Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Nachweise gemäß VOB/A §6a EU, Absatz 3:
a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, insbesondere für Erfahrungen mit dem Aufbau von Masten über 100 m Höhe unter Benennung von Kontaktpersonen zur evtl. Prüfung der Referenz. Mindestanforderung: 1
Referenz.
b) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten Arbeitskräfte, Gliederung nach technischem, gewerblichem und administrativem Personal;
c) Angabe der Anzahl und Qualifikation der technischen Fachkräfte, die voraussichtlich zur Leistungserbringung eingesetzt werden.4 / 6
d) Nachweis der Bauvorlageberechtigung (ggf. über Nachunternehmer);
e) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Auftragsanteil für Nachunternehmer darf nicht mehr als 50 % der Gesamtleistung betragen.
Werden für die Durchführung des Auftrags Nachunternehmer eingesetzt, sind von diesen im Auftragsfall zumindest Erklärungen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß VOB/A § 6e EU vorzulegen;
f) Erklärung des Bewerbers über die Bildung von Bewerber-/ Bietergemeinschaften. Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften ist mit Teilnahmeantrag von jedem Mitglied die Eignung bezogen auf die jeweils vorgesehene Aufgabe in der Gemeinschaft separat nachzuweisen;
g) Beabsichtigt ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft Kapazitäten anderer Unternehmen als Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A zu nutzen, muss er für jedes einzelne in Anspruch genommene Unternehmen eine Verpflichtungserklärung vorlegen, wonach die zur Verfügung gestellten Kapazitäten dem Bewerber/Bieter für
Die Ausführung des konkreten Auftrags auch tatsächlich zur Verfügung gestellt werden. Für jedes in Anspruch genommene Unternehmen muss die Eignung separat nachgewiesen werden;
h) die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung und seiner Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten und Ausführung des Auftrages.