Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien und auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gem. Ziff. III.1) der Bekanntmachung;
2) Prüfung auf Vorliegen zwingender Ausschlussgründe;
3) Prüfung der Befähigung zur Berufsausübung, der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft gemessen an der ausgeschriebenen Leistung. Sollten danach mehr als fünf Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften die geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften auswählen, welche die geforderten Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Bei gleicher Eignung entscheidet das Los. Zur Ermittlung dieser Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaften wird der Auftraggeber folgende objektiven Kriterien anwenden:
1.-Vergleichbare Referenzen (gemäß Objektliste Gebäude der Anlage 10 Nummer 10.2 HOAI 2013, mind. Honorarzone III):
1.1. Projektsteuerungsleistung für EU-weite Verhandlungsverfahren bei Generaluebernehmerleistungen, kein Generalunternehmer, im Neubau vergleichbarer Objekte;
1.2. Projektsteuerungsleistung für Projektcontrolling bei Generaluebernehmerleistungen, kein Generalunternehmer, im Neubau vergleichbarer Objekte.
UND deren wirtschaftliches Volumen, welche:
1.1. im Zeitraum 1.1.2013 bis Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Vertragsabschluss bei EU-weiten Verhandlungsverfahren),
1.2. im Zeitraum 1.1.2013 bis Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurden (Abnahme durch den Auftraggeber bei Bauausführung) [100 Pkt.]:
1.1. Referenzen: Projektsteuerungsleistung für EU-weite Verhandlungsverfahren bei Generaluebernehmerleistungen, kein Generalunternehmer, im Neubau vergleichbarer Objekte [50 Pkt.]:
1.1.1. Anzahl der Referenzen [20 Pkt.], 1.1.2. wirtschaftliches Volumen [30 Pkt.];
1.2. Referenzen: Projektsteuerungsleistung für Projektcontrolling bei Generaluebernehmerleistungen, kein Generalunternehmer, im Neubau vergleichbarer Objekte [50 Pkt.]:
1.2.1. Anzahl der Referenzen [20 Pkt.], 1.2.2. wirtschaftliches Volumen [30 Pkt.];
2.-Personelle Ausstattung des Bewerbers [100 Pkt.]:
2.1. Qualifikation des Bewerbers (Büro) [8 Pkt.]:
2.1.1. Anzahl der derzeitigen Mitarbeiter insgesamt [8 Pkt.];
2.2. persönliche Qualifikationen Mitarbeiter für EU-weite Verhandlungsverfahren bei Generaluebernehmerleistungen, kein Generalunternehmer, im Neubau vergleichbarer Objekte [36 Pkt.]:
2.2.1. Qualifikation projektverantwortliche Person für das EU-weite Verhandlungsverfahren:
2.2.1.1. Berufserfahrung projektverantwortlicher Person in dieser Funktion [8 Pkt.],
2.2.1.2. Anzahl der vergleichbaren persönlichen Referenzen, [10 Pkt.],
2.2.2. Qualifikation stellvertretende projektverantwortliche Person für das EU-weite Verhandlungsverfahren:
2.2.2.1 Berufserfahrung stellv. projektverantw. Person in dieser Funktion [8 Pkt.]
2.2.2.2. Anzahl der vergleichbaren persönlichen Referenzen [10 Pkt.],
2.3. persönliche Qualifikationen Mitarbeiter für Projektsteuerungsleistung im Projektcontrolling bei Generalübernehmerleistungen, kein Generalunternehmer, im Neubau vergleichbarer Objekte [56 Pkt.]:
2.3.1. Qualifikation projektverantwortliche Person für die Projektsteuerungsleistung im Projektcontrolling:
2.3.1.1 Berufserfahrung projektverantw. Person in dieser Funktion [8 Pkt.]
2.3.1.2. Anzahl der vergleichbaren persönlichen Referenzen [8 Pkt.],
2.3.1.3. Wirtschaftliches Volumen der vergleichbaren Referenzen [12 Pkt.],
2.3.2. Qualifikation stellvertretende projektverantwortliche Person für die Projektsteuerungsleistung im Projektcontrolling:
2.3.2.1 Berufserfahrung stellv. projektverantw. Person in dieser Funktion [8 Pkt.]
2.3.2.2. Anzahl der vergleichbaren persönlichen Referenzen [8 Pkt.],
2.3.2.3. Wirtschaftliches Volumen der vergleichbaren Referenzen [12 Pkt.].
Die Auswahlmatrix kann auf
www.berlin.de/vergabeplattform/ eingesehen werden.