Das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19. August 2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen bevor.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wiederaufbau des historischen Rathauses Saarburg, Sanierung beschädigter Gebäudeteile, energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19. August 2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend die Rekonstruktion des zerstörten...”
Kurze Beschreibung
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19. August 2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen bevor.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: — Lose 1 und 2,
— Lose 2 und 3,
— Lose 1 und 3,
— Lose 1 bis 3.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen (Objektplanung) Gebäude für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlossberg 6
54439 Saarburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die Sanierung beschädigter Gebäudeteile, eine energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes bevor. Die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls muss unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen erfolgen. Zu diesem Zwecke beabsichtigt die Vergabestelle die Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude zu vergeben.
Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 35 i. V. m. Anlage 10.1 zur HOAI.
Die Bruttogrundfläche der zu bearbeitenden Gebäudeteile beträgt über die Geschosse UG, EG, 1. OG und DG ca. 2 400 m, wovon 250 m auf den nur leicht betroffenen Gewölbekeller entfallen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Teamwertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-19 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziffer II.2.4) bezeichneten Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistung...”
Beschreibung der Optionen
Es ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziffer II.2.4) bezeichneten Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistung besteht nicht.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen (Fachplanung) für die Tragwerksplanung für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die Sanierung beschädigter Gebäudeteile, eine energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes bevor. Die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls muss unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen erfolgen. Zu diesem Zwecke beabsichtigt die Vergabestelle die Planungsleistungen der Tragwerksplanung zu vergeben.
Ausgeschrieben werden die Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß § 51 i. V. m. Anlage 14.1 zur HOAI.
Die Bruttogrundfläche der zu bearbeitenden Gebäudeteile beträgt über die Geschosse UG, EG, 1. OG und DG ca. 2 400 m, wovon 250 m auf den nur leicht betroffenen Gewölbekeller entfallen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Honoraranbebot
Dauer
Datum des Endes: 2019-12-31 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen (Fachplanung) für die technische Ausrüstung für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlossberg 6
54339 Saarburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die Sanierung beschädigter Gebäudeteile, eine energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes bevor. Die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls muss unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen erfolgen. Zu diesem Zwecke beabsichtigt die Vergabestelle die Planungsleistungen der technischen Ausrüstung zu vergeben.
Ausgeschrieben werden die Anlagengruppen 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen), 2 (Wärmerversorgungsanlagen), 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen) gemäß § 53 HOAI jeweils mit den Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI.
Die Bruttogrundfläche der zu bearbeitenden Gebäudeteile beträgt über die Geschosse UG, EG, 1. OG und DG ca. 2 400 m, wovon 250 m auf den nur leicht betroffenen Gewölbekeller entfallen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Für den Auftraggeber ist derzeit nicht absehbar, ob die Anlagengruppen 3 (Lufttechnische Anlagen), 7 (nutzungsspezifische Anlagen) und 8 (Gebäudeautomation)...”
Beschreibung der Optionen
Für den Auftraggeber ist derzeit nicht absehbar, ob die Anlagengruppen 3 (Lufttechnische Anlagen), 7 (nutzungsspezifische Anlagen) und 8 (Gebäudeautomation) gemäß § 53 HOAI bei der Auftragsausführung erforderlich sind. Daher werden diese als Bedarfspositionen ausgeschrieben und in die Bewertung mit einbezogen.
Des Weiteren ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziffer II.2.4) bezeichneten Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.1) Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des Teilnahmeantrags:
— bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.1) Nachweis der Vertretungsmacht des Unterzeichners des Teilnahmeantrags:
— bei juristischen Personen (bspw. im Falle einer Kapitalgesellschaft) durch Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes,
— bei Personengesellschaften (bspw. GbR, Partnergesellschaften, Kommanditgesellschaften) durch Vorlage einer entsprechend unterzeichneten Eigenerklärung oder einer Vollmacht.
1.2) Im Falle einer Arbeits-/Bietergemeinschaft: Die Gemeinschaft hat in einer Erklärung zum Teilnahmeantrag sämtliche Mitglieder der Gemeinschaft zu benennen und eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren, den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Die Erklärung muss angeben, dass alle Mitglieder der Gemeinschaft im Falle der Auftragserteilung als Gesamtschuldner haften. Diese muss von allen Mitgliedern der Gemeinschaft unterzeichnet sein;
1.3) Erklärung des Bewerbers, dass die Umsetzung der freiberuflichen Leistung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt, § 73 Abs. 3 VgV;
1.4) Eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB;
1.5) Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ für Los 1 und „Ingenieur“ für Los 2 und 3 gemäß § 75 Abs. 1 oder Abs. 2 VgV oder nach der EU-Richtlinie 2005/36/EG vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (Abl. EU Nr. L 255 S. 22, 2007 Nr. L271 S. 18), zuletzt geändert durch die EU-Richtlinie 2013/55/EU vom 28.12.2013;
1.6) Juristische Personen, Partnerschaftsgesellschaften, Kommanditgesellschaften und Gesellschaften bürgerlichen Rechts sind gemäß § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der zu übertragenden Leistungen verantwortliche Berufsangehörige benennen und deren Qualifikation gemäß Ziffer 1.5. nachweisen;
1.7) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Vorlage der in Ziffer 1.1. bis 1.6. genannten Angaben, Erklärungen und Nachweise zu einem späteren Zeitpunkt auch für Nachunternehmen zu verlangen, soweit diese nicht bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind. Sie behält sich weiterhin vor, die Verpflichtungserklärung der Nachunternehmen zu verlangen;
1.8) Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft hat jedes einzelne Mitglied die unter den Ziffern 1.1. bis 1.7. geforderten Nachweise vorzulegen;
1.9) Wird von § 47 Abs. 1 VgV Gebrauch gemacht, ist Folgendes zu beachten und vorzulegen: Sofern Bieter im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, muss der Bieter nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen. Die Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, müssen die entsprechenden Eignungskriterien erfüllen. Zudem dürfen keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen. Hinsichtlich der Art und Weise der Nachweiserbringung, hat der Bieter die freie Wahl. Der Nachweis kann beispielsweise als Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens erbracht werden;
1.10) Alle Erklärungen/Nachweise sind in deutscher Sprache vorzulegen;
1.11) Die Bewerbungsunterlagen sind 2-fach – einmal als Ausdruck unterschrieben und einmal in digitaler Form (im PDF-Format auf Datenträger) – abzugeben.
Weitere Informationen zu jedem Los befinden sich in den Vergabeunterlagen unter: http://www.vg-saarburg.de/vg_saarburg/Aktuelles/Ausschreibungen/Hochbau/
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anforderung je Los:
Vorlage der Bestätigung oder des Bestehens einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2 000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anforderung je Los:
Vorlage der Bestätigung oder des Bestehens einer Berufs- oder Haftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 2 000 000,00 EUR sowie für Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 1 000 000,00 EUR jeweils je Versicherungsfall. Die Beträge müssen je Versicherungsjahr zweifach zur Verfügung stehen.
Jahresnettoumsatzerlöse des Unternehmens im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2017. Für Los 1 und 3 mindestens 500 000,00 EUR, für Los 2 mindestens 300 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden mindestens 3 Referenzprojekte im Bereich denkmalgeschützter Gebäude sowie Mindestanforderungen bezüglich der Fachkräfte angefragt.
Diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden mindestens 3 Referenzprojekte im Bereich denkmalgeschützter Gebäude sowie Mindestanforderungen bezüglich der Fachkräfte angefragt.
Diese Anforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit sind aus Platzgründen in den Vergabeunterlagen (Teilnahmebedingungen) für jedes der Lose unter: http://www.vg-saarburg.de/vg_saarburg/Aktuelles/Ausschreibungen/Hochbau/ weiter ausgeführt.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ für Los 1 und „Ingenieur“ für Los 2 und 3 gemäß § 75 Abs. 1 und/oder Abs. 2 VgV oder nach der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ für Los 1 und „Ingenieur“ für Los 2 und 3 gemäß § 75 Abs. 1 und/oder Abs. 2 VgV oder nach der EU-Richtlinie 2005/36/EG vom 07.09.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (Abl.EU Nr. L 255 S. 22, 2007 Nr. L271 S. 18), zuletzt geändert durch die EU-Richtlinie 2013/55/EU vom 28.12.2013.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-10-16
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Schlossberg 6, 54439 Saarburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen (§55 VgV).
“VI.3.1) Die Vergabeunterlagen erhalten Sie ausschließlich als Download auf der in Ziffer I.3) genannten Homepage:...”
VI.3.1) Die Vergabeunterlagen erhalten Sie ausschließlich als Download auf der in Ziffer I.3) genannten Homepage: http://www.vg-saarburg.de/vg_saarburg/Aktuelles/Ausschreibungen/Hochbau/
Es erfolgt kein Versand der Vergabeunterlagen per Post;
VI.3.2) Für die Angebotsabgabe sind die in den Vergabeunterlagen enthaltenen Angebotsbögen und Honorarformblätter zu verwenden;
VI.3.3) Rückfragen von Bietern werden nur per E-Mail bei der unter Ziffer I.1) angegebenen Kontaktstelle entgegengenommen und von der Vergabestelle per E-Mail beantwortet. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt;
VI.3.4) Es wird darum gebeten, Rückfragen bis spätestens 9.10.2018 bei der Vergabestelle einzureichen;
VI.3.5) Bieterinformationen zum Vergabeverfahren (z. B. die Beantwortung von Rückfragen) werden fortlaufend auf der in Ziffer I.3) genannten Homepage, geführt. Bieter haben sich unaufgefordert darüber informiert zu halten;
VI.3.6) Die Kosten für Angebot und die Bearbeitung werden nicht erstattet;
VI.3.7) Die Angebote sind ausschließlich in Papierform bei der genannten Kontaktstelle einzureichen. Eine elektronische Abgabe ist nicht zulässig. Die Angebotsunterlagen müssen spätestens zu dem unter Ziffer IV.2.2) genannten Schlusstermin bei der unter I.1) angegebenen Adresse im verschlossenen Umschlag vorliegen. Der Umschlag muss die Aufschrift „Angebot für das VgV-Verfahren: Wiederaufbau des historischen Rathauses, Saarburg; erst am 16.10.2018 öffnen!“ tragen. Entscheidend ist der Zeitpunkt des Eingangs der Bewerbungsunterlagen bei der Vergabestelle;
VI.3.8) Die Angebotsfrist beträgt 20 Tage wegen gegebener Dringlichkeit der Baumaßnahme (§15 Abs. 3 VgV). Auch für die Erbringung der Planungsleistungen besteht Eilbedürftigkeit, sodass vertragliche Fristen erforderlich werden;
VI.3.9) Die in Ziffer II.2.7) genannte Vertragslaufzeit (für Los 1 und 3: einschließlich Leistungsphase 9) stellt eine voraussichtliche Frist dar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-162113 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am öffentlichen Auftrag hat oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131-162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131-162113 📠
Quelle: OJS 2018/S 186-420333 (2018-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2018-12-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend die Rekonstruktion des zerstörten...”
Kurze Beschreibung
Das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen bevor.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 629707.37 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die Sanierung beschädigter Gebäudeteile, eine energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes bevor. Die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls muss unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen erfolgen. Zu diesem Zwecke beabsichtigt die Vergabestelle die Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude zu vergeben.
Ausgeschrieben wurden die Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 35 i. V. m. Anlage 10.1 zur HOAI.
Die Bruttogrundfläche der zu bearbeitenden Gebäudeteile beträgt über die Geschosse UG, EG, 1. OG und DG ca. 2 400 m, wovon 250 m auf den nur leicht betroffenen Gewölbekeller entfallen.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Schlossberg 6, 54439 Saarburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die Sanierung beschädigter Gebäudeteile, eine energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes bevor. Die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls muss unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen erfolgen. Zu diesem Zwecke beabsichtigt die Vergabestelle die Planungsleistungen der Tragwerksplanung zu vergeben.
Ausgeschrieben wurden die Leistungsphasen 1 bis 6 gemäß § 51 i. V. m. Anlage 14.1 zur HOAI.
Die Bruttogrundfläche der zu bearbeitenden Gebäudeteile beträgt über die Geschosse UG, EG, 1. OG und DG ca. 2 400 m, wovon 250 m auf den nur leicht betroffenen Gewölbekeller entfallen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen (Fachplanung) für die Technische Ausrüstung für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das historische Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg wurde am 19.8.2018 von einem Brand stark beschädigt. Nun steht dringend der Wiederaufbau, die Sanierung beschädigter Gebäudeteile, eine energetische Sanierung und Modernisierung des Gebäudes bevor. Die Rekonstruktion des zerstörten historischen Dachstuhls muss unter Berücksichtigung der zukünftigen Nutzung der entstehenden räumlichen Möglichkeiten im Dachgeschoss und Neustrukturierung der Arbeitsräume der Verwaltung in den durch Löschwasser beschädigten Geschossen erfolgen. Zu diesem Zwecke beabsichtigt die Vergabestelle die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung zu vergeben.
Ausgeschrieben wurden die Anlagengruppen 1 (Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen), 2 (Wärmerversorgungsanlagen), 4 (Starkstromanlagen), 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen) und 6 (Förderanlagen) gemäß § 53 HOAI jeweils mit den Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 55 i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI.
Die Bruttogrundfläche der zu bearbeitenden Gebäudeteile beträgt über die Geschosse UG, EG, 1. OG und DG ca. 2 400 m, wovon 250 m auf den nur leicht betroffenen Gewölbekeller entfallen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Für den Auftraggeber ist derzeit nicht absehbar, ob die Anlagengruppen 3 (Lufttechnische Anlagen), 7 (nutzungsspezifische Anlagen) und 8 (Gebäudeautomation)...”
Beschreibung der Optionen
Für den Auftraggeber ist derzeit nicht absehbar, ob die Anlagengruppen 3 (Lufttechnische Anlagen), 7 (nutzungsspezifische Anlagen) und 8 (Gebäudeautomation) gemäß § 53 HOAI bei der Auftragsausführung erforderlich sind. Daher wurden diese als Bedarfspositionen ausgeschrieben und in die Bewertung mit einbezogen.
Des Weiteren ist eine stufenweise Beauftragung der in Ziffer II.2.4) bezeichneten Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der optionalen Leistung besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 186-420333
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Planungsleistungen (Objektplanung) Gebäude für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Henter Weimann Partnerschaft mbB
Postort: Saarburg
Postleitzahl: 54439
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Trier-Saarburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 473821.42 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Planungsleistungen (Fachplanung) für die Tragwerksplanung für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Planungsleistungen (Fachplanung) für die Technische Ausrüstung für das Rathaus der Verbandsgemeinde Saarburg” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ing. Schneiders GmbH
Postort: Trier
Region: Trier, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155885.95 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Eine etwaige Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 GWB, dessen Abschluss hiermit bekanntgemacht wird, kann nur festgestellt werden, wenn innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union ein entsprechender Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 237-541715 (2018-12-05)