Für das BSI wurde eine webbasierte Projektdatenbank auf Grundlage von JAVA entwickelt (im Folgen-den: BSI-Projektdatenbank). Auftragsgegenstand ist die Erbringung verschiedener Leistungen für die BSI-Projektdatenbank in 3 Phasen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-12-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 102306: Weiterentwicklung einer webbasierten Intranetanwendung
102306
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Für das BSI wurde eine webbasierte Projektdatenbank auf Grundlage von JAVA entwickelt (im Folgen-den: BSI-Projektdatenbank). Auftragsgegenstand ist die...”
Kurze Beschreibung
Für das BSI wurde eine webbasierte Projektdatenbank auf Grundlage von JAVA entwickelt (im Folgen-den: BSI-Projektdatenbank). Auftragsgegenstand ist die Erbringung verschiedener Leistungen für die BSI-Projektdatenbank in 3 Phasen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Beim Auftragnehmer
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt teilt sich nach aktueller Planung in 3 Phasen mit folgenden Arbeitspaketen auf:
– Phase 1: Vorbereitung
–– Arbeitspaket 0:...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt teilt sich nach aktueller Planung in 3 Phasen mit folgenden Arbeitspaketen auf:
– Phase 1: Vorbereitung
–– Arbeitspaket 0: Auftaktbesprechung,
–– Arbeitspaket 1: Bestandsaufnahme und Feinkonzeptionierung,
–– Arbeitspaket 2: Testautomatisierung (Optional).
– Phase 2: Entwicklung
–– Arbeitspaket 3: Statusauswertung,
–– Arbeitspaket 4: Partnerverwaltung,
–– Arbeitspaket 5: Schnittstelle,
–– Arbeitspaket 6: Projektabschlussbericht.
– Phase 3: Pflege
–– Arbeitspaket 7: Pflege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: S. Optionen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Arbeitspaket 2: Testautomatisierung,
— Verlängerung der Pflege um weitere 12 Monate,
— Aufstockung des Leistungskontingents.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen
Legen Sie geeignete Referenzen der beteiligten Unternehmen vor. Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen
Legen Sie geeignete Referenzen der beteiligten Unternehmen vor. Referenzen sind geeignet, wenn die der Referenz zu Grunde liegenden Projekte hinsichtlich der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit im Wesentlichen ähnliche Anforderungen an die Unternehmen gestellt haben wie die ausgeschriebene Leistung. Dies ist bei der vorliegenden Ausschreibung ins-besondere gegeben, bei Erfahrungen in der Neu- und Weiterentwicklung von Projekten im Bereich webbasierten Anwendungen auf Grundlage von JAVA und MySQL.
Die genannten Referenzen müssen insbesondere die Fähigkeit der beteiligten Unternehmen auf dem Gebiet der (Weiter-)Entwicklung, insbesondere im Behördenbereich, belegen. Im Wege der Referenzen ist daher nachzuweisen, dass die beteiligten Unternehmen bereits Erfahrungen in den folgenden Bereichen gesammelt haben:
– 1. Entwicklung von webbasierten Anwendungen auf der Grundlage von JAVA, MySQL, Tomcat, BIRT,
– 2. Entwicklung von Projektverwaltungsanwendungen,
– 3. Entwicklungen für Behörden.
Gehen Sie bei der Erstellung des Referenznachweises auf die folgenden Punkte ein:
– Auftraggeber inkl. Fachbereich,
– (detaillierte) Darstellung des Auftragsgegenstands/der Tätigkeit,
– Umfang/Betroffener Erfahrungsbereich,
– Dauer,
– Auftragsvolumen.
Die Darstellung sollte 2 DIN A4-Seiten pro Referenzprojekt nicht überschreiten.
Es werden keine Referenzschreiben früherer Auftraggeber benötigt.
Mindestanforderungen: Insgesamt sind mindestens 3 geeignete Referenzen vorzulegen. Alle Erfahrungsbereiche müssen durch geeigneten Referenzen belegt werden, wobei eine Referenz zur Abdeckung mehrerer Bereiche herangezogen werden darf.
Qualitätsmanagement
Bitte stellen Sie das Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens dar. Machen Sie bitte auch An-gaben zu Zertifizierungen, die Ihr Unternehmen erworben hat.
Mindestanforderung: Es ist ein Qualitätsmanagement etabliert und dokumentiert und kann nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Ausführungsbedingungen gemäß Auftragsunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-17
14:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499400 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch darauf, dass das BSI die Bestimmungen über das Vergabeverfahren einhält, vgl. § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch darauf, dass das BSI die Bestimmungen über das Vergabeverfahren einhält, vgl. § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Rechte aus § 97 Abs. 6 GWB sowie sonstige Ansprüche gegen das BSI, die auf die Vornahme oder das Unterlassen einer Handlung in einem Vergabeverfahren gerichtet sind, können nur vor den Vergabekammern und dem Beschwerdegericht geltend gemacht werden, § 156 Abs. 2 GWB. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein, § 160 Abs. 1 GWB.
Es wird darüber belehrt, dass ein solcher Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem BSI nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem BSI gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem BSI gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des BSI, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Die o. g. vier Unzulässigkeitsgründe gelten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 2 GWB nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 222-544634 (2019-11-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 529 200 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt teilt sich nach aktueller Planung in 3 Phasen mit folgenden Arbeitspaketen auf:
— Phase 1: Vorbereitung:
—— Arbeitspaket 0:...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt teilt sich nach aktueller Planung in 3 Phasen mit folgenden Arbeitspaketen auf:
— Phase 1: Vorbereitung:
—— Arbeitspaket 0: Auftaktbesprechung;
—— Arbeitspaket 1: Bestandsaufnahme und Feinkonzeptionierung;
—— Arbeitspaket 2: Testautomatisierung (Optional).
— Phase 2: Entwicklung:
—— Arbeitspaket 3: Statusauswertung;
—— Arbeitspaket 4: Partnerverwaltung;
—— Arbeitspaket 5: Schnittstelle;
—— Arbeitspaket 6: Projektabschlussbericht.
— Phase 3: Pflege:
—— Arbeitspaket 7: Pflege.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): s. Vergabeunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Arbeitspaket 2: Testautomatisierung;
— Verlängerung der Pflege um weitere 12 Monate;
— Aufstockung des Leistungskontingents.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 222-544634
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 102306
Titel: 102306: Weiterentwicklung einer webbasierten Intranetanwendung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Conet Solutions GmbH
Postort: Hennef
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 529 200 💰
Quelle: OJS 2020/S 058-139274 (2020-03-19)