Im Rahmen einer Grundinstandsetzung sollen folgende Bauteile bearbeitet werden: Haus C,
— Erneuerung der im Jahre 1982 eingebauten Aufzugsanlage. Der Aufzug soll auch das UG anfahren. Zurzeit fährt der Aufzug vom EG – 3. OG,
– Grundsanierung der WC Anlage incl. Entfernung von PAK haltigen Bodenabdichtung,
— Erneuerung der Trink-u.Abwasserleitungen,
— Ertüchtigung der gesamten TGA, Elektro, Heizung, EDV Netze etc.,
— Verbesserung der Raumakustik in Klassenräumen, Fluren u. Treppenhäusern durch Montage von Akustikdecken/-paneelen,
— Erneuerung der Lernbüros incl. neuer Möblierung,
— Ertüchtigung der Sockelabdichtung,
— Errichtung eines verglasten Raumes für die Aufstellung von Getränkeautomaten Haus A und E,
— Oberflächen der Flure u. Treppenhäuser überarbeiten,
— Metall-Akustikdecken in den Fluren akustisch ertüchtigen u. Deckenplatten neu beschichten,
— Abbruch- u. Neubau Haus E, 2. OG Klassen- u. Besprechungsräume mit Akustikelementen ertüchtigen, Erneuerung der Zugangstüren mit Schallschutztüren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 10-FE14-19-0038 Grundinstandsetzung KinvFG II
10-FE14-19-0038
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen einer Grundinstandsetzung sollen folgende Bauteile bearbeitet werden: Haus C,
— Erneuerung der im Jahre 1982 eingebauten Aufzugsanlage. Der Aufzug...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen einer Grundinstandsetzung sollen folgende Bauteile bearbeitet werden: Haus C,
— Erneuerung der im Jahre 1982 eingebauten Aufzugsanlage. Der Aufzug soll auch das UG anfahren. Zurzeit fährt der Aufzug vom EG – 3. OG,
– Grundsanierung der WC Anlage incl. Entfernung von PAK haltigen Bodenabdichtung,
— Erneuerung der Trink-u.Abwasserleitungen,
— Ertüchtigung der gesamten TGA, Elektro, Heizung, EDV Netze etc.,
— Verbesserung der Raumakustik in Klassenräumen, Fluren u. Treppenhäusern durch Montage von Akustikdecken/-paneelen,
— Erneuerung der Lernbüros incl. neuer Möblierung,
— Ertüchtigung der Sockelabdichtung,
— Errichtung eines verglasten Raumes für die Aufstellung von Getränkeautomaten Haus A und E,
— Oberflächen der Flure u. Treppenhäuser überarbeiten,
— Metall-Akustikdecken in den Fluren akustisch ertüchtigen u. Deckenplatten neu beschichten,
— Abbruch- u. Neubau Haus E, 2. OG Klassen- u. Besprechungsräume mit Akustikelementen ertüchtigen, Erneuerung der Zugangstüren mit Schallschutztüren.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen einer Grundinstandsetzung sollen folgende Bauteile bearbeitet werden: Haus C,
— Erneuerung der im Jahre 1982 eingebauten Aufzugsanlage. Der Aufzug...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen einer Grundinstandsetzung sollen folgende Bauteile bearbeitet werden: Haus C,
— Erneuerung der im Jahre 1982 eingebauten Aufzugsanlage. Der Aufzug soll auch das UG anfahren. Zurzeit fährt der Aufzug vom EG – 3. OG,
— Grundsanierung der WC Anlage incl. Entfernung von PAK haltigen Bodenabdichtung,
— Erneuerung der Trink-u.Abwasserleitungen,
— Ertüchtigung der gesamten TGA, Elektro, Heizung, EDV Netze etc.,
— Verbesserung der Raumakustik in Klassenräumen, Fluren u. Treppenhäusern durch Montage von Akustikdecken/-paneelen,
— Erneuerung der Lernbüros incl. neuer Möblierung,
— Ertüchtigung der Sockelabdichtung,
— Errichtung eines verglasten Raumes für die Aufstellung von Getränkeautomaten Haus A und E,
— Oberflächen der Flure u. Treppenhäuser überarbeiten,
— Metall-Akustikdecken in den Fluren akustisch ertüchtigen u. Deckenplatten neu beschichten,
— Abbruch-u.Neubau Haus E, 2. OG Klassen- u. Besprechungsräume mit Akustikelementen ertüchtigen, Erneuerung der Zugangstüren mit Schallschutztüren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Referenzen der eingesetzten Planer und Bauleiter mit ähnlichen Bauaufgaben, Baugröße u. Bürostruktur”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nähe des Bauleitungsbüro zur Baustelle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn bildet mit ca.180 Lehrern bis zu 3 500 Auszubildende und Schüler des beruflichen Gymnasiums aus. Die...”
Zusätzliche Informationen
Die berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn bildet mit ca.180 Lehrern bis zu 3 500 Auszubildende und Schüler des beruflichen Gymnasiums aus. Die Schulgebäude wurden in mehreren Bauabschnitten von 1952-1987 erstellt. Im Rahmen einer Grundinstandsetzung sollen verschiedene Bauteile (Haus C, Haus A und E) bearbeitet werden. Haus C (Baujahr 1954) Haus A und E (Baujahr 1984-1987)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eintragung im Berufsregister ist auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen. Verpflichtungserklärung nach dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eintragung im Berufsregister ist auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen. Verpflichtungserklärung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein: Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsgabe bekannt sind, müssen die gemäß § 4 Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein erforderlichen Verpflichtungserklärungen mit Einreichung des Angebots abgeben (§ 8 Abs. 1 TTG). Gelangt das Angebot in die engere Wahl haben präqualifizierte und nicht präqualifizierte Unternehmen einen Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung einzureichen. Sollen zur Ausführung des Auftrags Teilleistungen einem Nachunternehmer übertragen werden oder sollen bei Auftragsausführung Leiharbeiter beschäftigt werden, ist der Nachweis der Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung auch für den Nachunternehmer oder für den Verleiher von Arbeitskräften zu erbringen. Diese Verpflichtung gilt entsprechend für alle weiteren Nachunternehmer des Nachunternehmers (bei einem geschätzten Auftragswert ab netto 15 000 EUR, für Vergabearten ohne Teilnahmewettbewerb, § 7 Abs. 1 und Abs. 2 TTG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle binnen von 6 Kalendertagen einzureichen:
— Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Gesamtanzahl der Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EstG,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifvertraglichen Sozialkassen bzw. Enthaftungsbescheinigung der tarifvertraglichen Sozialkassen,
— Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes (Handwerksrolle oder Industrie- und Handelskammer),
— Haftpflichtversicherung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblätter „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: §15 ArchIngKG oder vergleichbare nationaler Vorschrift von EU-Mitgliedstaaten
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es besteht die Verpflichtung, sofern das von Ihnen eingereichte Angebot in die engere Auswahl kommt, das Formblatt 223 (Aufgliederung der Einheitspreise)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es besteht die Verpflichtung, sofern das von Ihnen eingereichte Angebot in die engere Auswahl kommt, das Formblatt 223 (Aufgliederung der Einheitspreise) auf Verlangen der Zentralen Vergabestelle entsprechend auszufüllen und vorzulegen. Ab einer voraussichtlichen Auftragssumme von 50.000 Euro ist das Formblatt 223 lediglich für die von der Zentralen Vergabestelle genannten, wichtigen und preisbestimmenden Positionen auszufüllen. Überschreitet die voraussichtliche Auftragssumme einen Wert von 100.000 Euro, so sind alle Positionen des Formblattes 223 auszufüllen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-01
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-01
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreis Pinneberg Zentrale Vergabestelle
Kurt-Wagener-Str. 11
25337 Elmshorn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Die Bewertung der Angebote erfolgt nicht ausschließlich nach dem günstigsten Angebotspreis. Es werden folgende Bewertungskriterien bei der Auswahl...”
Die Bewertung der Angebote erfolgt nicht ausschließlich nach dem günstigsten Angebotspreis. Es werden folgende Bewertungskriterien bei der Auswahl berücksichtigt: 1. 50 Punkte werden maximal für den günstigsten Angebotspreis vergeben 2. 10 Punkte für Nähe des Bauleitungsbüros zur Baustelle 3. 40 Punkte Reverenzen der eingesetzten Planer und Bauleiter mit ähnlichen Bauaufgaben, Bürogröße und Bürostruktur Um die entsprechende Bewertung der Angebote durchführen zu können, sind dem Angebot entsprechende Angaben zu den Punkten 2-5 beizulegen Die Vergabe der Punkte erfolgt nach folgendem Schema: Punkt 1: In der Bewertung des Preises können maximal 50 Punkte erreichen. Bei der Bewertung des Preises erhält der günstigste Bieter 50 Punkte. Für je 1 Prozent Preisdifferenz zum günstigsten Bieter werden 0,5 Punkte abgezogen. Punkt 2: Für ein Büro im Umkreis von bis zu 30 Km (Straßenkilometer) werden 10 Punkte vergeben. Für jede weiteren angefangenen 15 Entfernungskilometer wird ein Punkt abgezogen. Punkt 3: Von einer Jury aus dem Fachdienst 14 werden die vorgelegten Reverenzen beurteilt. Das Angebot mit den bestbewerteten Reverenzen erhält 40 Punkte. Das Angebot mit den als zweitbesten beurteilten Reverenzen erhält 35 Punkte. Weitere Angebote werden gem. der festgelegten Rangfolge mit jeweils 5 Punkten weniger bewertet. Zur Bewertung der Reverenzen sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Persönliche Referenzliste des vorgesehenen Projektleiters, des vorgesehenen Bauleiters sowie des Bewerbers insgesamt (Büroreferenzen) mit Dienstleistungen der letzten 5 Jahre, die dem zu erbringenden Auftrag ähneln (bzgl. Bauaufgabe und -volumen). Anzugeben sind Rechnungswerte, Leistungszeit sowie jeweiliger Auftraggeber mit entsprechender Bescheinigung bzw. Angabe der Telefonnummer eines Ansprechpartners bei jeweiligen Auftraggeber. Anzugeben sind mindestens 3 Referenzprojekte,
— Profile der Mitglieder des für den Auftrag vorgesehenen Teams (insbesondere Projektleiter, Bauleiter und Ansprechpartner für den Auftraggeber). Neben elektronischen Angeboten werden schriftliche Angebote gem. § 53 (2) i. V. m. § 41 (2) Nr. 3 VgV ausnahmsweise zugelassen. Bieterfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 9884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen;
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 041-093199 (2019-02-22)