Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/Die Bieterin hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1) Ausgefülltes und unterzeichnetes bzw. signiertes Formular „Zusätzliche technische Vertragsbedingungen zu Titel 2 des Leistungsverzeichnisses";
2) Angabe, welche Teile des Auftrags die Unternehmerin/der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin/vom Bieter beabsichtigt);
3) Verpflichtungserklärung zur rechtzeitigen Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners/einer Hauptansprechpartnerin für die gesamte Bauzeit (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards" genannten weiteren Anforderungen an die Hauptansprechpartner.)
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
a) Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Größe und Ausführungsqualität vergleichbar sind. Es sind mindestens 3 Referenzobjekte vergleichbarer Größe und Ausführungsqualität nachzuweisen. (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderte Mindeststandards" genannten weiteren Anforderungen an die Referenzdarstellung.);
b) Bescheinigung der jährlich durchgeführten Qualitätssicherungsprüfung (z. B. RAL oder gleichwertig); die Bescheinigung muss von einem fremdüberwachten Institut ausgestellt sein;
c) Nachweis, dass sämtliche Anforderungen der DIN 18032, der DIN 58125 und den Forderungen des BAGUV (in der jeweils neuesten Fassung) an das angebotene Prallwandsystem erfüllt werden. Es muss der Nachweis des Kraftabbaus, aus dem auch die Gütesicherung ersichtlich ist, durch ein qualifiziertes, neutrales und anerkanntes Prüfinstitut vorgelegt werden. Der Nachweis muss auf den Namen des Anbieters ausgestellt sein und alle materialspezifischen Angaben enthalten;
d) Nachweis der CE-Kennzeichnung nach DIN EN 14904 für das angebotene Prallwandsystem;
e) Nachweis über das Brandverhalten eines qualifizierten, neutralen Prüfinstitutes;
f) Nachweis über Hallenakustik (Nachhallzeiten) nach DIN 52212 (Angaben zu den Anforderungen an die Belegform der Nachweise c) bis f) sind dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderte Mindeststandards" zu entnehmen);
g) Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners/einer Hauptansprechpartnerin für die gesamte Bauzeit (Weitere Anforderungen an die Ansprechpartner sind dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderte Mindeststandards" zu entnehmen.);
h) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
i) Angabe, welche Nachunternehmen das Unternehmen mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern vom Bieter/von der Bieterin beabsichtigt)
Unterlagen, die der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.