Bei der Maßnahme handelt es sich um die Vorwegmaßnahme für den BA 1 OP des Abschnittsweisen Neubaus des Klinikum Bayreuth. Im Süden des bestehenden Klinikgeländes müssen dabei umfangreich Leitungsneu- bzw. umverlegungen vorgenommen und eine neue Feuerwehrtrasse aus Asphalt mit einer Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 hergestellt werden. In diesem Zusammenhang sind großflächige Geländebewegungen erforderlich, wobei ein Großteil der dabei geförderten Erdmaterialien verdrängt wird. Nach Zwischenlagerung und erfolgter bauseitiger Deklarierung sind dann die Böden den entsprechenden Entsorgungswegen bzw. einer Verwertung zuzuführen. Die Hauptleistung erfolgt dabei in einem ca. 16 000 m Planungsumgriff südlich der bestehenden Gebäudeteile der Kinderklinik und der Intensivstation. Darüber hinaus erfolgen die Leitungsneu- und umverlegungen auch außerhalb der eigentlichen Baufläche ausgehend von bestehenden Infrastruktureinbauten im Norden des Klinikums.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 1.501 Vorwegmaßnahme (Tiefbau, ELT, Abwasser, Gas, …)
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bei der Maßnahme handelt es sich um die Vorwegmaßnahme für den BA 1 OP des Abschnittsweisen Neubaus des Klinikum Bayreuth. Im Süden des bestehenden...”
Kurze Beschreibung
Bei der Maßnahme handelt es sich um die Vorwegmaßnahme für den BA 1 OP des Abschnittsweisen Neubaus des Klinikum Bayreuth. Im Süden des bestehenden Klinikgeländes müssen dabei umfangreich Leitungsneu- bzw. umverlegungen vorgenommen und eine neue Feuerwehrtrasse aus Asphalt mit einer Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 hergestellt werden. In diesem Zusammenhang sind großflächige Geländebewegungen erforderlich, wobei ein Großteil der dabei geförderten Erdmaterialien verdrängt wird. Nach Zwischenlagerung und erfolgter bauseitiger Deklarierung sind dann die Böden den entsprechenden Entsorgungswegen bzw. einer Verwertung zuzuführen. Die Hauptleistung erfolgt dabei in einem ca. 16 000 m Planungsumgriff südlich der bestehenden Gebäudeteile der Kinderklinik und der Intensivstation. Darüber hinaus erfolgen die Leitungsneu- und umverlegungen auch außerhalb der eigentlichen Baufläche ausgehend von bestehenden Infrastruktureinbauten im Norden des Klinikums.
— Komplette Baufeldfreimachung für die Durchführung der nachfolgenden Neubaumaßnahme BA1 – OP,
— Herstellen und anschließender Rückbau erforderlicher Baustraßen und Lagerflächen für die Durchführung der Vorwegmaßnahme,
— Großflächige Geländebewegungen für die Herstellung der neuen Feuerwehrumfahrt sowie Voraushub der Baugrube BA1 – OP inkl. Deponierung des dabei verdrängten Bodenmaterials,
— Herstellen einer Feuerwehrumfahrt aus Asphalt (Bk 3,2) inkl. abschnittweiser Errichtung von Winkelstützwänden bis zu einer Höhe von 4,0 m zur Überwindung der vorhandenen Höhensprünge,
— Wiederherstellen der bestehenden Wegeanschlüsse im Anschlussbereich an die Feuerwehrumfahrt,
— Wiederbegrünung der bearbeiteten Oberflächen außerhalb der Feuerwehrumfahrt,
— Rückbau/Wiedereinbau diverser Einbauten im Planungsumgriff wie Zäune, Schilder, Ausstattung und Spielgeräte,
— Erstellung von Kabelgräben zur bauseitigen Verlegung von Mittelspannungsleitungen inkl. Wiederverfüllen und Oberflächenwiederherstellung im Bereich mit pflanzlicher Bodendecke, Asphalt oder Pflastersteinen,
— Wiederherstellung der Oberflächen (pflanzliche Bodendecke, Asphalt oder Pflastersteine) im Trassenbereich der Spartenverlegung Abwasser/Wasser/Gas,
— Erstellung von Rohleitungsgräben mit Sandbett für die Verlegung von Abwasser-, Wasser- und Gasleitungen,
— Rückbau bestehender nicht mehr benötigter Abwasserleitungen und Kontrollschächte,
— Verlegen von Abwasserleitungen und Kontrollschächten in Rohrgräben. Einbau eines Stauraumkanals mit Kontrollschächten und Auslaufbauwerk mit Abflussdrossel. Anschluss an die bestehende Kanalisation.
Umpumpen der in Betrieb befindlichen Abwasserleitungen
— Verlegen von Wasserleitungen in Rohrgräben mit Einbau eines Wasserzählerschachtes und Anbindung an bestehende Wasserleitungen,
— Verlegung von einer Gasleitung in Rohrgräben mit Anbindung an die städtische Zählanlage,
— Erstellung von Kabelgräben zur bauseitigen Verlegung von Mittelspannungsleitungen inkl. Wiederverfüllen und Oberflächenwiederherstellung im Bereich mit pflanzlicher Bodendecke, Asphalt oder Pflastersteinen,
— Erstellung einer Rohrzuganlage mit Kabelzugschächten sowie Kabelzugrohre und Fundamente für die Außen und Straßenbeleuchtungsanlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung Betreffend Eintragung in das Berufs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung Betreffend Eintragung in das Berufs- und Handelsregister (§6 EG Absatz 3 Nr. 2d) VOB A), Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation (§6 EG Absatz 3 Nr. 2e) und Nr. 2f) VOB A), Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde (§6 EG Absatz 3 Nr. 2g) VOB A), sowie Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (§6 EG Absatz 3 Nr. 2h) VOB A). Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet werden soll, muss die Eigenerklärung über die Eintragung im Handelsregister/in der Handwerksrolle oder Auszug aus dem Berufsregister, sofern eine Eintragspflicht besteht, von jedem
Mitglied, eingereicht werden.
Vorlage des Eignungsnachweis für Schweißarbeiten der Ausführungsklasse „EXC 2“ – DIN EN 1090 erforderlich zur Eignungsprüfung.
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175154
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gem. VOB/A §6a EU Abs.2 c)
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gem. VOB/A §6a EU Abs.2 c)
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes nach §48b Einkommensteuergesetz.
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175154
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, weist der öffentliche Auftraggeber darauf hin, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen;
Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert, ausgewiesenem technischem Leitungspersonal Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
(Weitere Zertifikats- und Zulassungsanforderungen für die technischen Bauteile sind den einzelnen Pos. im LV zu entnehmen)
Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 3 VOB/A.
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175154
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=175154”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Verkürzung aufgrund Einsatz elektronischer Mittel nach §10a (4) EU VOB/A um bis zu 5 Tage.” Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 144-353642
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-28
09:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-28
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronisch
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Bauherrenvertreter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Nur elektronische Angebotseingänge zulässig.
Achtung! Hinweis bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform (hier der Fall) ist der Bieter und (!) die...”
Nur elektronische Angebotseingänge zulässig.
Achtung! Hinweis bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform (hier der Fall) ist der Bieter und (!) die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, leserlich zu benennen entweder auf einem Anschreiben oder auf Formblatt 213.H Angebotsschreiben (ausdrücklich keine Unterschrift, Sondern ein Name)
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberfranken
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95444
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 184-446940 (2019-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 91158897746📞
E-Mail: ka@hitzler-ingenieure.de📧
Fax: +49 91158897701 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 1.501 Vorwegmaßnahme (Tiefbau, ELT, Abwasser, Gas, ...)
Kurze Beschreibung:
“Bei der Maßnahme handelt es sich um die Vorwegmaßnahme für den BA 1 OP des Abschnittsweisen Neubaus des Klinikum Bayreuth. Im Süden des bestehenden...”
Kurze Beschreibung
Bei der Maßnahme handelt es sich um die Vorwegmaßnahme für den BA 1 OP des Abschnittsweisen Neubaus des Klinikum Bayreuth. Im Süden des bestehenden Klinikgeländes müssen dabei umfangreich Leitungsneubzw. Umverlegungen vorgenommen und eine neue Feuerwehrtrasse aus Asphalt mit einer Belastungsklasse 3,2 gemäß RStO 12 hergestellt werden. In diesem Zusammenhang sind großflächige Geländebewegungen erforderlich, wobei ein Großteil der dabei geförderten Erdmaterialien verdrängt wird. Nach Zwischenlagerung und erfolgter bauseitiger Deklarierung sind dann die Böden den entsprechenden Entsorgungswegen bzw. einer Verwertung zuzuführen. Die Hauptleistung erfolgt dabei in einem ca. 16 000 m.
Planungsumgrif:
Südlich der bestehenden Gebäudeteile der Kinderklinik und der Intensivstation. Darüber hinaus erfolgen die Leitungsneu- und umverlegungen auch außerhalb der eigentlichen Baufläche ausgehend von bestehenden Infrastruktureinbauten im Norden des Klinikums.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 65902479.77 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— komplette Baufeldfreimachung für die Durchführung der nachfolgenden Neubaumaßnahme BA1 – OP;
— Herstellen und anschließender Rückbau erforderlicher...”
Beschreibung der Beschaffung
— komplette Baufeldfreimachung für die Durchführung der nachfolgenden Neubaumaßnahme BA1 – OP;
— Herstellen und anschließender Rückbau erforderlicher Baustraßen und Lagerflächen für die Durchführung der Vorwegmaßnahme;
— großflächige Geländebewegungen für die Herstellung der neuen Feuerwehrumfahrt sowie Voraushub der Baugrube BA1 – OP inkl. Deponierung des dabei verdrängten Bodenmaterials;
— Herstellen einer Feuerwehrumfahrt aus Asphalt (Bk 3,2) inkl. abschnittweiser Errichtung von Winkelstützwänden bis zu einer Höhe von 4,0 m zur Überwindung der vorhandenen Höhensprünge;
— Wiederherstellen der bestehenden Wegeanschlüsse im Anschlussbereich an die Feuerwehrumfahrt;
— Wiederbegrünung der bearbeiteten Oberflächen außerhalb der Feuerwehrumfahrt;
— Rückbau/Wiedereinbau diverser Einbauten im Planungsumgriff wie Zäune, Schilder, Ausstattung und Spielgeräte;
— Erstellung von Kabelgräben zur bauseitigen Verlegung von Mittelspannungsleitungen inkl. Wiederverfüllen und Oberflächenwiederherstellung im Bereich mit pflanzlicher Bodendecke, Asphalt oder Pflastersteinen;
— Wiederherstellung der Oberflächen (pflanzliche Bodendecke, Asphalt oder Pflastersteine) im Trassenbereich der Spartenverlegung Abwasser/Wasser/Gas;
— Erstellung von Rohleitungsgräben mit Sandbett für die Verlegung von Abwasser-, Wasser- und Gasleitungen;
— Rückbau bestehender nicht mehr benötigter Abwasserleitungen und Kontrollschächte;
— Verlegen von Abwasserleitungen und Kontrollschächten in Rohrgräben. Einbau eines Stauraumkanals mit Kontrollschächten und Auslaufbauwerk mit Abflussdrossel. Anschluss an die bestehende Kanalisation. Umpumpen der in Betrieb befindlichen Abwasserleitungen;
— Verlegen von Wasserleitungen in Rohrgräben mit Einbau eines Wasserzählerschachtes und Anbindung an bestehende Wasserleitungen;
— Verlegung von einer Gasleitung in Rohrgräben mit Anbindung an die städtische Zählanlage;
— Erstellung von Kabelgräben zur bauseitigen Verlegung von Mittelspannungsleitungen inkl. Wiederverfüllen und Oberflächenwiederherstellung im Bereich mit pflanzlicher Bodendecke, Asphalt oder Pflastersteinen;
— Erstellung einer Rohrzuganlage mit Kabelzugschächten sowie Kabelzugrohre und Fundamente für die Außen und Straßenbeleuchtungsanlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 184-446940
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: KB BA1 OP – VE 1.501 Vorwegmaßnahme (Tiefbau, ELT, Abwasser, Gas, …)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: W. Markgraf GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dieselstraße 9
Postort: Bayreuth
Postleitzahl: 95448
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bamberg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3115290.33 💰
Quelle: OJS 2020/S 099-236500 (2020-05-18)