Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1 – 9, Los 1 + 2
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1 – 9
Los 1: Badewelt
Los 2: Sauna/Gastro
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2018-09-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2018-08-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI –...”
Titel
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1 – 9, Los 1 + 2
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI –...”
Kurze Beschreibung
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1 – 9
Los 1: Badewelt
Los 2: Sauna/Gastro
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Badewelt” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 95490 Mistelgau
Beschreibung der Beschaffung:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 1 Badewelt
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. § 34 f...”
Beschreibung der Beschaffung
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 1 Badewelt
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1 – 9 und besondere Leistungen.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht. Die Vergabestelle behält sich vor, auch lediglich Teilleistungen der einzelnen Leistungsphasen zu beauftragen. Die Badewelt und das Saunaparadies der Therme Obernsees sollen in den nächsten Jahren umfassend modernisiert und saniert werden. Hierzu sind folgende Maßnahmenzu Los 1 – Badewelt vorgesehen:
— Anbau eines neuen Kleinkinderbereichs,
— Rückbau 1 Umnutzung des bisherigen Kleinkinderbereichs,
— Erneuerung der Außenbecken 01 und 02,
— Errichtung eines Ruheraums für 50 Personen,
— Erweiterung und Neugestaltung des Foyers,
— Vergrößerung des Umkleide- und Beautybereichs.
Alle Maßnahmen sind in einer Entwicklungsstudie vorn Mai 2017 detailliert dargestellt. Die Anbauten im Bereich der Badewelt sind an der nach Süden ausgerichteten Hauptglasfront des Thermengebäudes vorgesehen und bedürfen deshalb besonderer gestalterischer Sensibilität.
Sinn und Zweck der Ausschreibung ist es, eine Architektenleistung zu erhalten, die den hohen integrativen Anforderungen des Bestandes sowohl im Thermalbad, als auch im Saunaparadies entspricht und eine maximale Funktionalität, sowie einen wirtschaftlichen Bau und Betrieb dieser Einrichtungen nachhaltig fördert. Notwendig ist es hierzu, innovative planerische und konzeptionelle Ideen und Vorschläge in das Auswahlverfahren einzubringen.
Gemäß der Entwicklungsstudie liegt der Bearbeitungsumgriff bei ca. 900 m NF.
Baudurchführung geplant: 2019 – 2022.
Abhängig von Finanzierung/Förderung/laufendem Betrieb hat die Maßnahme in Bauabschnitten zu erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Geplante Projektorganisation, Kapazitäten und Präsenz des vorgesehenen Personals im Hinblick auf die Projektaufgabe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Vorstellung und Projekterfahrung der vorgesehenen Projektleiter im Hinblick auf die Projektaufgabe”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projekteinsch. und Darstellung der Methoden einer wirtschaft., nachhaltigen und funktionalen Planung im Hinblick auf die ausgeschriebene Projektaufgabe...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Projekteinsch. und Darstellung der Methoden einer wirtschaft., nachhaltigen und funktionalen Planung im Hinblick auf die ausgeschriebene Projektaufgabe anhand eines ausgearbeiteten Lösungsvorschlags
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der geplanten Herangehensweise zur Kosten- und Termineinhaltung durch das vorgesehene Projektteam”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2018-12-03 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und wird in Abstimmung mit dem AG festgelegt.
Die Beauftragung...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und wird in Abstimmung mit dem AG festgelegt.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht.
Die Vergabestelle behält sich vor, auch lediglich Teilleistungen der einzelnen Leistungsphasen zu beauftragen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertung lt. veröffentlichten Kriterien und Bewertungsschema aus Bewerbungsunterlagen vgl. VI 3). Bei Punktgleichheit gem. dem vorgegebenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewertung lt. veröffentlichten Kriterien und Bewertungsschema aus Bewerbungsunterlagen vgl. VI 3). Bei Punktgleichheit gem. dem vorgegebenen Bewertungsschema wird nach Losverfahren entschieden.
Voraussichtlicher Vorstellungs- und Verhandlungstermin: in KW 45/2018.
Der tatsächliche Termin mit Uhrzeitangabe wird im Einladungsschreiben zum Verhandlungsverfahren.
Bekanntgegeben, voraussichtlich in KW 40/2018.
Vorgesehen ist die stufenweise Beauftragung der Leistungen (Stufe 1: LPH 1+2, Stufe 2: LPH 3+4, Stufe 3: LPH5-7, Stufe 4: LPH 8+9), abhängig von Förderung/Finanzierung.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) für die Bewerbung sind Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden;
2) für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden;
3)...”
Zusätzliche Informationen
1) für die Bewerbung sind Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden;
2) für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden;
3) eine inhaltliche/formale Änderung der Formulare kann den Ausschluss vom Wettbewerb nach sich ziehen (ausschließlich dem Ausfüllen der gekennzeichneten Felder der Formulare).
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Sauna/Gastro” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 2 Sauna/Gastro
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. §...”
Beschreibung der Beschaffung
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 2 Sauna/Gastro
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1 – 9 und besondere Leistungen.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht. Die Vergabestelle behält sich vor, auch lediglich Teilleistungen der einzelnen Leistungsphasen zu beauftragen. Die Badewelt und das Saunaparadies der Therme Obernsees sollen in den nächsten Jahren umfassend modernisiert und saniert werden. Hierzu sind folgende Maßnahmenzu Los 2 – Sauna / Gastro vorgesehen:
— Verbesserung der Zugangssituation,
— Umgestaltung I Sanierung des Saunainnenbereichs,
— Neubau der Saunagastronomie,
— Umbau von Küchen- und Lagerräumen,
— Schaffung neuer Personal- und Sozialräume.
Alle Maßnahmen sind in einer Entwicklungsstudie vorn Mai 2017 detailliert dargestellt.
Für das Saunaparadies soll als Kernmaßnahme auf dem Dach des bisherigen Saunainnenbereichs eine neue Saunagastronomie mit direkter Anbindung zur Küche und in den Saunaaußenbereich errichtet werden.
Sinn und Zweck der Ausschreibung ist es, eine Architektenleistung zu erhalten, die den hohen integrativen Anforderungen des Bestandes sowohl im Thermalbad, als auch im Saunaparadies entspricht und eine maximale Funktionalität, sowie einen wirtschaftlichen Bau und Betrieb dieser Einrichtungen nachhaltig fördert.
Gemäß der Entwicklungsstudie liegt der Bearbeitungsumgriff bei ca. 600 m NF.
Baudurchführung geplant: 2019 – 2022.
Abhängig von Finanzierung/Förderung/laufendem Betrieb hat die Maßnahme in Bauabschnitten zu erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projekteinschätzung und Darstellung der Methoden einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und funktionalen Planung im Hiblick auf die ausgeschriebene Projektaufgabe”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Projekteinschätzung und Darstellung der Methoden einer wirtschaftlichen, nachhaltigen und funktionalen Planung im Hiblick auf die ausgeschriebene Projektaufgabe
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 42 + 48 VgV bzw. §§ 123 + 124 GWB vorliegen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 Badewelt:
— Mitarbeiterstruktur: 3-Jahres-Durchschnitt Mitarbeiter der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilungen ohne...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 Badewelt:
— Mitarbeiterstruktur: 3-Jahres-Durchschnitt Mitarbeiter der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilungen ohne freiberufliche Mitarbeiter >= 6 : 2 Pkt.; >= 4 : 1 Pkt.; < 4 : 0 Pkt. (Gewichtung x 2),
— Gesamtumsatz: 3-Jahres-Durchschnitt des Umsatzes für die ausgeschriebene Planungsleistung >= 0,4 Mio. EUR: 2 Pkt.; < 0,4 Mio. EUR: 1 Pkt.; < 0,3 Mio. EUR: 0 Pkt. (Gewichtung x 1),
— Nachweis über bestehende Haftpflichtversicherung für Pesonenschäden mind. 2,0 Mio. EUR, für sonstige Schäden mind. 1,5 Mio. EUR, oder eine Bestätigung der Versicherung, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall angepasst wird.
Los 2 Sauna/Gastro:
— Mitarbeiterstruktur: 3-Jahres-Durchschnitt Mitarbeiter der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilungen ohne freiberufliche Mitarbeiter >= 6 : 2 Pkt.; >= 4 : 1 Pkt.; < 4 : 0 Pkt. (Gewichtung x 2),
— Gesamtumsatz: 3-Jahres-Durchschnitt des Umsatzes für die ausgeschriebene Planungsleistung >= 0,4 Mio. EUR: 2 Pkt.; < 0,4 Mio. EUR: 1 Pkt.; < 0,3 Mio. EUR: 0 Pkt. (Gewichtung x 1),
— Nachweis über bestehende Haftpflichtversicherung für Pesonenschäden mind. 3,0 Mio. EUR, für sonstige Schäden mind. 2,0 Mio. EUR, oder eine Bestätigung der Versicherung, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall angepasst wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1 Badewelt + Los 2, jeweils:
— Berufsjahre Projektleitung Planung/Objektüberwachung jeweils: >= 5 Jahre: 1 Pkt.; < 5 Jahre: 0 Pkt. (Gewichtung x 2),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 Badewelt + Los 2, jeweils:
— Berufsjahre Projektleitung Planung/Objektüberwachung jeweils: >= 5 Jahre: 1 Pkt.; < 5 Jahre: 0 Pkt. (Gewichtung x 2),
— Berufsjahre stellv. Projektleitung: >= 5 Jahre: 1 Pkt.; < 5 Jahre: 0 Pkt. (Gewichtung x 1).
Büroreferenzen:
— Referenzzeitraum: Abschluss der LPH 8 (nach HOAI) zwischen 2009 bis zur Abgabefrist des Teilnahmeantrags,
— die Leistungsphasen 2-8 sind voll beauftragt nachzuweisen (LPH 6-8 kann ggf. auch mit Nachunternehmer oder als ARGE geleistet worden sein),
— Leistungsinhalt: Öffentlich zugängliches Gebäude und Sonderbau nach der Landesbauordnung.
Es sollen max 3 Referenzen eingereicht werden.
Bewertungskriterien: Gewertet werden die beiden Referenzen, welche die Mindestanforderungen erfüllen und die höchste Punktzahl gemäß der nachfolgenden Kriterien erreichen.
Los 1 Badewelt:
Bewertungsparameter Referenzprojekt 1:
— Referenzprojekt vergleichbarer Umfang (Fläche / Kubatur) in einem Bauabschnitt: BGF >= 1 500 m Bearbeitungsfläche = 2 Pkt.; wie vor jedoch BGF >= 1 000 m Bearbeitungsfläche = 1 Pkt (Gewichtung x2),
— Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen in einem Bauabschnitt: Kostenfeststellung KGR 300+400 netto >= 3,0 Mio. EUR = 2 Pkt., wie vor jedoch >= 2,0 Mio. EUR = 1 Pkt. (Gewichtung x2),
— Durchführung der Baumaßnahme bei angrenzendem laufenden Betrieb = 1 Pkt. (Gewichtung x2),
— Enthaltene Funktionsbereiche Badelandschaft, Schwimmhalle od. vergleichbar --> ja = 1 Pkt. (Gewichtung x4).
Bewertungsparameter Referenzprojekt 2:
— Referenzprojekt vergleichbarer Umfang (Fläche / Kubatur) in einem Bauabschnitt: BGF >= 750 m Bearbeitungsfläche = 2 Pkt.; wie vor jedoch BGF >= 500 m Bearbeitungsfläche = 1 Pkt (Gewichtung x2),
— Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen in einem Bauabschnitt: Kostenfeststellung KGR 300+400 netto >= 1,5 Mio. EUR, wie vor jedoch >= 1,0 Mio. EUR (Gewichtung x2),
— Durchführung der Baumaßnahme bei angrenzendem laufenden Betrieb = 1 Pkt. (Gewichtung x2),
— Enthaltene Funktionsbereiche Badelandschaft, Schwimmhalle, oder vergleichbar --> ja = 1 Pkt. (Gewichtung x4).
Los 2 Sauna/Gastro:
Bewertungsparameter Referenzprojekt 1:
— Referenzprojekt vergleichbarer Umfang (Fläche / Kubatur) in einem Bauabschnitt: BGF >= 750 m Bearbeitungsfläche = 2 Pkt.; wie vor jedoch BGF >= 500 m Bearbeitungsfläche = 1 Pkt (Gewichtung x2)
— Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen in einem Bauabschnitt: Kostenfeststellung KGR 300+400 netto >= 1,5 Mio. EUR = 2 Pkt., wie vor jedoch >= 1,0 Mio. EUR = 1 Pkt. (Gewichtung x2)
— Durchführung der Baumaßnahme bei angrenzendem laufenden Betrieb = 1 Pkt. (Gewichtung x2)
— enthaltene Funktionsbereiche Saunalandschaft od. vergleichbar --> ja = 1 Pkt. (Gewichtung x4)
Bewertungsparameter Referenzprojekt 2:
— Referenzprojekt vergleichbarer Umfang (Fläche / Kubatur) in einem Bauabschnitt: BGF >= 500 m Bearbeitungsfläche = 1 Pkt (Gewichtung x2),
— Referenzprojekt mit vergleichbarem Projektrahmen in einem Bauabschnitt: Kostenfeststellung KGR 300+400 netto >= 1,0 Mio. EUR (Gewichtung x2),
— Durchführung der Baumaßnahme bei angrenzendem laufenden Betrieb = 1 Pkt. (Gewichtung x2),
— enthaltene Funktionsbereiche Saunalandschaft od. vergleichbar --> ja = 1 Pkt. (Gewichtung x4).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der unbeschränkten Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO. Art. 1 Ingenieurgesetz, Fassung vom 28.4.1994 (GVBl. S. 297), Natürliche Personen die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis der unbeschränkten Bauvorlageberechtigung nach Art. 61 BayBO. Art. 1 Ingenieurgesetz, Fassung vom 28.4.1994 (GVBl. S. 297), Natürliche Personen die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in und Ingenieur/in berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Bundesland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung als Ingenieur od. glw., wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist. Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied genannt und teilnahmeberechtigt sein. Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikation gewährleistet ist und im Auftragsfalle die Vorgaben des Art 2 BauKaG erfüllt sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird vorausgesetzt/erwartet, dass die in den Bewerbungsformularen genannte und vorgesehene Projektleitung am Vorstellungs- und Verhandlungstermin...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird vorausgesetzt/erwartet, dass die in den Bewerbungsformularen genannte und vorgesehene Projektleitung am Vorstellungs- und Verhandlungstermin teilnimmt und die jeweiligen Planungsbereiche/Präsentationspunkte eigenverantwortlich vorstellt. Dies kann sich in der Bewertung wiederspiegeln.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2018-09-24
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2018-10-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme,...”
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2018/S 163-372669 (2018-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-02-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI –...”
Titel
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1-9, Los 1 + 2
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI –...”
Kurze Beschreibung
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gem. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1-9
Los 1: Badewelt
Los 2: Sauna/Gastro
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 797 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 1 Badewelt
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. § 34 f...”
Beschreibung der Beschaffung
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 1 Badewelt
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1-9 und besondere Leistungen.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht. Die Vergabestelle behält sich vor, auch lediglich Teilleistungen der einzelnen Leistungsphasen zu beauftragen. Die Badewelt und das Saunaparadies der Therme Obernsees sollen in den nächsten Jahren umfassend modernisiert und saniert werden. Hierzu sind folgende Maßnahmenzu Los 1 – Badewelt vorgesehen:
— Anbau eines neuen Kleinkinderbereichs,
— Rückbau 1 Umnutzung des bisherigen Kleinkinderbereichs,
— Erneuerung der Außenbecken 01 und 02,
— Errichtung eines Ruheraums für 50 Personen,
— Erweiterung und Neugestaltung des Foyers,
— Vergrößerung des Umkleide- und Beautybereichs.
Alle Maßnahmen sind in einer Entwicklungsstudie vorn Mai 2017 detailliert dargestellt. Die Anbauten im Bereich der Badewelt sind an der nach Süden ausgerichteten Hauptglasfront des Thermengebäudes vorgesehen und bedürfen deshalb besonderer gestalterischer Sensibilität.
Sinn und Zweck der Ausschreibung ist es, eine Architektenleistung zu erhalten, die den hohen integrativen Anforderungen des Bestandes sowohl im Thermalbad, als auch im Saunaparadies entspricht und eine maximale Funktionalität, sowie einen wirtschaftlichen Bau und Betrieb dieser Einrichtungen nachhaltig fördert. Notwendig ist es hierzu, innovative planerische und konzeptionelle Ideen und Vorschläge in das Auswahlverfahren einzubringen.
Gemäß der Entwicklungsstudie liegt der Bearbeitungsumgriff bei ca. 900 m2 NF.
Baudurchführung geplant: 2019 – 2022.
Abhängig von Finanzierung/Förderung/laufendem Betrieb hat die Maßnahme in Bauabschnitten zu erfolgen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“1) Für die Bewerbung sind Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden;
2) Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden;
3)...”
Zusätzliche Informationen
1) Für die Bewerbung sind Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden;
2) Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden;
3) Eine inhaltliche/formale Änderung der Formulare kann den Ausschluss vom Wettbewerb nach sich ziehen(ausschließlich dem Ausfüllen der gekennzeichneten Felder der Formulare).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 2 Sauna/Gastro
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. §...”
Beschreibung der Beschaffung
Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Los 2 Sauna/Gastro
Leistungen der Objektplanung für Gebäude gern. § 34 f HOAI – Leistungsphasen 1-9 und besondere Leistungen.
Die Beauftragung erfolgt stufen- und abschnittsweise. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht. Die Vergabestelle behält sich vor, auch lediglich Teilleistungen der einzelnen Leistungsphasen zu beauftragen. Die Badewelt und das Saunaparadies der Therme Obernsees sollen in den nächsten Jahren umfassend modernisiert und saniert werden. Hierzu sind folgende Maßnahmenzu Los 2 – Sauna/Gastro vorgesehen:
— Verbesserung der Zugangssituation,
— Umgestaltung I Sanierung des Saunainnenbereichs,
— Neubau der Saunagastronomie,
— Umbau von Küchen- und Lagerräumen,
— Schaffung neuer Personal- und Sozialräume.
Alle Maßnahmen sind in einer Entwicklungsstudie vorn Mai 2017 detailliert dargestellt.
Für das Saunaparadies soll als Kernmaßnahme auf dem Dach des bisherigen Saunainnenbereichs eine neue Saunagastronomie mit direkter Anbindung zur Küche und in den Saunaaußenbereich errichtet werden.
Sinn und Zweck der Ausschreibung ist es, eine Architektenleistung zu erhalten, die den hohen integrativen Anforderungen des Bestandes sowohl im Thermalbad, als auch im Saunaparadies entspricht und eine maximale Funktionalität, sowie einen wirtschaftlichen Bau und Betrieb dieser Einrichtungen nachhaltig fördert.
Gemäß der Entwicklungsstudie liegt der Bearbeitungsumgriff bei ca. 600 m NF.
Baudurchführung geplant: 2019 – 2022.
Abhängig von Finanzierung/Förderung/laufendem Betrieb hat die Maßnahme in Bauabschnitten zu erfolgen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 163-372669
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Badewelt”
Datum des Vertragsabschlusses: 2018-12-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Keune Hübschmann Architekten
Postanschrift: Boosstraße 12
Postort: München
Postleitzahl: 81541
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 631000.00
Höchstes Angebot: 639000.00
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Zweckverband Therme Obernsees – Modernisierung und Teilsanierung der Therme Obernsees – Sauna/Gastro” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 329000.00
Höchstes Angebot: 332000.00
“Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Auf elektronischem Wege übermittelte Teilnahmeanträge, wie E-Mails, Fernschreiben, Telegramme,...”
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 028-063062 (2019-02-06)