118-2019, Durchführung von Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln für den Zeitraum 2020-2023, Stadt Leverkusen
Durchführung von Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen (in den Jahren 2020-2023) und ortsfesten (im Jahr 2023) elektrischen Betriebsmitteln gemäß Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und 4 und nach DIN VDE 0701-0702.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“118-2019, Durchführung von Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln für den Zeitraum 2020-2023, Stadt...”
Titel
118-2019, Durchführung von Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln für den Zeitraum 2020-2023, Stadt Leverkusen
118-2019
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Technische Tests, Analysen und Beratung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen (in den Jahren 2020-2023) und ortsfesten (im Jahr 2023) elektrischen Betriebsmitteln gemäß...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Wiederholungsprüfungen an ortsveränderlichen (in den Jahren 2020-2023) und ortsfesten (im Jahr 2023) elektrischen Betriebsmitteln gemäß Unfallverhütungsvorschrift „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ gemäß DGUV Vorschrift 3 und 4 und nach DIN VDE 0701-0702.
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschrift 3 und Vorschrift 4, DIN VDE 0701 -0702, der TRBS 1201 sowie der BetrSichV, ist der Auftraggeber auch für das regelmäßige Prüfen aller im Unternehmen vorhandenen ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Betriebsmittel verantwortlich.
Es handelt sich hierbei um die Prüfung ortsveränderlicher und ortsfester elektrischer Betriebsmittel, gemäß Begriffsdefinition DIN VDE 0100-200 und der durch die Stadt Leverkusen erstellten Übersicht (siehe Anhang 1) zur Definition ortsfester und ortsveränderlicher Betriebsmittel in städtischen Gebäuden.
Dazu zählen unter anderem Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Feuerwachen, Friedhöfe, Jugendeinrichtungen sowie Home-Office Arbeitsplätze (diese befinden sich im Umkreis von ca. 150 km um das Stadtgebiet Leverkusen).
Der Ausschreibung liegen ca. 55 000 ortsveränderliche und ca. 16 000 ortsfeste elektrische Betriebsmittel, verteilt auf ca. 240 Objekte im Stadtgebiet Leverkusen zu Grunde.
Sollte die Anzahl der Betriebsmittel vor Ort, von der bei Vertragsabschluss ausgehändigten Liste abweichen, so ist der Auftraggeber spätestens mit der Dokumentation darüber zu informieren.
Sollten während der Vertragslaufzeit einzelne Betriebsmittel nicht mehr vorhanden sein, so scheiden diese aus dem bestehenden Vertrag aus. Die aufgeführten Stückzahlen sind daher unverbindlich und können ggf. variieren.
Mehr- oder Mindermengen führen zu keiner Änderung der Einheitspreise.
Zunächst wird der Auftrag für das Jahr 2020 erteilt. Er verlängert sich um je ein weiteres Kalenderjahr, sofern der Vertrag nicht von einer Vertragspartei zum 30. Juni des laufenden Vertragsjahres gekündigt wird. Der Vertrag wird auf die Dauer von 4 Jahren geschlossen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt „Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen“,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt „Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen“,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch die Bieterin/ den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses der Auftraggeberin. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind von der Bieterin/ vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen,
— Nachweis der Qualifikation (Befähigung nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203) der eingesetzten Elektrofachkraft,
— Fachunternehmererklärung.
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3 Millionen EUR für Personenschäden sowie 3 Millionen EUR für sonstige Schäden abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 1 Jahr),
— Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung (mindestens der letzten 2 Jahre),
— Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Urkalkulation.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Angabe, welche Teile des Auftrags die Unternehmerin/ der Unternehmer unter Umständen als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Angabe, welche Teile des Auftrags die Unternehmerin/ der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern von der Bieterin/ vom Bieter beabsichtigt)
— Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Größe und Ausführungsqualität vergleichbar sind,
— Verpflichtungserklärung zur rechtzeitigen Benennung (mindestens 4 Wochen vor Ausführungsbeginn) eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Laufzeit. Der Ansprechpartner muss deutschsprachig sein.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob sie dem Unternehmen angehören oder nicht, insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind,
— Angabe, welche Nachunternehmer der Unternehmer mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern vom Bieter beabsichtigt).
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle beziehungsweise die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist von der Bieterin/ vom Bieter nachzuweisen, dass ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.
Unterlagen, die die Auftraggeberin/ der Auftraggeber über den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw. über das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) abrufen kann, müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— In der Referenzliste sind aufzuführen: Name, Anschrift, Telefonnummer, Ansprechpartner,
— Bei der Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— In der Referenzliste sind aufzuführen: Name, Anschrift, Telefonnummer, Ansprechpartner,
— Bei der Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen sind die Namen und Telefonnummern anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Befähigte Elektrofachkraft nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-19
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-19
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle
Moskauer Str. 4a
51373 Leverkusen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 Absatz 2 VgV von mindestens zwei Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird gemäß § 55 Absatz 2 VgV von mindestens zwei Vertretern der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Ca. ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertragslaufzeit
Zusätzliche Informationen
“Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter...”
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.
Fragen und Auskünfte zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 7.8.2019 um 12.00 Uhr an die Zentrale Vergabestelle zu richten. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYY1YQHD
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach §160 Abs.3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 137-337576 (2019-07-16)
Ergänzende Angaben (2019-07-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Leverkusen — Fachbereich Recht und Ordnung — Zentrale Vergabestelle
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 137-337576
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt „Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen“,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von...”
Text
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt „Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen“,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch die Bieterin/den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses der Auftraggeberin. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind von der Bieterin/vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen,
— Nachweis der Qualifikation (Befähigung nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203) der eingesetzten Elektrofachkraft,
— Fachunternehmererklärung.
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt „Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen“,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von...”
Text
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Formblatt „Angebot von Liefer- oder Dienstleistungen“,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen,
— Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch die Bieterin/den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses der Auftraggeberin. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind von der Bieterin/vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen,
— Nachweis der Qualifikation (Befähigung nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1203) der eingesetzten Elektrofachkraft.
Auf gesonderte Anforderung durch die Auftraggeberin sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw....”
Text
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3 Millionen EUR für Personenschäden sowie 3 Millionen EUR für sonstige Schäden abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 1 Jahr),
— Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung (mindestens der letzten 2 Jahre),
— Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Urkalkulation.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw....”
Text
Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen:
— Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 3 Millionen EUR für Personenschäden sowie 3 Millionen EUR für sonstige Schäden abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 1 Jahr),
— Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung (mindestens der letzten 2 Jahre).
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
— Urkalkulation.
“Sowohl die Fachunternehmererklärung als auch die Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG sind nicht mehr zum Nachweis der Eignung erforderlich.”
Quelle: OJS 2019/S 147-362774 (2019-07-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-09) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 137-337576
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 118-2019
Titel:
“Mess- und Sicherheitstechnische Prüfungen und Kontrollen im Stadtgebiet Leverkusen” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)