Erstellung eines einheitlichen Workmanagement-Systems aller Sparten sowie Automatisierung der abgebildeten Kern- und Unterstützungsprozesse End-to-End (medienbruchfrei) sowie die organisatorische Zentralisierung der arbeitsvorbereitenden, dispositiven sowie -nachbereitenden Tätigkeiten.
Um dies zu realisieren, müssen Funktionalitäten i.S.e. Workmanagements (WM) beschafft und implementiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-06-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-01-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Dortmunder Energie und Wasser GmbH
Postanschrift: Günter-Samtlebe-Platz 1
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Konzerneinkauf Frau Bertram
Telefon: +49 231-9552272📞
E-Mail: h.bertram@dsw21.de📧
Fax: +49 231-9553425 📠
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.dew21.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Workmanagement finale Angebotsrunde Bekanntmachung Vergabe
1469847 (Kopie)
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines einheitlichen Workmanagement-Systems aller Sparten sowie Automatisierung der abgebildeten Kern- und Unterstützungsprozesse End-to-End...”
Kurze Beschreibung
Erstellung eines einheitlichen Workmanagement-Systems aller Sparten sowie Automatisierung der abgebildeten Kern- und Unterstützungsprozesse End-to-End (medienbruchfrei) sowie die organisatorische Zentralisierung der arbeitsvorbereitenden, dispositiven sowie -nachbereitenden Tätigkeiten.
Um dies zu realisieren, müssen Funktionalitäten i.S.e. Workmanagements (WM) beschafft und implementiert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmunder Energie und Wasser GmbH
Günter-Samtlebe-Platz. 1
44135 Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Erstellung eines einheitlichen Workmanagement-Systems aller Sparten sowie Automatisierung der abgebildeten Kern- und Unterstützungsprozesse End-to-End...”
Beschreibung der Beschaffung
Erstellung eines einheitlichen Workmanagement-Systems aller Sparten sowie Automatisierung der abgebildeten Kern- und Unterstützungsprozesse End-to-End (medienbruchfrei) sowie die organisatorische Zentralisierung der arbeitsvorbereitenden, dispositiven sowie -nachbereitenden Tätigkeiten.
Um dies zu realisieren, müssen Funktionalitäten i.S.e. Workmanagements (WM) beschafft und implementiert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Vertragsverlängerungsoption: zweimalig um jeweils 24 Monate. Es wird ebenfalls auf Ziffer 7 des der Auftragsunterlagen beigefügten Lastenhefts verwiesen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 114-260189
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 51/45644365
Titel: Workmanagementsystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-11-19 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ITS Informationstechnik Service GmbH
Postanschrift: Phoenixstraße 6
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44263
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
“1) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber gemäß § 98 Nr. 4 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebene Auftrag steht in Zusammenhang mit Tätigkeiten auf...”
1) Der Auftraggeber ist Sektorenauftraggeber gemäß § 98 Nr. 4 GWB. Der ausgeschriebene und zu vergebene Auftrag steht in Zusammenhang mit Tätigkeiten auf dem Gebiet des Versorgung (Sektorentätigkeit nach § 1 Abs. 1 SektVO) nach Nr. 4 der Anlage zu § 98 Nr. 4 GWB. Der Auftraggeber führt ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach den Vorschriften des 4. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB), der Sektorenverordnung (SektVO) durch;
2) Die Teilnahmeantragsunterlagen sind unter dem angegebenen Link downloadbar. Die Teilnahmeanträge sind bis zu der unter Abschnitt IV.2.2) genannten Frist über den Vergabemarktplatz digital einzureichen;
3)Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung auf Kosten des Bewerbers beizufügen;
4) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen oder Vergütung für die Erstellung von Teilnahmeanträgen oder Angeboten sowie die Teilnahme an dem Verhandlungsverfahren im Übrigen durch die Auftraggeberin findet nicht statt;
5) Der Auftraggeber sieht aus technischen und wirtschaftlichen Gründen (§ 97 Abs. 3 S. 3 GWB) von der Aufteilung des Auftrages in weitere Fach- oder Teillose ab;
6) Die Vordrucke sind zu verwenden, auszufüllen und einzureichen. Es ist zu beachten, dass ggf. darüberhinaus Unterlagen selbst zu erstellen und beizubringen sind, damit der Teilnahmeantrag als vollständig bewertet werden kann;
7) Es wird darauf hingewiesen, dass sowohl im gesamten Vergabeverfahren als auch während der gesamten Vertragsabwicklungsdauer als Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur Anwendung kommt;
8) Auskunftsersuchen der interessierten Unternehmen/Bewerber zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes zu richten. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYDFYJ10
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingelegt werden. Nach Ablauf dieser Fristi st der Antrag unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 003-004215 (2019-01-03)