Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wartungsvertrag für Oracle-Softwareprodukte
28/2018
Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur📦
Kurze Beschreibung: Wartungsvertrag für Oracle-Softwareprodukte
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: SVLFG (Kassel)
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Oracle Softwareprodukte, für die Dauer von einem (1) Jahr mit einem...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Oracle Softwareprodukte, für die Dauer von einem (1) Jahr mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Der Vertrag kann zweimal für jeweils 6 Monate verlängert werden.
Die Softwarewartung wird für den Einsatz der Oracle Software in der SVLFG benötigt.
Die Oracle Datenbanksoftware ist die Grundlage für alle aktuell in der SVLFG betriebenen SAP Systeme. Daneben werden diverse weitere Randapplikationen genutzt, deren Daten in Oracle Datenbanken gespeichert werden.
Aus diesen technischen und wirtschaftlichen Gründen sind nur Wartungsleistungen für die genannten Oracle Softwareprodukte Gegenstand des Vergabeverfahrens. Darüber hinaus ist ein deutschsprachiger Support erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: zweimal für jeweils 6 Monate
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer III),
— Eigenerklärung, dass je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachgewiesen werden kann (vgl. Dokument 06 – Eigenerklärung zur Eignung, Ziffer IV, 4.1)
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss das Unternehmen auf Verlangen der Auftraggeberin den Nachweis zur Befähigung/Erlaubnis der Berufsausübung jederzeit im Vergabeverfahren innerhalb einer vorgegebenen Frist einreichen.
Für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind die jeweiligen Berufs- oder Handelsregister und die Bescheinigungen oder Erklärungen über die Berufsausübung in Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26.2.2014 über die öffentliche Auftragsvergabe und zur Aufhebung der Richtlinie 2004/18/EG (ABl. L 94 vom 28.3.2014, S. 65) aufgeführt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-20
10:00 📅
“1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen);
2) Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne...”
1) Es gelten die Bewerbungsbedingungen der Auftraggeberin (Bestandteil der Vergabeunterlagen);
2) Bieter, die die Vergabeunterlagen anonym (ohne Bieterregistrierung) bei der Vergabeplattform herunterladen, müssen sich regelmäßig und eigenverantwortlich über eventuelle Aktualisierungen, Bieterfragen/-antworten zu den Vergabeunterlagen während der Angebotsfrist unter der genannten ELViS-ID informieren. Die Auftraggeberin wird während der Angebotsfrist eingehende Bieterfragen/Antworten sowie evtl. Aktualisierungen und zusätzliche Informationen ausschließlich über die Vergabeplattform unter der jeweiligen ELViS-ID zur Verfügung stellen. Im Falle eines anonymen Zugriffs auf die Vergabeunterlagen ohne Registrierung erfolgt keine Benachrichtigung über zusätzliche Informationen an den Bewerber/Bieter. Angebote, die nicht den aktuellen Vergabeunterlagen entsprechen, führen zum Ausschluss vom Verfahren.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (§ 160 Abs. 1 GWB). Der Antrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 140-320841 (2018-07-20)
Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Weißensteinstr. 70 -72
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 140-320841
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Oracle Softwareprodukte, für die Dauer von einem (1) Jahr mit einem...”
Text
Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Oracle Softwareprodukte, für die Dauer von einem (1) Jahr mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Der Vertrag kann zweimal für jeweils 6 Monate verlängert werden.
Die Softwarewartung wird für den Einsatz der Oracle Software in der SVLFG benötigt.
Die Oracle Datenbanksoftware ist die Grundlage für alle aktuell in der SVLFG betriebenen SAP Systeme. Daneben werden diverse weitere Randapplikationen genutzt, deren Daten in Oracle Datenbanken gespeichert werden.
Aus diesen technischen und wirtschaftlichen Gründen sind nur Wartungsleistungen für die genannten Oracle Softwareprodukte Gegenstand des Vergabeverfahrens. Darüber hinaus ist ein deutschsprachiger Support erforderlich.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Oracle Softwareprodukte, für die Dauer von einem (1) Jahr mit einem...”
Text
Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Wartungsvertrages für Oracle Softwareprodukte, für die Dauer von einem (1) Jahr mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Der Vertrag kann zweimal für jeweils 1 Jahr (12 Monate) optional verlängert werden.
Die Softwarewartung wird für den Einsatz der Oracle Software in der SVLFG benötigt.
Die Oracle Datenbanksoftware ist die Grundlage für alle aktuell in der SVLFG betriebenen SAP Systeme. Daneben werden diverse weitere Randapplikationen genutzt, deren Daten in Oracle Datenbanken gespeichert werden.
Aus diesen technischen und wirtschaftlichen Gründen sind nur Wartungsleistungen für die genannten Oracle Softwareprodukte Gegenstand des Vergabeverfahrens. Darüber hinaus ist ein deutschsprachiger Support erforderlich.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: zweimal für jeweils 6 Monate” Neuer Wert
Text:
“Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption: zweimal für jeweils 1 Jahr (12 Monate)”
Quelle: OJS 2018/S 146-335133 (2018-07-27)