Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19 22 T86 008: Rahmenvertrag zur Bundesweiten Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern
19FEA40679”
Produkte/Dienstleistungen: Lüfter📦
Kurze Beschreibung:
“19 22 T86 008: Rahmenvertrag zur Bundesweiten Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bundesweit
Beschreibung der Beschaffung:
“Fertigung, Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern im Rahmen des Projektes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes in Gebäuden zur Sicherung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Fertigung, Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern im Rahmen des Projektes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes in Gebäuden zur Sicherung der Sauer-stoffzufuhr zum Schlafen genutzten Räumen, damit die schalldämmende Funktion von Schallschutzfenstern Aufrecht erhalten werden kann ohne dass ein wahrnehmbares Eigengeräusch hervorgerufen wird.
Unverändert fortbestehende Schienenwege unterliegen nicht der Verkehrslärmschutzverordnung. Deshalb stellt der Bund seit 1999 jährlich Mittel für das Programm „Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ bereit. Begünstigt sind Gebäude, die vor dem 1.1.2015 errichtet wurden. Gleiches gilt für Wohngebäude auf Flächen, die vor dem 1.1.2015 zur Nutzung mit Wohnbebauung ausgewiesen wurden.
Die DB Netz AG wurde vom BMVI mit der Durchführung des Lärmsanierungsprogrammes betraut. In diesem Rahmen werden bundesweit auch umfangreiche passive Lärmsanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Um die in den Privatwohnungen notwendigen Schalldämmlüfter zu beschaffen und einzubauen dient diese Ausschreibung.
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und den Einbau von Schalldämmlüftern bundesweit. Zum Einbau der Schalldämmlüfter dürfen qualifizierte Nachunternehmer eingesetzt werden.
Die Art und Anzahl der einzubauenden Schalldämmlüfter wird dem Auftragnehmer durch die von der DB Netz AG beauftragten Ingenieurbüros mitgeteilt. Die Terminfindung mit den Anwohnern bzw. Eigentümern der Wohnobjekte erfolgt durch den Auftragnehmer selbstständig.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 5 000 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 x 2 Jahre Option zur Verlängerung des Rahmenvertrages
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: 2 x 2 Jahre Option zur Verlängerung des Rahmenvertrages
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Anlage 1: Ausgefüllte und unterschriebe Bietereigenerklärung (BE mit Kodex, siehe Anhang). Gilt auch für Montagefirmen.
Anlage 2: Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Anlage 1: Ausgefüllte und unterschriebe Bietereigenerklärung (BE mit Kodex, siehe Anhang). Gilt auch für Montagefirmen.
Anlage 2: Auszug aus dem Handelsregisterauszug der Handwerksrolle, oder dem Berufsregister bzw. Vergleichbares (nicht älter als 6 Monate). Gilt auch für Montagefirmen ab einen Leistungsanteil von 20 %.
Anlage 3: Schriftliche Erklärung, dass sämtliche Teilhaber einer Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Sofern keine Bietergemeinschaft stattfindet, ist dieser ebenso schriftlich zu erklären.
Anlage 4: Verpflichtungserklärung der Montagefirmen, dass diese mit dem Auftragnehmer im Rahmen der Vertragslaufzeit (gilt auch die Option der Verlängerung von 2 x 2 Jahren) eine Zusammenarbeit eingehen, sodass die Montage der Lüfter garantiert werden kann. Sofern keine Montagefirmen eingesetzt werden, ist zu erklären, dass die Montage durch den Bieter übernommen wird.
Anlage 5: Der Bewerber hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung in Form eines Nachweises der Berufsgenossenschaft (Unfallversicherung) vorzulegen. Bewerber ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. Gilt auch für Montagefirmen ab einen Leistungsanteil von 20 %.
Anlage 6: Nachweis dass eine Haftpflichtversicherung besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 7: Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten abgeschlossenen 5 Jahre – Angaben in EUR/ Jahr; Sollte in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 7: Erklärung hinsichtlich des Gesamtumsatzes des Unternehmens der letzten abgeschlossenen 5 Jahre – Angaben in EUR/ Jahr; Sollte in einem Geschäftsjahr kein Umsatz erreicht worden sein, so ist für dieses Geschäftsjahr 0 EUR anzugeben.
Anlage 8: Erklärung durch die Bewerber, dass sie zu der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, bereits Aufträge erbracht haben.
Anlage 9: Eine Bankauskunft, nicht älter als 6 Monate.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage 10: Schriftliche Erklärung dass der Bieter (oder die von ihm eingesetzte Montagefirma) Schalldämmlüfter in Wand- und Dachmontage montieren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage 10: Schriftliche Erklärung dass der Bieter (oder die von ihm eingesetzte Montagefirma) Schalldämmlüfter in Wand- und Dachmontage montieren kann.
Anlage 11: Auskunft über das Leistungsspektrums des Bieters (z. B. in Form eines Flyers, PDF oder Internetlink).
Anlage 12: Übersichtliche Liste von Einbaureferenzen (Muster– oder Seriengeräte).
Anlage 13: Liste über die derzeitige personelle Ausstattung, die für diesen Rahmenvertrag verantwortlich sein werden.
Anlage 14: Aktuelle Prüfzeugnisse, nicht älter als 2 Jahre, mit Angabe zu: Schalldämmung, Lüfterleistung und Eigengeräusche.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-05
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-05
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 190-463083 (2019-10-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-03) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fertigung, Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern im Rahmen des Projektes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes in Gebäuden zur Sicherung der...”
Beschreibung der Beschaffung
Fertigung, Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern im Rahmen des Projektes Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes in Gebäuden zur Sicherung der Sauer-stoffzufuhr zum Schlafen genutzten Räumen, damit die schalldämmende Funktion von Schallschutzfenstern Aufrecht erhalten werden kann ohne dass ein wahrnehmbares Eigengeräusch hervorgerufen wird.
Unverändert fortbestehende Schienenwege unterliegen nicht der Verkehrslärmschutzverordnung. Deshalb stellt der Bund seit 1999 jährlich Mittel für das Programm „Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“ bereit. Begünstigt sind Gebäude, die vor dem 1.1.2015 errichtet wurden. Gleiches gilt für Wohngebäude auf Flächen, die vor dem 1.1.2015 zur Nutzung mit Wohnbebauung ausgewiesen wurden.
Die DB Netz AG wurde vom BMVI mit der Durchführung des Lärmsanierungsprogrammes betraut. In diesem Rahmen werden bundesweit auch umfangreiche passive Lärmsanierungsmaßnahmen durchgeführt.
Um die in den Privatwohnungen notwendigen Schalldämmlüfter zu beschaffen und einzubauen dient diese Ausschreibung.
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und den Einbau von Schalldämmlüftern bundes-weit. Zum Einbau der Schalldämmlüfter dürfen qualifizierte Nachunternehmer eingesetzt werden.
Die Art und Anzahl der einzubauenden Schalldämmlüfter wird dem Auftragnehmer durch die von der DB Netz AG beauftragten Ingenieurbüros mitgeteilt. Die Terminfindung mit den Anwohnern bzw. Eigentümern der Wohnobjekte erfolgt durch den Auftragnehmer selbstständig.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 190-463083
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19FEA40679
Titel:
“19 22 T86 008: Rahmenvertrag zur Bundesweiten Lieferung und Montage von Schalldämmlüftern”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-29 📅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 235-577131 (2019-12-03)