Leistungen der Gebäudeplanung, Freianlagenplanung, Ingenieurbauwerkeplanung, Tragwerksplanung und Planung der Technischen Ausrüstung im Rahmen der Ergänzung und Verbesserung der touristischen und wassertouristischen Infrastruktur in Halle (Saale).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-05-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-11-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/ Bauplanung
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/ Bauplanung
Telefon: +49 345-221-2041📞
E-Mail: zvs-bau@halle.de📧
Fax: +49 345-221-2048 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.halle.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wassertouristische Infrastruktur
FB 61-P-EU-2018-004
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungen der Gebäudeplanung, Freianlagenplanung, Ingenieurbauwerkeplanung, Tragwerksplanung und Planung der Technischen Ausrüstung im Rahmen der Ergänzung...”
Kurze Beschreibung
Leistungen der Gebäudeplanung, Freianlagenplanung, Ingenieurbauwerkeplanung, Tragwerksplanung und Planung der Technischen Ausrüstung im Rahmen der Ergänzung und Verbesserung der touristischen und wassertouristischen Infrastruktur in Halle (Saale)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 339782.97 💰
Die wassertouristische Infrastruktur umfasst verschiedene Bereiche entlang des Mühlgrabens und an der Elisabethsaale. Es ist geplant, den Mühlgraben für Kanus und Paddelboote wieder zu öffnen und die Wehre mittels Umtragemöglichkeit zu überwinden. Weiterhin ist geplant, an der Ziegelwiese nördlich der Peißnitzstraße zwischen Fontänenteich und Mühlgraben im Bereich des Pumpenhauses eine dauerhafte Toilettenanlage zu errichten. An der Elisabethsaale soll ein Zugang für Motorboote mittels Slipanlage geschaffen werden. Die Slipanlage wird über eine ebenfalls neu zu bauende Zufahrt an die Straße „An der wilden Saale“ angeschlossen. Es werden die Leistungsphasen 2-3 für die 3 Abschnitte Toilettenanlage, Slipanlage und Öffnung Mühlgraben vergeben. Folgende Leistungen sind im Rahmen dieser Beauftragung vom Auftragnehmer zu erbringen: Grundleistungen (Anteile an den 3 Abschnitten): Lph 2 und 3 – Gebäude und Innenräume nach HOAI 2013 § 33, 34, Anlage 10 – Freianlagenplanung nach HOAI 2013 § 38, 39, Anlage 11– Tragwerksplanung nach HOAI 2013 § 50, 51, Anlage 14 – Technische Ausrüstung nach HOAI 2013 § 54,55, Anlage 15 – Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 § 42, 43, Anlage 12 Besondere Leistungen (alle 3 Abschnitte): Lph 2 und 3 – Erstellung einer Aufgabenstellung für Baugrunduntersuchung – Eingriffs-/Ausgleichsmaßnahmen bilanzieren – Rodungs- und Baumfällantrag erstellen Abschnitt Toilettenanlage (Gebäude): – Untersuchung alternativer Lösungsansätze nach verschiedenen Anforderungen, einschließlich Kostenbewertung (Lph 2) – Analyse der Alternativen/Varianten und deren Wertung mit Kostenuntersuchung und Kostenberechnung (Lph 3) mit einer jeweiligen Gliederung nach Gewerken und Kostengruppen – Prüfen und Anerkennen von Plänen Dritter, nicht an der Planung fachlich Beteiligter auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen (z. B. Werkstattzeichnungen, Fundamentpläne) – Leitungskoordination Zusätzliche Leistung: – Bau- und Gründungsgutachten nach RiliGeo B (alle 3 Abschnitte) – Baugrunderkundung (Erkundung des Bauwerksbestandes durch horizontale und vertikale Bohrungen) (Mühlgraben/Mauerinstandsetzung) – Bestandsvermessung (alle 3 Abschnitte) Anschließend sollen die Leistungsphasen 4-6 sowie 8 optional beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung der Leistungsphasen 4-6 und 8 besteht nicht. Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftraggeber einige Leistungen selbst erbringt. Es werden daher nicht alle Leistungen zu 100 % beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten- und Terminmanagement
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Kostenkriterium (Name): Vergütung
Kostenkriterium (Gewichtung): 10,00
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Fördermittelgeber hat an den vorläufigen Zuwendungsbescheid die Auflage geknüpft, dass vorab eine baufachliche Prüfung der Entwurfsplanung durch das...”
Beschreibung der Optionen
Der Fördermittelgeber hat an den vorläufigen Zuwendungsbescheid die Auflage geknüpft, dass vorab eine baufachliche Prüfung der Entwurfsplanung durch das BLSA (Bau- und Liegenschaftsmanagement) zu erfolgen hat. Der Vertrag wird stufenweise / optional geschlossen. Folgende Leistungen sind als Option anzubieten: Lph 4-6/8 Grundleistungen (Anteile an den Abschnitten Toilettenanlage, Slipanlage und Öffnung Mühlgraben):
— Gebäude und Innenräume nach HOAI 2013 § 33, 34, Anlage 10,
— Freianlagenplanung nach HOAI 2013 § 38, 39, Anlage 11,
— Tragwerksplanung nach HOAI 2013 § 50, 51, Anlage 14,
— Technische Ausrüstung nach HOAI 2013 § 54,55, Anlage 15.
— Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 § 42, 43, Anlage 12 Besondere Leistungen(Abschnitte Toilettenanlage, Slipanlage und Öffnung Mühlgraben):
—— Zuarbeit für Beschlussvorlage,
—— Leitungskoordination,
—— Einholung Einleitgenehmigung Abwasser (nur Abschnitt Toilettenanlage),
—— Sigeko Planung / Bauausführung Ein unbedingter Rechtsanspruch auf die Beauftragung der weiteren Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 46150016
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 101-230966
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Wassertouristische Infrastruktur
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SSF Ingenieure AG
Postanschrift: Schillerstraße 46
Postort: Halle
Postleitzahl: 06114
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34521140📞
E-Mail: halle@ssf-ing.de📧
Fax: +49 3452114800 📠
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 339782.97 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3455141529📞
E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de📧
Fax: +49 3455141115 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Vergabestelle, z.H. Herr Dr. Brümmer
Postanschrift: Marktplatz 1
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06108
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3452214440📞
E-Mail: thomas.bruemmer@halle.de📧
Fax: +49 3452214447 📠
URL: www.halle.de🌏
Quelle: OJS 2018/S 229-524343 (2018-11-26)