1️⃣
Ort der Leistung: Erzgebirgskreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Aue
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung Technische Ausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für die Erweiterung der zentralen Notaufnahme (ZNA) inkl. Liegendvorfahrt an...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung Technische Ausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für die Erweiterung der zentralen Notaufnahme (ZNA) inkl. Liegendvorfahrt an das bestehende Haus B, das 1997 geplant und in Folge errichtet wurde, in Nord-West Richtung und Anpassungen im Bestand an die neue bauliche Situation. Der Anbau soll eine Größe von knapp 19 m Tiefe (Achsen 10-13) und 45 m Länge (Achsen A-G`) haben. In Nord-West Richtung, über die Achse 13 hinaus, ist zwischen den Achsen A-C noch eine neue Halle für die Liegend-Vorfahrt vorgesehen. Beabsichtigt ist auch die Erweiterung des oberhalb der ZNA befindlichen OP-Bereiches in gleichen äußeren Abmessungen, jedoch steht die OP-Erweiterung aktuell noch unter Vorbehalt.
Stufe (1) Leistungsphase 1-4 gemäß Anlage 15 HOAI; Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI - Option; Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planungszeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit d. eingesetzten Mitarbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vor-Ort-Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzen vergleichbare Projekte (in den letzten 10 Jahren)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Kostenkriterium (Name): Honorarzone
Kostenkriterium (Gewichtung): 5,00
Kostenkriterium (Name): Honorarverteilung
Kostenkriterium (Name): Umbau-/Modernisierungszuschlag
Kostenkriterium (Gewichtung): 10,00
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten
Kostenkriterium (Name): Stundensätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 15,00
Kostenkriterium (Name): Bewertung - Fortschreiben der Ausführungsplanung
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-15 📅
Datum des Endes: 2019-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Beauftragung Optionen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Anzahl Referenzen mit erfolgreicher Planung technischen Funktionsbereichen (z.B. OP Einheiten, Herzkathederlabore, Eingriffsräume) in den letzten 10...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Anzahl Referenzen mit erfolgreicher Planung technischen Funktionsbereichen (z.B. OP Einheiten, Herzkathederlabore, Eingriffsräume) in den letzten 10 Jahren;
2) Anzahl Referenzen mit erfolgreicher Planung technischen Funktionsbereichen (z.B. OP Einheiten, Herzkathederlabore, Eingriffsräume) im Bestand in den letzten 10 Jahren;
3) Anzahl Mitarbeiter mit Erfahrung in der Planung von Krankenhäusern mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung.
4) Anzahl vorzeitig beendete Aufträge, der ausgeschriebenen Art für die letzten 6 Jahre
5) Anzahl vorzeitig auf Wunsch von Auftraggebern ersetzten Mitarbeitern im Projekt für die letzten 6 Jahre
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Option 1
Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55
Option 2
Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach VgV § 42 nicht vorliegen;
2.) Eigenerklärung, dass dieser Auftrag unabhängig von Ausführungs- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach VgV § 42 nicht vorliegen;
2.) Eigenerklärung, dass dieser Auftrag unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen nach VgV § 6 erfolgt;
3.) Nachweise/ Belege zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. VgV § 46.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben.
2.) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern, Krankenversicherungsbeiträgen und Sozialabgaben.
2.) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren insgesamt
3.) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen der Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 gesamt
4) Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für Leistungen der Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 im Bereich Bauen im Bestand (Umbau- / Modernisierungs- / Instandhaltungs- / Instandsetzungsmaßnahmen im Sinne § 2 HOAI).
3.) Bankauskunft über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit;
4.) Bestätigung des Versicherers, dass eine Haftpflichtversicherung mit den unten aufgeführten Mindestanforderungen besteht. - Sollte beim Bewerber noch keine Haftpflichtversicherung mit ausreichender Deckung bestehen, ist eine verbindliche Erklärung eines Versicherers vorzulegen, in der sich dieser verpflichtet, mit dem Bewerber im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen. Eine Erklärung unter Vorbehalten und / oder Bedingungen ist nicht ausreichend.
“Die bestehende Haftpflichtversicherung muss folgenden Mindestdeckungssummen beinhalten:
— Personenschäden (für die einzelne Person) 1 000 000 EUR
—...”
Die bestehende Haftpflichtversicherung muss folgenden Mindestdeckungssummen beinhalten:
— Personenschäden (für die einzelne Person) 1 000 000 EUR
— Sachschäden 1 000 000 EUR
— Vermögensschäden 1 000 000 EUR
Und das diese Deckungssumme jeweils für mindestens zwei Schadensfälle pro Kalenderjahr zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Angaben über die durchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte) in den letzten drei Geschäftsjahren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Angaben über die durchschnittlich beschäftigten festangestellten Mitarbeiter (einschließlich Führungskräfte) in den letzten drei Geschäftsjahren, aufgeschlüsselt in:
— Architekten und Ingenieure im Leistungsbild Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 gesamt, sowie die mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung,
— Darstellung und namentliche Benennung der Personen, die für die zu vergebenden Leistungen vorgesehen sind. (Folgende Angaben sind zu tätigen: Name, Akademischer Grad/Titel, Dauer der Berufserfahrung im Leistungsbild Fachplanung TA Anlagengr. 4 u. 5 im Sinne HOAI 2013 § 55 insgesamt und in der Position in der die Person bei dem hier zu vergebenden Auftrag eingesetzt werden soll, Bearbeitung eines der benannten Referenzprojekte in der Position, in der die Person bei dem hier zu vergebenden Auftrag eingesetzt werden soll)
— Nachweise der fachlichen Qualifikation dieser Personen gem. VgV § 46 Abs. 3 sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
2.) Angaben zu Referenzprojekten aus dem Bereich Krankenhäuser, Neubauten und Bauen im Bestand (Umbau- / Modernisierungs- und/oder Instandhaltungs-/ Instandsetzungsmaßnahmen) die in den letzten 5 Jahren hinsichtlich der Kosten, der Termine und der Qualitäten erfolgreich abgeschlossen wurden
(Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2013 § 34) und bei denen Architekten und Ingenieurleistungen erbracht wurden, die nach Art und Umfang vergleichbar (u.a. Funktionsbereiche - OP Einheiten, Herzkathederlabore, Eingriffsräume) sind.
Es ist jeweils ein Referenzschreiben des Auftraggebers oder eine beglaubigte Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss vorzulegen. Ist eine derartige Bescheinigung nicht erhältlich, reicht eine einfache Erklärung des Bewerbers aus. Der Auftraggeber behält sich vor, Erkundigungen beim Betreiber/Bauherrn einzuholen.
3.) Auflistung der vorzeitig beendeten Aufträge, der ausgeschriebenen Art für die letzten 5 Jahre mit Angabe des Ausscheidungsgrundes, der Auftragshöhe und des Ausscheidungsdatums; falls in diesem Zeitraum keine Aufträge vorzeitig beendet wurden, ist dies ebenfalls anzugeben.
4) Auflistung der Anzahl vorzeitig auf Wunsch eines AG von Projekten abberufenen Mitarbeiters für die letzten 6 Jahre mit Angabe des Grundes; falls in diesem Zeitraum keine Mitarbeiter vorzeitig abberufen wurden, ist dies ebenfalls anzugeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1.) Der Bewerber muss die einzelnen Referenzprojekte auf jeweils max. zwei DIN-A4-Seiten in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen weiterführend...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1.) Der Bewerber muss die einzelnen Referenzprojekte auf jeweils max. zwei DIN-A4-Seiten in Form von Texten, Plänen, Fotos oder Skizzen weiterführend darstellen. Bei Nichtvorlage wird/werden die Referenz/en nicht gewertet.
Die Referenzprojekte müssen bei Bewerbergemeinschaften nicht von jedem Mitglied vorgewiesen werden, vielmehr sind die Angaben zu den Referenzprojekten von der Bewerbergemeinschaft insgesamt zu machen. Für die Wertungsfähigkeit der Referenzprojekte müssen folgende Unterangaben vollständig gemacht werden:
— Bezeichnung der Maßnahme und Land/Ort,
— Angabe zum Auftraggeber bzw. Betreiber (Name, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Bei Bewerbergemeinschaften: Auftragnehmer (Name des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft bzw. des Nachunternehmers),
— Datum des Beginns der Leistungen und der Fertigstellung Leistungsphase 8 im Sinne HOAI 2013 §34
— Projektkosten (KG 300 und 400 nach DIN 276-2008) netto
— Bruttogrundfläche BGF
— Bearbeitete Leistungsphasen im Sinne HOAI 2013 §34
— Schwierigkeitsgrad (Honorarzone im Sinne HOAI 2013 § 35)
— Art der Baumaßnahme (Neubau-, Umbau-/Modernisierungsmaßnahme und/oder Instandhaltungs-/ Instandsetzungsmaßnahme im Sinne HOAI 2013 § 2)
— Gebäudetypologie aus dem Bereich des Krankenhausbaus z.B. Pflegebereich, Funktionsbereich).
Fehlt eine oder mehrere der vorgenannten Angaben, so wird das entsprechende Referenzprojekt nicht in die Wertung aufgenommen.
Für die Bewertung der qualitativen Eignung sollte angegeben werden, ob und in welchem Umfang bei den benannten Referenzprojekten die folgenden Leistungen erbracht wurden (nicht zwingend in Bezug auf die Wertungsfähigkeit der Referenzprojekte):
— Unterstützung des Auftraggebers bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel für das Bauvorhaben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure der Elektrotechnik
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Natürliche Personen werden zugelassen,
— Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Natürliche Personen werden zugelassen,
— Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen,
— Bewerbergemeinschaften, mindestens ein Mitglied muss die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-15
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-04-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 053-122266 (2019-03-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Fachplanung Techn. Ausrüstung Anlagengruppe 4 und 5.
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 314337.52
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 374007.65
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanung technische Ausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für die Erweiterung der zentralen Notaufnahme (ZNA) inkl. Liegendvorfahrt an...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanung technische Ausrüstung in Stufen gemäß § 55 HOAI ab Leistungsphase 1 für die Erweiterung der zentralen Notaufnahme (ZNA) inkl. Liegendvorfahrt an das bestehende Haus B, das 1997 geplant und in Folge errichtet wurde, in Nord-West Richtung und Anpassungen im Bestand an die neue bauliche Situation. Der Anbau soll eine Größe von knapp 19 m Tiefe (Achsen 10-13) und 45 m Länge (Achsen A-G`) haben. In Nord-West Richtung, über die Achse 13 hinaus, ist zwischen den Achsen A-C noch eine neue Halle für die Liegend-Vorfahrt vorgesehen. Beabsichtigt ist auch die Erweiterung des oberhalb der ZNA befindlichen OP-Bereiches in gleichen äußeren Abmessungen, jedoch steht die OP-Erweiterung aktuell noch unter Vorbehalt. Stufe (1) Leistungsphase 1-4 gemäß Anlage 15 HOAI; Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI - Option; Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Bewertung – Fortschreiben der Ausführungsplanung
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Option 1 Stufe (2) Leistungsphase 5-7 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55
Option 2 Stufe (3) Leistungsphase 8 gemäß Anlage 15 HOAI zu § 55”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 053-122266
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 17-167 Erweiterung zentrale Notaufnahme inkl. Liegendvorfahrt
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-06 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBG Elektroplanung GmbH
Postanschrift: An der Arztpraxis 52r
Postort: Crottendorf
Postleitzahl: 09474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 373441323317📞
E-Mail: b.hess@ibg-elektroplanung.de📧
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 314337.52
Höchstes Angebot: 374007.65
Quelle: OJS 2020/S 013-026644 (2020-01-16)