Gegenstand ist die Revitalisierung und die vollständige Sanierung und Umbau des Gebäudes Hauptstraße 34 in 08236 Ellefeld. Das Gebäude wurde in der Gründerzeit erbaut, besitzt 5 Geschosse und eine Bruttogrundfläche von ca. 2 435 m. Das Gebäude soll zu einem multifunktionellen Treff- und Anziehungspunkt für die Gemeinde entwickelt werden mit Veranstaltungsräumen, Verkaufseinrichtungen, Jugendtreffpunkt und Büros für die Gemeindeverwaltung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 08236 Ellefeld Hauptstraße 34 Umbau und Sanierung
2019_02
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand ist die Revitalisierung und die vollständige Sanierung und Umbau des Gebäudes Hauptstraße 34 in 08236 Ellefeld. Das Gebäude wurde in der...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand ist die Revitalisierung und die vollständige Sanierung und Umbau des Gebäudes Hauptstraße 34 in 08236 Ellefeld. Das Gebäude wurde in der Gründerzeit erbaut, besitzt 5 Geschosse und eine Bruttogrundfläche von ca. 2 435 m. Das Gebäude soll zu einem multifunktionellen Treff- und Anziehungspunkt für die Gemeinde entwickelt werden mit Veranstaltungsräumen, Verkaufseinrichtungen, Jugendtreffpunkt und Büros für die Gemeindeverwaltung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Vogtlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ellefeld
DE
Beschreibung der Beschaffung: Planung der technischen Ausrüstung HLS § 53 HOAI Anlagengruppe 1, 2, 3, 7, 8.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): VgV § 58 (2) – Analyse der Aufgabenstellung und Projektanforderungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): VgV § 58 (2) – Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): VgV § 58 (2) Personal
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“VgV § 58 (2) – Persönliche Anwesenheit am Besprechungsort bzw. auf der Baustelle”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): VgV § 58 (2) – Gesamthonorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Abhängigkeit von Fördermittelkulisse
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“VgV § 44 (1, 2) – Befähigung + Erlaubnis der Berufsausübung „Ingenieur“ (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder).” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“– VgV § 42 (1)/§ 48 – Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB § 123 (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder),
– VgV § 42 (1)/§ 48 –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
– VgV § 42 (1)/§ 48 – Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB § 123 (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder),
– VgV § 42 (1)/§ 48 – Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach GWB § 124 (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder),
– VgV § 73 (3) – Leistungserbringung unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder),
– VerpflG – Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder).
“– VgV § 45 (4) Nr. 1 und 2 – Berufshaftpflicht Mindestdeckung für für Personenschäden in * 2 000 000 EUR,
– VgV § 45 (4) Nr. 1 und 2 – Berufshaftpflicht...”
– VgV § 45 (4) Nr. 1 und 2 – Berufshaftpflicht Mindestdeckung für für Personenschäden in * 2 000 000 EUR,
– VgV § 45 (4) Nr. 1 und 2 – Berufshaftpflicht Mindestdeckung für sonstige Schäden in * 500 000 EUR,
– VgV § 45 (4) Nr. 1 und 2 – Berufshaftpflicht Erklärung über die Mindestjahresmaximierung * 2-fach *,
– Ggf. Bereitschaftserklärung des Versicherers zur Erhöhung der Haftpflicht im Auftragsfall od. zum Abschluss einer objektbezogenen Versicherung VgV § 45 (4) Nr. 1 u. Nr. 4 – Durchschnittl. Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich der letzten 3 Geschäftsjahre in Brutto 100 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“VgV § 46 (3) – Referenzobjekte mit folgenden Anforderungen: Anzahl der Referenzobjekte: 1
Vollständig erbrachte Planungsleistungen für jede der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
VgV § 46 (3) – Referenzobjekte mit folgenden Anforderungen: Anzahl der Referenzobjekte: 1
Vollständig erbrachte Planungsleistungen für jede der Anlagengruppen nach § 53 HOAI: 1 + 2 + 3 + 7 + 8
Art des Referenzobjektes, ursprüngliches Baujahr: Bestandsgebäude, vor 1920
Nutzungsart nach DIN 277*: 1 od. 2 od. 4 od. 5 *
1: Wohnen, Aufenthalt/2: Büroarbeit/4: Lagern, Verteilen, Verkaufen/5: Bildung, Kultur, Unterricht
Beginn der Erbringung aller Planungsleistungen: nach dem 1.1.2012
Zeitpunkt der Objektfertigstellung: Angebotszeitpunkt
Vollständig erbrachte Leistungsphasen nach § 55 HOAI mindestens: 1 bis 8
Honorarzone nach § 56 HOAI mindestens: II (zwei)
Herstellungskosten Summe KGR 410 + 420 + 430 + 470 + 480 gemäß DIN 276 in EUR/Brutto mindestens: 200 000.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“VgV § 44 (1, 2) – Befähigung + Erlaubnis der Berufsausübung „Ingenieur“ (bei Bietergemeinschaften für alle Mitglieder).” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-29
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Ellefeld
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bürgermeister und Mitarbeiter Bauverwaltung
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Textform ist zugelassen.
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: PF 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Architektenkammer Sachsen
Postanschrift: Goetheallee 37
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01309
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351317460📞
E-Mail: dresden@aksachsen.org📧
Quelle: OJS 2019/S 118-289777 (2019-06-19)