Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es wird auf den Inhalt der Vergabeunterlagen verwiesen.
— Angabe auf welches Los/welche Lose sich der Bieter bewerben möchte,
— Die Bieter müssen erfolgreiche Umsetzungserfahrungen in vergleichbaren Aufgabenstellungen besitzen und diese durch entsprechende Referenzen mit der Angabe von Kontaktdaten der Auftraggeber, Projektlaufzeit und Volumen nachweisen. Zudem ist ein Nach-weis erforderlich, dass der Dienstleiter über eine Personalstruktur verfügt, die es erlaubt, Projektarbeiten nach Absprache mit dem AG zumindest phasenweise und für ausgewählte Rollen vor Ort in den Räumen des AG in Bonn oder in Berlin durchzuführen,
— Die Referenzen sollen für beide Lose die allgemeinen Kenntnisse des Bieters hinsichtlich der Entwicklung für mobile und responsive Angebote darlegen. Dabei muss aus den Referenzen deutlich hervorgehen, welche der geforderten Expertisen (Konzeption, Design, Technik) mit den Nachweisen referenziert werden.
Darüber hinaus sollten die Referenzen belegen, dass breite und langjährige Erfahrungen mit agilen Vorgehensmodellen existieren. Da die Deutsche Welle über eigenes Entwicklungspersonal verfügt, ist Erfahrung mit gemischten Teams (zusammengesetzt aus Personal des Auftraggebers und des Auftragnehmers) von besonderer Relevanz. Relevant sind insbesondere Referenzen auf Projekte, welche für Unternehmen aus der Medienbranche umgesetzt wurden.
Im Detail wünscht die Deutsche Welle
Folgende Nachweise:
—— Für Los 1 („Schlüsselfertige Softwareentwicklungsprojekte“) Referenzen aus den letzten 36 Monaten, die belegen, dass der Bieter
— mindestens 2 Android- und/oder iOS-Apps agil entwickelt hat, über die auch multimediale Inhalte (Audio, Video und Bild) ausgespielt werden,
— mindestens 2 Webangebote, die agil auf Basis von Java mit modernen Frameworks für eine mobile Nutzung optimiert oder vollständig responsiv umgesetzt hat,
— mindestens 2 Projekte mit unmittelbarem Bezug zu Content Management Systemen in einem komplexen redaktionellen Umfeld agil durchgeführt hat,
— in mindestens 2 Projekten erfolgreich in gemischten Projektteams mit mehr als 10 Personen, bestehend aus Mitarbeitenden sowohl des Auftraggebers als auch des Auftragnehmers gearbeitet hat,
— Erfahrung in der technischen Verarbeitung und Ausspielung von multimedialem Content, insbesondere Video und Audio, hat,
— mindestens 2 Projekte vorweisen kann, die unter besonderen technischen Anforderungen standen und in denen komplexe Technologie-Stacks bedient wurden,
— über ausgewiesene Expertinnen und Experten in den Themenfeldern IT-Sicherheit, SEO, Barrierefreiheit und UX verfügt.
—— Für Los 2 (Unterstützende Dienstleistungen)
Referenzen aus den letzten 36 Monaten, die belegen, dass der Bieter:
— mindestens 2 mobile oder responsive Webangebote, die komplexe Workflows beinhalten und agil auf Basis von Java mit modernen Frameworks umgesetzt wurden. Die Projekte wurden zudem ohne Offshore-Anteile umgesetzt,
— mindestens 2 native iOS- und/oder Android-Apps agil umgesetzt hat,
— über herausragende Fähigkeiten im Bereich des Qualitätsmangements und der Qualitätssicherung verfügt,
— Erfahrung in der technischen Verarbeitung und Ausspielung von multimedialem Content, insbesondere Video und Audio, hat,
— über ausgewiesene Expertinnen und Experten in den Themenfeldern IT-Sicherheit, SEO, Barrierefreiheit und UX verfügt.