Gegenstand des Auftrages ist die Prüfung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH sowie die Jahresabschlüsse und Lageberichte von 13 Konzerngesellschaften
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-09-04.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wirtschaftsprüfer
V-L 1/18
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Prüfung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH sowie die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrages ist die Prüfung des Konzernabschlusses und Konzernlageberichtes der Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH sowie die Jahresabschlüsse und Lageberichte von 13 Konzerngesellschaften
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH Charlottenstraße 72 14467 Potsdam”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind Prüleistungen in folgendem Umfang zu erbringen:
Für alle Konzerngesellschaften:
— Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes nach §§ 316 ff....”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind Prüleistungen in folgendem Umfang zu erbringen:
Für alle Konzerngesellschaften:
— Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichtes nach §§ 316 ff. HGB bzw. KHBV bei den Krankenhausgesellschaften sowie Prüfung nach § 53 Absatz 1 HGrG je Konzerngesellschaft,
— Vorlage der zusammenfassenden Darstellung der Posten der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (Erläuterungsteil),
— Detaillierter Bezügebericht,
— Prüfung des Berichtspakets für Zwecke der Einbeziehung in den Gesamtabschluss der Landeshauptstadt Potsdam nach § 83 BbgKVerf,
— Prüfung der Entsprechenserklärung über die Leitlinien guter Unternehmensführung - Public Corporate Governance Kodex – der Landeshauptstadt Potsdam.
Krankenhausträgergesellschaften des Konzerns jeweils ergänzend:
— Erlöse § 4 Abs. 3 S. 7 KHEntgG,
— Investitionspauschale § 22 i.V.m § 6 Bbg KHEG und § 16 Bbg KHEG getrennt für den Krankenhausbetrieb und die Ausbildungsstätte,
— Pauschale Fördermittel § 22 i.V.m § 17 Bbg KHEG a.F.,
— Investitionsförderung § 4 Abs. 3 BbgKHEGIPV,
— Ausbildungsstätte § 17 a Abs. 7 S. 2 KHG.
Konzern
— Konzernabschluss und Konzernlagebericht nach HGB.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag umfasst zunächst nur die Prüfung der Jahresabschlüsse und des Konzernabschlusses 2018. Der Auftraggeber hat darüber hinaus das Recht, bis zu...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag umfasst zunächst nur die Prüfung der Jahresabschlüsse und des Konzernabschlusses 2018. Der Auftraggeber hat darüber hinaus das Recht, bis zu viermal eine Verlängerung des Vertrages für die Prüfung der Jahresabschlüsse und des Konzernabschlusses jeweils eines weiteren Jahres zu verlangen (Option).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Anzahl der eingereichten und gewerteten Referenzen insgesamt,
— Anzahl der eingereichten und gewerteten Referenzen, die sich auf einen kommunalen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Anzahl der eingereichten und gewerteten Referenzen insgesamt,
— Anzahl der eingereichten und gewerteten Referenzen, die sich auf einen kommunalen Krankenhauskonzern beziehen,
— Anzahl der persönlichen Referenzen, die sich auf die Prüfung von Konzernabschlüssen für kommunale Krankenhauskonzerne beziehen.
Zur Wertungsmatrix: s. Aufforderung zur Einreichung eines Teilnahmeantrags/Beschreibung Stufe I
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bei;
2) Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister bei;
2) Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen;
3) Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche;
4) Der Bewerber hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB vorliegen;
5) Der Bewerber hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 319 und § 319a HGB vorliegen;
6) Die fachliche Eignung ist durch Bestellung (für Einzel-Wirtschaftsprüfer) bzw. Anerkennung (Gesellschaft) in Deutschland gemäß WPO Wirtschaftsprüferordnung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, welche den Anforderungen von § 54 des Gesetzes über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (WiPro) sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, welche den Anforderungen von § 54 des Gesetzes über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (WiPro) sowie Ziffer 9 Abs. 2 der Allgemeinen Auftragsbedingungen für Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mit Stand 1.1.2017 (AAB) entspricht;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen (Prüfung von Abschlüssen und Lageberichten) aus den letzten 3 Geschäftsjahren (jeweils netto).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angaben Gesamtpersonal des Bewerbers für die Jahre 2015 bis 2017 und aktuell (Stand September 2018) pro Jahr; getrennt nach fest angestellten und freien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angaben Gesamtpersonal des Bewerbers für die Jahre 2015 bis 2017 und aktuell (Stand September 2018) pro Jahr; getrennt nach fest angestellten und freien Mitarbeitern; aufgeschlüsselt nach Berufsgruppen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Betriebswirt, Jurist und sonstige MA;
2) Tabellarische Auflistung des vorgesehenen Personals (Prüfungsteam) für die ausgeschriebene Leistung mit Angaben zur
a) beruflichen Qualifikation, Berufserfahrung in Jahren und zu persönlichen Referenzen der Jahre 2013 -2017;
b) Funktion/Tätigkeit im Unternehmen und im vorgesehenen Auftrag.
3) Referenzen:
Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mind. 3 Referenzen, die mit der beschriebenen Aufgabe vergleichbar sind. Die Nichteinhaltung von den u. g. Mindeststandards führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.
4) Geforderte Angaben zu Qualitätsstandards
a) Nachweis über die Teilnahme der Wirtschaftsprüferpraxis/ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an der Qualitätskontrolle nach § 57a Wirtschaftsprüferordnung (Peer Review);
b) Nachweis der Unabhängigkeitserklärung des Abschlussprüfers, nach Ziffer 11.4.2 des Corporate Governance Kodex der Landeshauptstadt Potsdam.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 2.
Das vorgestellte Prüfungsteam muss mindestens folgenden Umfang/folgende Qualifikation aufweisen:
a) Struktur des Prüfungsteams
— mindestens 4 Prüfer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 2.
Das vorgestellte Prüfungsteam muss mindestens folgenden Umfang/folgende Qualifikation aufweisen:
a) Struktur des Prüfungsteams
— mindestens 4 Prüfer (inkl. des Prüfungsleiters sowie des verantwortlichen Wirtschaftsprüfers) gesamt;
Davon
— mindestens 2 Prüfer mit der Qualifikation als Wirtschaftsprüfer/Steuerberater;
— mindestens 1 Prüfer mit der Qualifikation als Betriebswirt/Jurist.
b) Erfahrungen des Prüfungsteams
— der verantwortliche Wirtschaftsprüfer muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Prüfungsleiter bei der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen aufweisen;
— alle weiteren vorgestellten Mitglieder des Prüfungsteams müssen mindestens 2 Jahre Berufserfahrung bei der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen aufweisen.
Zu 3.
Die Referenzen müssen folgende Kriterien erfüllen:
— es handelt sich um Wirtschaftsprüferleistungen für Jahresabschlüsse und Konzernabschlüsse;
— die Leistung muss einen Konzernabschluss und Konzernlagebericht nach HGB beinhalten, wobei der Auftraggeber eine Konzernstruktur von mindestens 3 Konzernunternehmen aufweist;
— die Referenzen wurden durch das Büro des Bewerbers oder dessen Rechtsvorgänger als Hauptauftragnehmer bearbeitet. Bei Unternehmen mit mehreren Niederlassungen muss die Referenz durch die Niederlassung bearbeitet worden sein, die sich um den Auftrag bewirbt;
— die Referenzen betreffen Vertragsverhältnisse, die im Zeitraum 1.9.2014 bis 31.8.2018 abgeschlossen wurden. Laufende Verträge werden gewertet, wenn mindestens ein Jahresabschluss abschließend geprüft wurde;
— der Prüfung zugrunde liegende Jahresumsatz muss mindestens 50 000 000 EUR betragen;
— Referenzen, die für den gleichen Auftraggeber in unterschiedlichen Vertragsverhältnissen erbracht wurden, werden als eine Referenz gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Bestellung (für Einzel-Wirtschaftsprüfer) bzw. Anerkennung (Gesellschaft) in Deutschland gem. WPOWirtschaftsprüferordnung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-10-05
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen/Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der...”
1) Das Verfahren wird als e-Vergabe durchgeführt. Die Kommunikation und Einreichung von Teilnahmeanträgen/Angeboten hat ausschließlich unter Nutzung der Funktionalität der Vergabeplattform „Vergabemarktplatz Brandenburg“ (vgl. Ziff.I.3) zu erfolgen
2) Die Bewerber müssen bis zum Ablauf der Teilnahmefrist (Ziffer IV.2.2) einen Teilnahmeantrag einreichen. Der Teilnahmeantrag besteht aus dem Formular „Bewerberbogen“ sowie den im Bewerberbogen geforderten Anlagen/Nachweisen. Eine Aufforderung zur Angebotsabgabe ergeht gesondert und nur an die Bewerber, die nach Durchführung des Auswahlverfahrens gemäß Ziffer II.2.9) ausgewählt werden.
3) Bei ausländischen Bewerbern genügen gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes. Bei Dokumenten in anderer Sprache sind beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche beizufügen.
4) Bewerbergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter sind zugelassen. Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind grundsätzlich unzulässig und können zur Nichtberücksichtigung sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren führen.
5) Geforderte Nachweise, Erklärungen und sonstige Angaben sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis einer / ihrer Eignung des Nachunternehmers bedient.
6) Die ausgewählten Bewerber werden voraussichtlich am 11.10.2018 unter Beifügung weiterer Unterlagen für die Angebotserstellung zur Abgabe eines Angebots aufgefordert und zu Verhandlungsgesprächen eingeladen.
7) Um die internen Prüfabläufe sicherstellen zu können, wird eine kürzere Angebotsfrist vereinbart (§17 Abs. 7 VgV)
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD2YYYJ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: s. § 160 Abs. 3 GWB
Quelle: OJS 2018/S 171-388766 (2018-09-04)