Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH plant die Durchführung einer Landesgartenschau im Jahr 2020. Das ehemalige Gelände der Zeche Friedrich-Heinrich wird geöffnet: Auf dem bisher industriell genutzten Gebiet entstehen für die Bevölkerung neue öffentliche Freiräume in Form einer Parkanlage, eine Promenade sowie einem zentralen Quartiersplatz.
Im Zuge der Umbaumaßnahme werden Solitärbäume und -gehölze gepflanzt, die über diese Liefer-Ausschreibung durch die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH eingekauft werden. Die Solitärbäume und -gehölze sind für unterschiedliche Bauabschnitte zu liefern. Die Lieferung der Solitärbäume und -gehölze erfolgt nach Abstimmung mit der Bauleitung entsprechend des Bauablaufs der unterschiedlichen Bauabschnitte in Teilabschnitten. Die Pflanzung erfolgt durch die in dem jeweiligen Bauabschnitt tätige Baufirma.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-12-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-11-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zechenareal Lieferung Großbäume – Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH plant die Durchführung einer Landesgartenschau im Jahr 2020. Das ehemalige Gelände der Zeche...”
Kurze Beschreibung
Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH plant die Durchführung einer Landesgartenschau im Jahr 2020. Das ehemalige Gelände der Zeche Friedrich-Heinrich wird geöffnet: Auf dem bisher industriell genutzten Gebiet entstehen für die Bevölkerung neue öffentliche Freiräume in Form einer Parkanlage, eine Promenade sowie einem zentralen Quartiersplatz.
Im Zuge der Umbaumaßnahme werden Solitärbäume und -gehölze gepflanzt, die über diese Liefer-Ausschreibung durch die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH eingekauft werden. Die Solitärbäume und -gehölze sind für unterschiedliche Bauabschnitte zu liefern. Die Lieferung der Solitärbäume und -gehölze erfolgt nach Abstimmung mit der Bauleitung entsprechend des Bauablaufs der unterschiedlichen Bauabschnitte in Teilabschnitten. Die Pflanzung erfolgt durch die in dem jeweiligen Bauabschnitt tätige Baufirma.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Der Auftraggeber behält sich vor die Lose 1-9 an einen einzigen Bieter zu vergeben, sofern dieser für jedes Los das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat.”
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Zechenareal Lieferung Großbäume
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht📦
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 1: Alnus spaethii Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-02-01 📅
Datum des Endes: 2020-03-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nebenangebote (Varianten) sind zugelassen. Es dürfen jedoch nur alternative Bäume in gleicher Art/Sorte angeboten werden mit größerem Stammumfang. Bäume...”
Zusätzliche Informationen
Nebenangebote (Varianten) sind zugelassen. Es dürfen jedoch nur alternative Bäume in gleicher Art/Sorte angeboten werden mit größerem Stammumfang. Bäume anderer Art/Sorte oder mit kleinerem Stammumfang werden nicht gewertet.
Zuschlagskriterien: Preis 75 %, Angebotene Baumgröße nach Stammumfang 25 % (ausführliche Beschreibung der Wertungskriterien unter www.subreport-elvis.de/E78817455)
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 2: Ostrya carpinifolia Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700”
3️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 3: Metasequoia glyptostroboides Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45”
4️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 4: Paulownia tomentosa Sol.Baum 6xv mDb Br 300-400 StU 40-45 Höhe 700-900”
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 5: Quercus cerris Sol.Baum 6xv mDb Br 300-400 StU 40-45 Höhe 700-900”
6️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 6: Acer freemanii Armstrong Sol.Baum 5xv mDb Br 150-200 StU 40-45 Höhe 500-700”
7️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 7: Platanus x hispanica Tremonia Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700”
8️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 8: Ulmus columella Sol.Baum 5xv mDb Br 100-150 StU 40-45 Höhe 500-700”
9️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 9: Robinia pseudoacacia Sol.Baum 6xv mDb Br 300-400 StU 40-45 Höhe 700-900”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auf Verlangen ist ein Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters vorzulegen. Zur Nachweisführung kann eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auf Verlangen ist ein Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bieters vorzulegen. Zur Nachweisführung kann eine Gewerbeanmeldung, ein Handelsregisterauszug oder ein Nachweis über die Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer eingereicht werden.
Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Bunds deutscher Baumschulen e. V. (Zertifizierte Markenbaumschule) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen werden. Das Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die o. g. Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
— Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen,
— Stützt sich ein Bewerber / Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) oder der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet (zum Beispiel durch Bestätigung durch einen Steuerberater).
Der Bieter hat auf Verlangen eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, die entsprechende Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers.
Der Bieter hat auf Verlangen eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen.
Die oben beschriebenen Eignungskriterien können durch den Nachweis der Präqualifikation (https://amtliches-verzeichnis.ihk.de/Start1.aspx) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung gem. Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) vorläufig nachgewiesen werden. Das Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die o. g. Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein Bewerber / Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die o. g. Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124_LD VHB (Eigenerklärung zur Eignung) oder der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei 3 Referenznachweise aus den letzten 5 Jahren mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen sind: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung,
— Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 180-407549
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-12-20
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2018-12-20
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Kamp-Lintfort
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei der Angebotseröffnung dürfen die Bieter sowie ihre Bevollmächtigten nicht anwesend sein.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Düsseldorf)
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 221-505277 (2018-11-13)
Ergänzende Angaben (2018-11-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2018/S 221-505277
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text: Metasequoia glyptostroboides Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45
Neuer Wert
Text: Metasequoia glyptostroboides Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700
Quelle: OJS 2018/S 224-512595 (2018-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH plant die Durchführung einer Landesgartenschau im Jahr 2020. Das ehemalige Gelände der Zeche...”
Kurze Beschreibung
Die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH plant die Durchführung einer Landesgartenschau im Jahr 2020. Das ehemalige Gelände der Zeche Friedrich-Heinrich wird geöffnet: Auf dem bisher industriell genutzten Gebiet entsehen für die Bevölkerung neue öffentliche Freiräume in Form einer Parkanlage, eine Promenade sowie einem zentralen Quartiersplatz.
Im Zuge der Umbaumaßnahme werden Solitärbäume und -gehölze gepflanzt, die über diese Liefer-Ausschreibung durch die Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH eingekauft werden. Die Solitärbäume und -gehölze sind für unterschiedliche Bauabschnitte zu liefern. Die Lieferung der Solitärbäume und -gehölze erfolgt nach Abstimmung mit der Bauleitung entsprechend des Bauablaufs der unterschiedlichen Bauabschnitte in Teilabschnitten. Die Pflanzung erfolgt durch die in dem jeweiligen Bauabschnitt tätige Baufirma.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 113 700 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 1: Alnus spaethii Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 75
Kostenkriterium (Name): Baumgröße nach Stammumfang
Kostenkriterium (Gewichtung): 25
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nebenangebote (Varianten) sind zugelassen. Es dürfen jedoch nur alternative Bäume in gleicher Art/Sorte angeboten werden mit grösserem Stammumfang. Bäume...”
Zusätzliche Informationen
Nebenangebote (Varianten) sind zugelassen. Es dürfen jedoch nur alternative Bäume in gleicher Art/Sorte angeboten werden mit grösserem Stammumfang. Bäume anderer Art/Sorte oder mit kleinerem Stammumfang werden nicht gewertet.
Zuschlagskriterien: Preis 75 %, Angebotene Baumgröße nach Stammumfang 25 % (ausführliche Beschreibung der Wertungskriterien unter www.subreport-elvis.de/E78817455)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 2: Ostrya carpinifolia Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 3: Metasequoia glyptostroboides Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 4: Paulownia tomentosa Sol.Baum 6xv mDb Br 300-400 StU 40-45 Höhe 700-900.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 7: Platanus x hispanica Tremonia Sol.Baum 5xv mDb Br 200-300 StU 40-45 Höhe 500-700.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 8: Ulmus columella Sol.Baum 5xv mDb Br 100-150 StU 40-45 Höhe 500-700.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferleistungen für Baumschulen
Los 9: Robinia pseudoacacia Sol.Baum 6xv mDb Br 300-400 StU 40-45 Höhe 700-900.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 221-505277
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: A 2018-12-05 EU
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Zechenareal Lieferung Großbäume
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Boomkwekerij Ebben B.V.
Postanschrift: Beerseweg 45
Postort: Cuijk
Postleitzahl: 5431
Land: Niederlande 🇳🇱
E-Mail: info@ebben.nl📧
Region: Noord-Brabant 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 12 075 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pflanzenhandel LappenInh. Christian Lappen e.K.
Postanschrift: Herrenpfad 14
Postort: Nettetal
Postleitzahl: 41334
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@lappen.de📧
Region: Viersen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 28 800 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 250 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4
Los-Identifikationsnummer: 4
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pflanzenhandel Lappen Inh. Christian Lappen e.K.
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 030 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5
Los-Identifikationsnummer: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Baumschule Lorenz v. Ehren GmbH & Co. KG
Postanschrift: Maldfeldstr. 4
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21077
E-Mail: lve@lve.de📧
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 700 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6
Los-Identifikationsnummer: 6
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 16 100 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 7
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 725 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 8
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 225 💰
9️⃣
Vertragsnummer: 9
Los-Identifikationsnummer: 9
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3 750 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 068-159326 (2019-04-01)