Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Werttransporte Münzen
Z I 5 - X - 644B/17
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die bundesweite Durchführung von Werttransporten von Münzen”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßentransport/-beförderung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftragnehmer führt Werttransporte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durch. Die Fahrten werden auf entsprechenden Einzelabruf durchgeführt....”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftragnehmer führt Werttransporte innerhalb der Bundesrepublik Deutschland durch. Die Fahrten werden auf entsprechenden Einzelabruf durchgeführt. Transportgegenstand sind Gold-, Silber- und Euro-Umlaufmünzen, die von der Offiziellen Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) vertrieben werden (Valoren 2. Klasse).
Neben den Münzen können insbesondere für Verkaufsmessen auch das Equipment des Messestandes und die Bargeldentsorgung der Verkaufserlöse des Messestandes Gegenstand der zu erbringenden Werttransporte sein. Die Leistungserbringung umfasst die Abholung und Übernahme des Transportgutes bei der jeweiligen, im Einzelabruf benannten Abholstelle (bundesweite Abholstellen), die Verstauung und Sicherung der Ladung im Geldtransportfahrzeug, den Transport und die Sicherung des Transports innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, die Übergabe des Transportgutes an den im Einzelauftrag benannten Empfänger (bundesweite Empfänger) sowie alle dazugehörigen Leistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-03-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Ja, siehe Ziffer II.2.11
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag kann durch einseitige Erklärung des Auftraggebers um 1 Jahr verlängert werden. Die Option erlischt, wenn der Auftraggeber diese nicht bis...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag kann durch einseitige Erklärung des Auftraggebers um 1 Jahr verlängert werden. Die Option erlischt, wenn der Auftraggeber diese nicht bis spätestens zum 30.11.2021 gegenüber dem Auftragnehmer schriftlich ausübt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Ausübung des Optionsrechts durch den Auftraggeber. Eine stillschweigende Verlängerung des Vertrages ist ausgeschlossen; insbesondere findet § 625 BGB keine Anwendung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10, Abs.4 Nr. 1 bis 2 GWB, § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 9 GWB sowie nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10, Abs.4 Nr. 1 bis 2 GWB, § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 9 GWB sowie nach den in § 124 Abs. 2 GWB genannten gesetzlichen Bestimmungen oder – bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe – Eigenerklärung zur Selbstreinigung im Sinne des § 125 GWB.
Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 150a Abs. 1 S. 1 Nr. 4 Gewerbeordnung (GewO) für den Bieter, der für den Zuschlag in Frage kommt, Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister einzuholen bzw. entsprechende Auskünfte eigenständig zu beantragen. Erkenntnisse hieraus werden bei der Beurteilung der Eignung berücksichtigt.
Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger und der Finanzbehörden von dem Bieter, der für den Zuschlag in Frage kommt, zu verlangen.
1.2 Nachweis der erlaubten Berufsausübung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen niedergelassen ist, entweder durch Vorlage der Kopie über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister dieses Staates (nicht älter als 6 Monate – gerechnet ab dem Veröffentlichungstag der EU-Bekanntmachung) oder durch Vorlage eines anderen aktuellen Nachweises der erlaubten Berufsausübung.
1.3. Vorlage der aktuell gültigen Gewerbeerlaubnis nach § 34a GewO in Kopie.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2.1 Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme je Schadensereignis von
— mindestens 5 Mio....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2.1 Eigenerklärung zum Vorliegen einer aktuell gültigen Betriebshaftpflichtversicherung, die eine Deckungssumme je Schadensereignis von
— mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden,
— mindestens 2,5 Mio. EUR für Sach- und Umweltschäden,
— mindestens 500.000,00 EUR für Vermögensschäden (einschließlich Schäden durch Verletzung von Datenschutzvorschriften) sowie
— mindestens 10 Mio. EUR für den Verlust/das Abhandenkommen bewachter Sachen
Aufweist. Für den Fall, dass eine solche Versicherung bei Angebotsabgabe nicht vorliegt: Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den vorgenannten Bedingungen abgeschlossen wird. Im Falle von Bietergemeinschaften muss von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den oben genannten Bedingungen bzw. eine Erklärung zum Abschluss einer solchen nachgewiesen werden. Das Vorliegen einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung ist dem Auftraggeber auf Verlangen spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins nachzuweisen.
2.2 Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Erbringung von Geld- und Werttransporten) in Euro netto jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre (2017, 2016, 2015)
Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage der Jahresabschlussunterlagen (z. B. der Bilanzen der letzten drei Geschäftsjahre) in der gesetzlich vorgeschriebenen Form (ggf. auch den Prüfungsbericht nach § 321 HGB) von dem Bieter, der für den Zuschlag in Frage kommt, zu verlangen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3.1 Angabe von mindestens vier geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren unter Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3.1 Angabe von mindestens vier geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungen in den letzten höchstens drei Jahren unter Angabe des Auftragsgegenstandes, des Leistungszeitraums (von–bis), des Auftragswertes in Euro netto, des Abhol- und Ablieferungsortes, des Transportguts, des Transportwerts je Fahrt/Fahrzeug sowie des Auftraggebers, auf Verlangen: Angabe der Adresse sowie des Ansprechpartners mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die Dienstleistungen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein, d. h. äußerlich erkennbare und überregionale Werttransporte in der Bundesrepublik Deutschland von Valoren der Klasse 2 mit einem Transportwert von mindestens 1 Mio. EUR je Fahrt/Fahrzeug betreffen. Mindestens 3 Referenzen davon müssen mit Lkw-Geldtransportfahrzeugen durchgeführt worden sein. Bei mindestens 2 Referenzen muss die Ablieferung an dem auf die Abholung folgenden Werktag (oder später) stattgefunden haben (Zwischenlagerung auf einem besonders geschützten und gesicherten Stützpunkt). Das Leistungsende darf nicht vor dem Jahr 2015 liegen.
3.2 Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren (2017, 2016, 2015)
3.3 Beschreibung der technischen Ausrüstung (Art, technische Ausstattung/Angaben zur Sicherheitstechnik und Anzahl der vorhandenen Geldtransportfahrzeuge, Kommunikationsmittel, sonstige sicherheitstechnische Ausrüstung) für die Ausführung des Auftrags
3.4 Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement, z. B. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar
3.5 Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindeststandard zu Ziffer 3.1 Referenzen:
Mindestens 4 Referenzen; die Dienstleistungen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein, d. h....”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandard zu Ziffer 3.1 Referenzen:
Mindestens 4 Referenzen; die Dienstleistungen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein, d. h. äußerlich erkennbare und überregionale Werttransporte in der Bundesrepublik Deutschland von Valoren der Klasse 2 mit einem Transportwert von mindestens 1 Mio. EUR je Fahrt/Fahrzeug betreffen. Mindestens 3 Referenzen davon müssen mit Lkw-Geldtransportfahrzeugen durchgeführt worden sein. Bei mindestens 2 Referenzen muss die Ablieferung an dem auf die Abholung folgenden Werktag (oder später) stattgefunden haben (Zwischenlagerung auf einem besonders geschützten und gesicherten Stützpunkt). Das Leistungsende darf nicht vor dem Jahr 2015 liegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-01-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-01-21
10:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“1) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den EU-Bewerbungsbedingungen, dargestellten...”
1) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den EU-Bewerbungsbedingungen, dargestellten Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren;
2) Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Allgemeine Informationen zur e-Vergabe-Plattform finden Sie unter https://www.evergabe-online.de. Der Auftraggeber nutzt die e-Vergabe-Plattform für die Kommunikation während des Vergabeverfahrens. Interessierten Unternehmen wird empfohlen, sich frühzeitig auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zu registrieren und die Teilnahme am hiesigen Vergabeverfahren zu aktivieren, um über Informationen zum Vergabeverfahren eine gesonderte Benachrichtigung zu erhalten. Ungeachtet dessen müssen sich die interessierten Unternehmen regelmäßig und unaufgefordert über die Veröffentlichung neuer Bieterinformationen und/oder Unterlagen eigenverantwortlich informieren;
3) Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes über den Reiter „Nachrichten (Anfragen)“ des „AnA-Web“ zu übermitteln. Fragen oder Hinweise gelten als rechtzeitig im Sinne des § 20 Abs. 3 VgV, wenn sie spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die o. g. Vergabeplattform eingereicht werden. Fragen und Hinweise, die nicht rechtzeitig im v. g. Sinne eingehen, können ggf. nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Eine Verlängerung der Angebotsfrist findet in diesen Fällen gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV nicht statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bubndes beim Bubdeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-9499163📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind, ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 247-569422 (2018-12-20)
Ergänzende Angaben (2019-01-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 247-569422
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-01-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-01-28 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-01-21 📅
Zeit: 10:30
Neuer Wert
Datum: 2019-01-28 📅
Zeit: 12:30
Quelle: OJS 2019/S 014-029639 (2019-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-03-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung über die bundesweite Durchführung von Werttransporten von Münzen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Kommunikationskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Konzepts zur Gewährleistung der Sicherhiet der Werttransporte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-569422
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z I 5 - X - 644B/17
Titel: Werttransporte Münzen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“1) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den EU-Bewerbungsbedingungen, dargestellten...”
1) Es gelten die in den Vergabeunterlagen, insbesondere in der Aufforderung zur Angebotsabgabe sowie in den EU-Bewerbungsbedingungen, dargestellten Bedingungen für die Teilnahme am Vergabeverfahren;
2) Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Allgemeine Informationen zur e-Vergabe-Plattform finden Sie unter https://www.evergabe-online.de Der Auftraggeber nutzt die e-Vergabe-Plattform für die Kommunikation während des Vergabeverfahrens. Interessierten Unternehmen wird empfohlen, sich frühzeitig auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zu registrieren und die Teilnahme am hiesigen Vergabeverfahren zu aktivieren, um über Informationen zum Vergabeverfahren eine gesonderte Benachrichtigung zu erhalten. Ungeachtet dessen müssen sich die interessierten Unternehmen regelmäßig und unaufgefordert über die Veröffentlichung neuer Bieterinformationen und/oder Unterlagen eigenverantwortlich informieren;
3) Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die e-Vergabe-Plattform des Bundes über den Reiter „Nachrichten (Anfragen)“ des „AnA-Web“ zu übermitteln. Fragen oder Hinweise gelten als rechtzeitig im Sinne des § 20 Abs. 3 VgV, wenn sie spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist über die o. g. Vergabeplattform eingereicht werden. Fragen und Hinweise, die nicht rechtzeitig im v. g. Sinne eingehen, können ggf. nicht bis zum Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Eine Verlängerung der Angebotsfrist findet in diesen Fällen gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV nicht statt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 049-113017 (2019-03-06)