Wettbewerb für Darlehen zur Finanzierung von Schienenfahrzeugen, die zum Betrieb auf dem Netz 1 Stuttgarter Netze – Zweite Fahrzeugnachbestellung notwendig sind

Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW), vertreten durch das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Minist

Das Land Baden-Württemberg bestellt Fahrzeuge im Rahmen der Nachbestelloption der bereits kontrahierten Verkehrsverträge sowie Finanzierungsverträge des „BW-Finanzierungsmodells“ Netz 1 Los 1 (Neckartal), Los 2 (Rems-Fils) und Los 3 (Franken-Enz) nach. Diese Verträge des Netz 1 sind am 9.5.2016 mit dem Zuschlag zustande gekommen (Bekanntmachung vom 17.6.2016 – ABl: 2016/S 116-207077) und enden zum international vereinbarten Fahrplanwechsel im Dezember 2032.
Die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), die in diesen Ausschreibungen den Zuschlag erhalten haben, benötigen für die Erbringung der Leistungen der Verkehrsverträge weitere Schienenfahrzeuge. Für die über die Nachbestelloption beschafften Fahrzeuge gilt das BW-Finanzierungsmodell. Nach diesem erwirbt das EVU die Fahrzeuge vom Hersteller und verkauft diese an die SFBW unter Abtretung der Gewährleistungsrechte weiter. Die SFBW verpachtet die Fahrzeuge dann für die Laufzeit des Verkehrsvertrages an das EVU.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Darlehen zur Finanzierung des Fahrzeugkaufs im Rahmen der Nachbestelloption.
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Kreditinstitute mit Sitz in der Europäischen Union.
Die Investitionsspanne für Fahrzeuge für das Netz 1, Zweite Fahrzeugmehrbestellung, beträgt insgesamt ca. 70 Mio. EUR. Es sind zwingend Neufahrzeuge erforderlich.
Den Zuschlag erhalten das oder die Bankenangebote, die insgesamt am wirtschaftlichsten sind.
Die Interessenten können letztverbindliche Darlehensangebote über Teilsummen ab 17 Mio. EUR bis zum von ihnen finanzierbaren Maximalbetrag abgeben. Für die von ihnen genannte Spanne muss ein Zinssatz gelten. Die Zinsbindung erstreckt sich über die gesamte Vertragslaufzeit.
Einzelheiten hierzu ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, die bei der unter Ziffer 1 genannten Kontaktstelle bis zum Ende Februar 2018 abzufordern sind.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-03-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-01-29.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2018-01-29 Auftragsbekanntmachung