656 (2019-07-01)