Beschreibung der Beschaffung
Das DLR plant auf dem Gelände in Köln-Porz einen Neubau für den Vorstand und die Verwaltung des DLR. Der Neubau enthält Büroflächen für ca. 500 Mitarbeiter.
Der Neubau wird als Massivbau in Stahlbetonskelettbauweise mit aussteifenden Kernen errichtet und besteht aus einem Erd- und 3 Obergeschossen. Weitere Nutz- und Technikflächen sind in einer Teilunterkellerung und in dezentralen Technikaufbauten auf dem Flachdach untergebracht. Die einzelnen Ebenen werden durch vier Treppenhäuser erschlossen.
Gebäudeabmessungen
Maximale Länge: ca. 100 m, Maximale Breite: ca. 100 m, Höhe: ca. 18 m;
Kurzbeschreibung HLS Heizung:
Wärmeerzeuger
— 1 Fernwärmeübergabestation 500 kW.
Rohrleitungen
— ca. 13 200 m Kupferinstallationsrohr inkl. Formteile und Befestigungen, DN12 bis DN40,
— Ca. 380 m Siederohr, nahtlos, schwarz normalwandig inkl. Formteile und Befestigungen, DN50 bis DN100.
Verteiler
— 1 Verteiler mit 10 Abgängen, Länge 5 m, 2 x DN100, 2 x DN65, 1 x DN50, 6 x DN40, 6 x DN32.
Armaturen, Pumpen und Zubehör
— ca. 5 Dynamische Volumenstromregler, DN32 bis DN50,
— ca. 80 Strangregulierventile, DN15 bis DN32,
— ca. 200 Absperrungen, DN15 bis DN100,
— 15 Heizungspumpen DN25 bis DN50,
— 3 Plattenwärmetauscher gelötet, DN25 bis DN65,
— 1 Druckhaltestation inkl. 400 Liter ADG.
Heizelemente
— ca. 1450 Heizkörper.
Nicht öffentliche Erschließung
— ca. 110 m Erdaushub inkl. Lagerung/Deponierung,
— ca. 190 m Fernwärmerohr, Stahl DN100, Leckageüberwacht,
— Herstellen eines Fernwärmeschacht,
— 2 Absperrungen DN100,
— Anschluss an bestehendes Leitungsnetz am Standort.