Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wäschereidienstleistungen
L-2018-0006
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung: Wäschereidienstleistungen Kliniken
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 4
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rehafachzentrum Bad Füssing – Passau Kohlbruck; hier: Bad Füssing
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Ort der Leistung: Passau, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 94072 Bad Füssing
Beschreibung der Beschaffung:
“Wäschereidienstleistungen für die Klinik Rehafachzentrum Bad Füssing-Passau (in Bad Füssing).” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-01-01 📅
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber (AG) hat das Recht, den Vertrag maximal 3 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern. Die Verlängerung tritt automatisch in Kraft, sofern der AG...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber (AG) hat das Recht, den Vertrag maximal 3 mal um jeweils 1 Jahr zu verlängern. Die Verlängerung tritt automatisch in Kraft, sofern der AG der Verlängerung nicht bis zum 31.10. des Kalenderjahres widerspricht. Wird den Verlängerungen durch den AG nicht widersprochen, so endet der Vertrag jedoch spätestens zum 31.12.2023, ohne dass er einer zusätzlichen Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rehafachzentrum Bad Füssing – Passau; hier: Passau Kohlbruck
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 94036 Passau
Beschreibung der Beschaffung:
“Wäschereidienstleistungen für die Klinik Rehafachzentrum Bad Füssing-Passau (in Passau-Kohlbruck).”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Klinik Bad Reichenhall
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Berchtesgadener Land🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83435 Bad Reichenhall
Beschreibung der Beschaffung: Wäschereidienstleistungen für die Klinik Bad Reichenhall
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Orthopädische Klinik Tegernsee
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Miesbach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 83684 Tegernsee
Beschreibung der Beschaffung: Wäschereidienstleistungen für die Orthopädische Klinik Tegernsee
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
— Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen:
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
— Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— 3 Referenzen über durch den Bieter in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte vergleichbare Leistungen,
— Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliche geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
— Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Erklärung, dass keine wettbewerbsbeschränkende Absprachen mit anderen Unternehmen getroffen wurden,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, aufgrund derer das Unternehmen nach § 123 GWB zwingend vom Vergabeverfahren ausgeschlossen werden muss,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen.
Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber oder Bieter haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
Die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise, mit folgenden Angaben vorzulegen:
— Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern zutreffend),
— Verzeichnis über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird (sofern zutreffend),
— Hygienezeugnis nach RAL-GZ 992/1,
— Hygienezeugnis nach RAL-GZ 992/2,
— Hygienezeugnis nach RAL-GZ 992/3,
— Qualitätszertifikat nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig bzw. Vorlage einer Eigenerklärung dass Maßnahmen zur Sicherstellung eines einheitlichen Qualitätsstandards eingehalten werden,
— Nachweis über bestehenden Hygienemangementsysteme (z. B. DIN EN 14065, HACCP oder gleichwertig),
— Bescheinigung über das Ergebnis der letzten jährlichen Hygienekontrolle,
— Registriertes Desinfektionszeugnis oder Desinfektor mit regelmäßigem Schulungsnachweis (alle 3 spätestens 4 Jahre muss eine Fortbildung an einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte durchgeführt werden),
— Nachweis als Wäschereimeister oder Textilreinigungsmeister,
— Nachweis Hygienebeauftragter.
Bewerber oder Bieter bestätigen mit der Abgabe der geforderten Eigenerklärungen, dass sie die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegen werden und nehmen zur Kenntnis, dass das Angebot oder der Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-25
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-11-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-09-25
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern – Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 892176-2411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 892176-2847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 162-370475 (2018-08-21)