1) Fragen zu dieser Ausschreibung sind nur schriftlich und nur an die Degewo Marzahner WohnungsgesellschaftmbH gerichtet per Fax oder E-Mail einzureichen. Sie werden nur beantwortet, wenn sie dort bis zum 30.7.2018 eingehen.
Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in anonymisierter Form unter
www.meinauftrag.rib.de abrufbar. Die interessierten Unternehmen haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren;
2) Die Bewerbungsbedingungen der Vergabestelle sind zu beachten;
3) Der Bewerberbogen ist rechtsverbindlich zu unterschreiben;
4) Alle geforderten Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerberbogen und seinen Anlagen zu machen.
Der Bewerberbogen incl. Anlagen sowie die Bewerbungsbedingungen sind unter
www.meinauftrag.rib.de hinterlegt.
Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
5) Der Bewerberbogen incl. aller Anlagen kann elektronisch über die Vergabeplattform Berlin unter
www.meinauftrag.rib.de eingereicht werden oder ist per Post in einem fest verschlossenen Umschlag, derdeutlich mit der Aufschrift „WHG 51811 – Pöhlbergstr.“ gekennzeichnet ist, bei der degewo AG, Potsdamer Str. 60, Raum 303, in 10785 Berlin einzureichen;
6) Mehrfachbewerbungen für die Leistungsbilder gem. § 34 HOAI können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss führen;
7) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bewerber zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Bewerberbogen eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird (Bewerberbogen – Anlage 8). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für verbundene Unternehmen;
8) Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen nachzufordern;
9) Der Bieter/die Bietergemein., auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, hat vor Beginn der Bauarbeiten der einzelnen Gewerke für alle zulassungspflichtigen Gewerke die Handwerkskarten der ausführenden Unternehmen (auch für die Nachunternehmerleistungen) dem Auftraggeber vorzulegen;
10) zu Punkt II.2.10 - Alternativangebote Mindestanforderungen:
1) Baunebenleistungen: gem. HOAI, in Stufen: 1.) Lph. 1-2
Erstellung eines genehmigungsfähigen Gebäudekonzeptes unter Berücksichtigung folgender Parameter:
1.1 Baugenehmigung nach §34 BauGB (u. a. max. Gebäudetiefe 18,50 m, L-förmige Eckbebauung mit max. 4 Aufgängen, Einhaltung der erforderlichen Abstandsflächen an allen Grundstücksgrenzen).
1.2 6) Vollgeschosse mit insgesamt mind. 93 WE.
1.3) Einhaltung KfW 55.
1.4) mind. 50 % Förderung nach WFB (Aufgänge zur Bärensteinstraße).
1.5) funktionierendes Brandschutz-, Müll- und Regenwasserkonzept.
1.6) Max. Baukosten: 1.850 EUR / m WF brutto (KG 200 – 500).
2) Baunebenleistungen: gem. HOAI, in Stufen: 2.) Lph. 3-4.
Erstellung einer genehmigungsfähigen Entwurfs- und Genehmigungsplanung auf der Grundlage der Ergebnisse Stufe 1.
3) Baunebenleistungen: gem. HOAI, in Stufen: 3.) Lph. 5.
Erstellung einer Ausführungsplanung auf der Grundlage der Ergebnisse Stufe 2