Beschreibung der Beschaffung
Der Gemeinderat der Stadt Sinsheim hat beschlossen dem trotz regelmäßiger Instandsetzung vorhandenen Sanierungsbedarf sowie räumlichen Modernisierungs- und Anpassungsbedarf grundsätzlich durch die Sanierung und Umbau des Mittelbaus, und einer geringfügigen Erweiterung, zu begegnen. Für einen zügigen und möglichst reibungslosen Bauprozess soll mit dem EU-weit ausgeschriebenen Vergabeverfahren (VgV) daher ein Generalplaner für die Aufgabe gefunden werden.
In einer Machbarkeitssudie wurden für die Kostengruppe 300 ca. 5 017 000 EUR und die Kostengruppe 400 ca. 1 490 000 EUR Kosten ermittelt.
Ziel der Sanierungs- und Umbaumaßnahmen des dreigeschossigen Mittelbaus soll es sein, für heutige räumliche, pädagogische und gestalterische Anforderungen eine Gebäude- und Raumstruktur zu schaffen sowie das notwendige Raumangebot zur Verfügung zu stellen.
Im Zuge der Umbaumaßnahmen ist für den Mittelbau die Barrierefreiheit mit einem Aufzug herzustellen.
Es ist beabsichtigt den Mittelbau für die gesamte Bauphase zu räumen und den Schulbetrieb in Container beim angrenzenden Sportplatz der Schule auszulagern. Besonderer „Handlungsbedarf“ besteht generell im Inneren, für den gesamten Bereich Elektroinstallation, Beleuchtung, Sanitärbereiche und Leitungen. Der zentral liegende Sanitärblock ist über alle Geschosse zu erweitern und umfassend zu sanieren.
Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb zielt auf die Vergabe folgender Generalplanerleistungen ab:
Architektenleistungen – §34 HOAI (Lph 1-9)
Tragwerksplanung – §51 HOAI (Lph 1-6)
TGA-HLS-Planung – §53 HOAI (Lph 1-9) (ALG 1, 2, 3 und 8)
TGA-ELT-Planung – §53 HOAI (Lph 1-9) (ALG 4, 5, 6 und 7, incl. ALG 6 – Personen-/Lastenaufzüge)
Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums EWR sowie die Staaten der Vertragsparteien des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA.
Die Sprache des Verhandlungsverfahrens ist deutsch.
Das Verfahren hat folgenden Ablauf:
Teilnahmewettbewerb (3.3) – Auswahl von mind. 3 und max. 5 Teilnehmern am Verhand-lungsverfahren (Bietergespräche) durch das Verhandlungsgremium. Erreichen mehr als 5 Bewerbungen die geforderte Mindest-Punktzahl entscheidet das Los.
Erreichen weniger als drei Bewerber die erforderliche Mindest-Punktzahl, so rücken so viele Bewerber nach, dass mindestens drei Bewerber am Bieterverfahren teilnehmen. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los.
Bewerbung einer Bewerbergemeinschaft als Generalplaner:
Die Fachplaner füllen in diesem Fall einen gemeinsamen Bogen aus. Jeder Fachplaner kann sich nur einmal im Verfahren bewerben.
Verhandlungsverfahren (3.4) – Auftragsgespräche des Verhandlungsgremiums mit den ausgewählten Bietern.
Vergabe eines Auftrags – Generalplaner für Architektenleistungen, Tragwerksplanung, Planungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung (HLS/ELT)