Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZEZ-EU-Jahresabschlussprüfung
10010837
Produkte/Dienstleistungen: Betriebsprüfung📦
Kurze Beschreibung: Prüfung und Testierung der Jahresabschlüsse 2019 – 2023 der RWTH Aachen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Buchhaltungsprüfung📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: RWTH Aachen University
Templergraben 55
52062 Aachen
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit dem 1.1.2014 hat die RWTH Aachen ihre Wirtschaftsführung und Rechnungslegung nach kaufmännischen Grundsätzen eingerichtet. Insofern sind gemäß § 11...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit dem 1.1.2014 hat die RWTH Aachen ihre Wirtschaftsführung und Rechnungslegung nach kaufmännischen Grundsätzen eingerichtet. Insofern sind gemäß § 11 Abs. 1 HWFVO die Paragraphen des Handelsgesetzbuches (HGB) sinngemäß, das heißt unter Berücksichtigung der besonderen Aufgabenstellung der Hochschulen gemäß § 3 HG, anzuwenden. Die künftige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den jeweiligen Jahresabschluss (Wirtschaftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember) unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts in analoger Anwendung der §§ 316 ff. HGB zu prüfen. Der Prüfauftrag umfasst laut HWFVO auch die Prüfung nach § 53 HGrG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die RWTH hat die Option den Vertrag zweimal um je ein Jahr für die Jahresabschlüsse 2022 und 2023 zu verlängern.
Die RWTH wird über die Inanspruchnahme der...”
Beschreibung der Optionen
Die RWTH hat die Option den Vertrag zweimal um je ein Jahr für die Jahresabschlüsse 2022 und 2023 zu verlängern.
Die RWTH wird über die Inanspruchnahme der Option für den Jahresabschluss 2022 spätestens bis zum 30.4.2022 Entscheiden.
Bei Ziehung dieser Option hat die RWTH bis zum 30.4.2023 die erneute und letztmalige Option den Jahresabschluss 2023 zu Beauftragen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Bestätigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): über die Mitgliedschaft des Bieters...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Bestätigung der Berufsgenossenschaft (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): über die Mitgliedschaft des Bieters oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, die Bestätigung des Versicherers über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist (inkl. Name der Berufsgenossenschaft und Mitgliedsnummer) (gesonderte Anlage),
— Eigenerklärung Ausschlussgründe (Dok 2.1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Bestätigung Ihres Versicherers (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Schriftliche Bestätigung Ihres Versicherers...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Bestätigung Ihres Versicherers (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Schriftliche Bestätigung Ihres Versicherers über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Vermögensschäden in Höhe von 4 Mio. pro Jahr für alle Schadensfälle (gesonderte Anlage),
— Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem
Der Bewerber ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie). Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist
Nicht älter als vom 1.1.2018 sein. Sollte der Bewerber gemäß den Rechtsvorschriften des Landes, in dem er ansässig ist,
Nicht in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sein, ist dieser Umstand mittels einer unterschriebenen schriftlichen
Eigenerklärung zu erklären und diese Erklärung anstelle des Nachweises einzureichen,
— Unternehmensdarstellung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung des Bewerbers (Name, Anschrift, Rechtsform, Gründungsdatum, Leistungsspektrum, Kerngeschäft.
Strategische Ausrichtung und Gesellschafterverhältnisse) und der Organisation (Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Struktur/ Aufbau) sowie – falls zutreffend – ausführliche Darstellung der Konzernverbundenheit mit anderen Unternehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Bescheinigung über die Teilnahme an der Qualitätskontrolle (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorlage der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Bescheinigung über die Teilnahme an der Qualitätskontrolle (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vorlage der Bescheinigung über die Teilnahme an der Qualitätskontrolle nach § 57 a der Wirtschaftsprüferordnung
Bzw. diesbezügliche Ausnahmegenehmigung der Wirtschaftsprüferkammer,
— Darstellung interner Maßnahmen zur Sicherung der Qualität (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wirtschaftsprüfer gem. § 12 Abs. 3 Satz 1 HWFVO und gem. § 319 Abs. 1 Satz 1 HGB. Ergänzend wird auf § 1 Abs. 1 Satz 1 WiPrO verwiesen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einzureichende Unterlagen:
— Angebotsschreiben (Dok 3.0) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Anforderungen an das einzusetzende Personal...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einzureichende Unterlagen:
— Angebotsschreiben (Dok 3.0) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Anforderungen an das einzusetzende Personal (Dok 5.1) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): zusätzliche werden vier berufliche Lebensläufe (Prüfungsleiter, stellv. Prüfungsleiter, zwei Prüfungsassistenten) gefordert,
— Prüfungsplan (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Preisblatt (Dok 4.0) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Rahmenvereinbarung (Dok 6.0) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen),
— Vertrag zur Datenverarbeitung im Auftrag (Dok 7.0) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-05
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-05
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YY58
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://www.rwth-aachen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Prüfung und Testierung der Jahresabschlüsse 2019-2023 der RWTH Aachen.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 234 450 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Seit dem 1.1.2014 hat die RWTH Aachen ihre Wirtschaftsführung und Rechnungslegung nach kaufmännischen Grundsätzen eingerichtet. Insofern sind gemäß § 11...”
Beschreibung der Beschaffung
Seit dem 1.1.2014 hat die RWTH Aachen ihre Wirtschaftsführung und Rechnungslegung nach kaufmännischen Grundsätzen eingerichtet. Insofern sind gemäß § 11 Abs. 1 HWFVO die Paragraphen des Handelsgesetzbuches (HGB) sinngemäß, das heißt unter Berücksichtigung der besonderen Aufgabenstellung der Hochschulen gemäß § 3 HG, anzuwenden. Die künftige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat den jeweiligen Jahresabschluss (Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember) unter Einbeziehung der Buchführung und des Lageberichts in analoger Anwendung der §§ 316 ff. HGB zu prüfen. Der Prüfauftrag umfasst laut HWFVO auch die Prüfung nach § 53 HGrG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Prüfungsplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bieterpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 45.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die RWTH hat die Option den Vertrag zweimal um je ein Jahr für die Jahresabschlüsse 2022 und 2023 zu verlängern.
Die RWTH wird über die Inanspruchnahme der...”
Beschreibung der Optionen
Die RWTH hat die Option den Vertrag zweimal um je ein Jahr für die Jahresabschlüsse 2022 und 2023 zu verlängern.
Die RWTH wird über die Inanspruchnahme der Option für den Jahresabschluss 2022 spätestens bis zum 30.4.2022 entscheiden.
Bei Ziehung dieser Option hat die RWTH bis zum 30.4.2023 die erneute und letztmalige Option den Jahresabschluss 2023 zu beauftragen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 247-569419
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700011745
Titel:
“Auftragsvergabe KPMG Prüfungs- und Beratungsgesellschaft für den öffentlichen Sektor Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“KPMG Prüfungs- und Beratungsgesellschaft für den öffentlichen Sektor Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft”
Postanschrift: Barbarossaplatz 1a
Postort: Köln
Postleitzahl: 50674
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 234 450 💰