Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf im Zeitraum 1.11.2018 bis 31.3.2021 mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 12 Monate. Zu bearbeitende Fläche gesamt: ca. 166 000 m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-07-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienstleistungen auf den Flächen des Bezirksamtes Marzahn – Hellersdorf
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe von Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf im Zeitraum 1.11.2018 bis 31.3.2021 mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 12 Monate. Zu bearbeitende Fläche gesamt: ca. 166 000 m.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienstleistungen – Marzahn Nord (nördl. Landsberger Allee)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marzahn Nord (nördl. Landsberger Allee)
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 1:
— Anzahl Objekte: ca. 99,
— zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 1:
— Anzahl Objekte: ca. 99,
— zu bearbeitende Fläche gesamt: ca. 53 325 m,
— davon Handreinigung: ca. 4 610 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2018-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Mit der Option auf eine Verlängerung um weitere 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Winterdienstleistungen – Marzahn Mitte/Süd (zwischen Landsberger Allee, B1/5 und westlich Wuhle)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Marzahn Mitte/Süd (zwischen Landsberger Allee, B1/5 und westlich Wuhle)
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 2:
— Anzahl Objekte: ca. 75,
— zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 2:
— Anzahl Objekte: ca. 75,
— zu bearbeitende Fläche gesamt: ca. 37 322 m,
— davon Handreinigung: ca. 3 855 m.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Winterdienstleistungen - Hellersdorf (östlich Wuhle bis B1/5)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hellersdorf (östlich Wuhle bis B1/5)
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 3:
— Anzahl Objekte: ca. 123,
— zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 3:
— Anzahl Objekte: ca. 123,
— zu bearbeitende Fläche gesamt: ca. 53 093 m,
— davon Handreinigung: ca. 5 738 m.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Biesdorf/Mahlsdorf (südlich B1/5)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Biesdorf/Mahlsdorf (südlich B1/5)
Beschreibung der Beschaffung:
“Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 4:
— Anzahl Objekte: ca. 52,
— zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Winterdienstleistungen einschließlich Streugutbeseitigung auf Einzelflächen des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf.
Los 4:
— Anzahl Objekte: ca. 52,
— zu bearbeitende Fläche gesamt: ca. 22 386 m,
— davon Handreinigung: ca. 1 845 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“[1] Es ist ein Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle bzw. eine Gewerbeanmeldung beizufügen.
[2] Es sind Angaben zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
[1] Es ist ein Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bzw. in die Handwerksrolle bzw. eine Gewerbeanmeldung beizufügen.
[2] Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen.
[3] Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben.
[4] Der Bieter hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Mit dem Angebot ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen pro Schadensfall zu erbringen:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Mit dem Angebot ist der Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen pro Schadensfall zu erbringen: für Personen- und Sachschäden: 1 000 000 EUR, für Vermögensschäden: 100 000 EUR, für Tätigkeitsschäden: 500 000 EUR und für Schlüsselverlustschaden: 100 000 EUR.
Hinweis zur Versicherung gegen Schlüsselverlustschäden: Dies muss die Ersatzschlüsselbeschaffung, den Austausch der Schließanlage – inklusive Aus- und Einbaukosten – sowie sonstige vorläufige Sicherungsmaßnahmen – z. B. Bewachung – beinhalten.
Ersatzweise ist die schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Zusage einer objektbezogenen Versicherung vorzulegen;
[2] Erklärung zum Gesamtumsatz sowie den Umsatz entsprechender Dienstleistungen der letzten 3 Geschäftsjahre.
“Zu [2] Der durchschnittliche jährliche Netto-Umsatz der vergangenen 3 Jahre bezogen auf die besondere Leistungsart (vergleichbare Leistungen) muss aufgrund...”
Zu [2] Der durchschnittliche jährliche Netto-Umsatz der vergangenen 3 Jahre bezogen auf die besondere Leistungsart (vergleichbare Leistungen) muss aufgrund der Objektanzahl und des Leistungsumfangs mindestens das 1-fache des Betrages entsprechen, der sich als Jahres-Auftragssumme (netto) für die zur Beauftragung vorgesehenen Leistungen errechnet (Basis sind die Angebotspreise des Bieters).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“[1] Angestellte Mitarbeiter der letzten 3 Jahre, aufgeteilt nach Leitungs- und Verwaltungspersonal, fest angestellte Winterdienstkräfte und Sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
[1] Angestellte Mitarbeiter der letzten 3 Jahre, aufgeteilt nach Leitungs- und Verwaltungspersonal, fest angestellte Winterdienstkräfte und Sonstige Mitarbeiter (u. a. Saisonkräfte etc.);
[2] Von jedem Bieter sind Aussagen zur vorhandenen bzw. für den Auftrag geplanten bzw. verfügbaren Technik (Mengen, Qualitäten) und zu den personellen Kapazitäten zu treffen;
[3] Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen mit Angabe von: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ort der Ausführung, Laufzeit, Auftragswert und vertragliche Bindung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindeststandards:
[4] Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall einen geeigneten Betriebshof mit max. Reaktionszeit (Zeit zwischen Benachrichtigung und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindeststandards:
[4] Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall einen geeigneten Betriebshof mit max. Reaktionszeit (Zeit zwischen Benachrichtigung und Einsatzbereitschaft vor Ort) von 60 Minuten zur Verfügung stellt.
[5] Der Bieter gewährleistet eine tägliche Erreichbarkeit von 00.00 bis 24.00 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) während der Einsatz- und Bereitschaftstage.
[6] Erklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall ausreichend geeignete Technik und geeignetes Personal für den Auftrag bereitstellt.
[7] Erklärung des Bieters, dass die vorgesehene Objektleitung über mindestens 3 Jahre Berufs- und Leitungserfahrung im Winterdienstgewerbe verfügt.
[8] Erklärung des Bieters, dass ausschließlich zertifizierte Streustoffe verwendet werden.
[9] Der Bieter verpflichtet sich, vor Vertragsbeginn die Standorte zu besichtigen und dem AG Streupläne/Einsatzpläne vorzulegen.
[10] Erklärung des Bieters, dass zur Leistungskontrolle entsprechende GPS-Technik eingesetzt wird.
[11] Der Bieter verpflichtet sich zur Offenlegung von mitarbeiterbezogenen Lohndaten auf Anforderung des AG.
Zu [2] Die vorgesehenen Fahrzeuge müssen mind. Norm EURO4 erfüllen.
Zu [3] Die Referenzen müssen folgende Kriterien erfüllen:
— die Referenzen wurden durch die Firma des Bieters als Hauptauftragnehmer oder Mitglied einer ARGE bearbeitet,
— verfügt der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft über mehrere Niederlassungen, so müssen sich die Referenzen auf die Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll,
— die vorgestellten Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein, d. h. das Vertragsende darf nicht vor dem 22.8.2015 liegen,
— es muss sich um längerfristige Aufträge mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten handeln,
— laufende Referenzen werden berücksichtigt, wenn seit Leistungsbeginn mind. 12 Monate vergangen sind,
— das jährliche Umsatzvolumen pro Referenz muss mindestens 30 000 EUR netto betragen,
— mindestens eine Referenz muss für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht worden sein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-08-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2018-09-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-08-23
12:10 📅
“1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle...”
1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe per E-Mail (vergabe@delphicon.com) darauf hinzuweisen.
2) Die vorstehend geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedernder Bietergemeinschaft vorzulegen. D. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bieterfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen.
3) Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter, dem Bieter die erforderliche Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern.
4) Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen („Eignungsleihe“), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise – soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
5) Auf der Internetseite https://www.berlin.de/vergabeplattform/ werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf Frage-Antwortlisten erstellt, die die Bieter einsehen können und die sie dort selbstständig herunterladen müssen. Es obliegt den Bietern, sich regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen.
6) Bieterfragen können bis zum 17.8.2018 gestellt werden und müssen schriftlich eingereicht werden unter vergabe@delphicon.com
7) Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
8) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bieterfragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB);
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 4 Nr. 4 GWB).