Die Gemeinde Steinhagen betreibt eine Kläranlage zur Reinigung des in den 3 Ortsteilen anfallenden Abwassers. Die Kläranlage besitzt eine Ausbaugröße von 40 000 Einwohnerwerten (EW). Das Abwasser wird zum Teil im Mischsystem (rd. 52 km Mischwassersammler) und zum Teil im Trennsystem (rd. 25 km Schmutzwassersammler) erfasst. Eine vierte Reinigungsstufe zur weitergehenden Elimination von Mikroschadstoffen ist geplant. Im Jahr 2017 wurde dazu eine Machbarkeitsstudie erstellt. Als Vorzugsvariante wurde ein Ozonreaktor mit nachgeschalteter Sandfiltration festgelegt. Eine ausreichend große Erweiterungsfläche steht zur Verfügung. Die vierte Reinigungsstufe soll neben Mikroschadstoffen zusätzlich den Phosphatgehalt des Kläranlagenablaufs reduzieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19.81.01:0032/ Bau der 4. Reinigungsstufe Kläranlage Steinhagen – Ingenieurleistungen
19.81.01:0032”
Produkte/Dienstleistungen: Ingenieur- und Hochbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Steinhagen betreibt eine Kläranlage zur Reinigung des in den 3 Ortsteilen anfallenden Abwassers. Die Kläranlage besitzt eine Ausbaugröße von 40...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Steinhagen betreibt eine Kläranlage zur Reinigung des in den 3 Ortsteilen anfallenden Abwassers. Die Kläranlage besitzt eine Ausbaugröße von 40 000 Einwohnerwerten (EW). Das Abwasser wird zum Teil im Mischsystem (rd. 52 km Mischwassersammler) und zum Teil im Trennsystem (rd. 25 km Schmutzwassersammler) erfasst. Eine vierte Reinigungsstufe zur weitergehenden Elimination von Mikroschadstoffen ist geplant. Im Jahr 2017 wurde dazu eine Machbarkeitsstudie erstellt. Als Vorzugsvariante wurde ein Ozonreaktor mit nachgeschalteter Sandfiltration festgelegt. Eine ausreichend große Erweiterungsfläche steht zur Verfügung. Die vierte Reinigungsstufe soll neben Mikroschadstoffen zusätzlich den Phosphatgehalt des Kläranlagenablaufs reduzieren.
Die Gemeinde Steinhagen betreibt eine Kläranlage zur Reinigung des in den 3 Ortsteilen anfallenden Abwassers. Die Kläranlage besitzt eine Ausbaugröße von 40 000 Einwohnerwerten (EW). Das Abwasser wird zum Teil im Mischsystem (rd. 52 km Mischwassersammler) und zum Teil im Trennsystem (rd. 25 km Schmutzwassersammler) erfasst. Eine vierte Reinigungsstufe zur weitergehenden Elimination von Mikroschadstoffen ist geplant. Im Jahr 2017 wurde dazu eine Machbarkeitsstudie erstellt. Als Vorzugsvariante wurde ein Ozonreaktor mit nachgeschalteter Sandfiltration festgelegt. Eine ausreichend große Erweiterungsfläche steht zur Verfügung. Die vierte Reinigungsstufe soll neben Mikroschadstoffen zusätzlich den Phosphatgehalt des Kläranlagenablaufs reduzieren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-03 📅
Datum des Endes: 2020-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“a) Eignung: Persönliche Lage des Bieters:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit (521 EU);
2) Eigenerklärung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
a) Eignung: Persönliche Lage des Bieters:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit (521 EU);
2) Eigenerklärung wettbewerbskonformes Verhalten;
3) Eigenerklärung nach KorruptionsbG NRW;
4) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer (etwa Ingenieurkammer Bau NRW);
5) Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern
6) Auszug aus dem Gewerbezentralregister wird vom Bestbieter angefordert..
b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung mindestens 3 Mio. EUR;
c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung, dass der Bieter aktuell über mindestens 7 Beschäftigte verfügt, davon min. 4 Ingenieure 2. Mindestens 3 Referenzen (maximal 4 Referenzen) zu vergleichbaren Aufträgen (siehe dazu genaue Vorgaben im Verfahrensbrief).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Dabei sind Grenzwerte mit der zuständigen Behörde abzustimmen und die Anlage so zu planen, dass diese Grenzwerte eingehalten werden. Für die Maßnahme muss...”
Zusätzliche Informationen
Dabei sind Grenzwerte mit der zuständigen Behörde abzustimmen und die Anlage so zu planen, dass diese Grenzwerte eingehalten werden. Für die Maßnahme muss im Jahr 2019 ein Förderantrag gemäß der Richtlinie „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II” (ResA II) gestellt werden. Die ist zwingend in der Zeitplanung zu berücksichtigen. Erweiterung u. Umbau erfolgt im laufenden Betrieb.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eignung: Persönliche Lage des Bieters:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit (521 EU);
2) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eignung: Persönliche Lage des Bieters:
1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und zur Zuverlässigkeit (521 EU);
2) Eigenerklärung wettbewerbskonformes Verhalten;
3) Eigenerklärung nach KorruptionsbG NRW;
4) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer berufsständischen Kammer (etwa Ingenieurkammer Bau NRW);
5) Eigenerklärung zur ordnungsgemäßen Zahlung von Steuern;
6) Auszug aus dem Gewerbezentralregister wird vom Bestbieter angefordert.
b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung Betriebshaftpflichtversicherung mindestens 3 Mio EUR.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung, dass der Bieter aktuell über mindestens 7 Beschäftigte, davon min. 3 Ingenieure verfügt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Eigenerklärung, dass der Bieter aktuell über mindestens 7 Beschäftigte, davon min. 3 Ingenieure verfügt 2. Mindestens 3 Referenzen (maximal 4 Referenzen) zu vergleichbaren Aufträgen (siehe dazu genaue Vorgaben im Verfahrensbrief).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Qualifikation des Projektleiters – siehe Punkt 2 c, Ziffer 6 des Verfahrensbriefes” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-12
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-02-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: ingeborg.diemon-wies@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 028-062756 (2019-02-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Münsterstraße 14
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19.81.01:0032/Bau der 4. Reinigungsstufe Kläranlage Steinhagen – Ingenieurleistungen”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 785 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Steinhagen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden und Effektivität der Terminkontrolle
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden und Effektivität der Kostenplanung und -kontrolle
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtorganisation/Generalplanerstruktur/Qualitätssicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation des Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse und Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es sind Grenzwerte mit der zuständigen Behörde abzustimmen und die Anlage ist so zu planen, dass diese Grenzwerte eingehalten werden. Für die Maßnahme muss...”
Zusätzliche Informationen
Es sind Grenzwerte mit der zuständigen Behörde abzustimmen und die Anlage ist so zu planen, dass diese Grenzwerte eingehalten werden. Für die Maßnahme muss im Jahr 2019 ein Förderantrag gemäß der Richtlinie „Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung NRW II” (ResA II) gestellt werden. Die ist zwingend in der Zeitplanung zu berücksichtigen. Erweiterung u. Umbau erfolgen im laufenden Betrieb.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 028-062756
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ingenieurleistungen für den Bau der 4. Reinigungsstufe Kläranlage Steinhagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tuttahs + Meyer Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Universitätsstraße 74
Postort: Bochum
Postleitzahl: 44789
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bochum, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 785 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 146-360129 (2019-07-26)