Die Stadt Bielefeld beschafft insgesamt 19 baugleiche neue Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 (im Nachfolgenden – RTW – benannt), mit teilweiser Ausstattung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis für die Berufsfeuerwehr der Stadt Bielefeld.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19 baugleiche Rettungswagen (RTW) mit gestaffelter Auslieferung für die Jahre 2020 bis 2023 für die Feuerwehr Bielefeld
100.31-4650”
Produkte/Dienstleistungen: Rettungswagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bielefeld beschafft insgesamt 19 baugleiche neue Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 (im Nachfolgenden – RTW – benannt), mit teilweiser...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bielefeld beschafft insgesamt 19 baugleiche neue Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 (im Nachfolgenden – RTW – benannt), mit teilweiser Ausstattung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis für die Berufsfeuerwehr der Stadt Bielefeld.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Feuerwehrfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Bielefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bielefeld – Feuerwehramt
Am Stadtholz 18
33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auslieferung der Fahrzeuge für die Jahre 2020 bis 2023 ist wie folgt durchzuführen:
— Auslieferung von 6 Stück RTW im Jahr 2020,
— Auslieferung von 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auslieferung der Fahrzeuge für die Jahre 2020 bis 2023 ist wie folgt durchzuführen:
— Auslieferung von 6 Stück RTW im Jahr 2020,
— Auslieferung von 3 Stück RTW im Jahr 2021,
— Auslieferung von 3 Stück RTW im Jahr 2022,
— Auslieferung von 7 Stück RTW im Jahr 2023.
Eine Auslieferung der fertig gestellten Fahrzeuge für die Jahre 2021 bis 2023 muss zum Ende des jeweiligen Jahres erfolgen. Die Liefertermine sind jeweils mit dem Auftraggeber verbindlich abzustimmen.
Bei Abgabe des Angebotes ist der gestaffelte Auslieferungszeitraum über die angegebenen Jahre für die Fahrzeuge zu berücksichtigen. Eine Preissteigerung für die in den Jahren 2021 bis einschließlich 2023 zu beschaffenden Fahrzeuge wird bis zu 3 % jährlich (bezogen auf das jeweilige Vorjahr) akzeptiert.
Folgende Nachweise sollen mit dem Angebot vorgelegt werden:
— Zeichnungen, aus denen die geforderte Grundkonzeption des Fahrzeuges hervorgeht (Pos. 1.2.6),
— Gewichtsbilanz (Pos. 3.3.1),
— Energiebilanz (Pos. 3.5.1),
— Produktbeschreibung, Beschreibung der Ausführung/der Konzeption, Materialbeschreibung entsprechend den Vorgaben in Pos. 3.1.9, 3.1.23, 3.2.9, 3.2.22, 3.4.3, 3.5.5, 3.9.2,
— Prüfvorschrift ECE-R 16, Beschreibung des angebotenen Produktes (Pos. 3.2.18),
— Nachweis der Schwerentflammbarkeit für das Material der Möbeleinbauten (Pos. 3.2.3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienststandort für den Aus-/Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Quantität des Kundendienstes für den Aus-/Aufbau
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vor-Ort-Verfügbarkeit des Kundendienstes für den Aus-/Aufbau
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst – telefonische Erreichbarkeit
Preis (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Im Angebot ist ein verbindlicher Liefertermin für die in 2020 zu liefernden 6 Fahrzeuge zu nennen. Bei Fristüberschreitung gilt folgende Vertragsstrafe als...”
Zusätzliche Informationen
Im Angebot ist ein verbindlicher Liefertermin für die in 2020 zu liefernden 6 Fahrzeuge zu nennen. Bei Fristüberschreitung gilt folgende Vertragsstrafe als vereinbart: Für jede vollendete Woche 1/2% des Wertes desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann, höchstens jedoch 5 % der Auftragssumme. Die Vertragsstrafe gilt entsprechend für die Folgejahre (s. LV RTW 2020-2023 allgem.).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss in der Handwerksrolle der Handwerkskammer oder in einem vergleichbaren Register der Mitgliedstaaten eingetragen sein. Ein Nachweis soll dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss in der Handwerksrolle der Handwerkskammer oder in einem vergleichbaren Register der Mitgliedstaaten eingetragen sein. Ein Nachweis soll dem Angebot beigefügt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
2) Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
3) Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt;
4) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
5) Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat;
6) Erklärung, dass das Angebot in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Vereinbarungen ähnlicher Art steht, sondern das Ergebnis eigenbetrieblicher Kalkulation und Preisbildung ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss mindestens 5 verschiedene in der Bundesrepublik Deutschland ansässige und im Rettungsdienst aktiv tätige Auftraggeber (z. B. Feuerwehren,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss mindestens 5 verschiedene in der Bundesrepublik Deutschland ansässige und im Rettungsdienst aktiv tätige Auftraggeber (z. B. Feuerwehren, Hilfsorganisationen) benennen, für die er bereits dem ausgeschriebenen Typ vergleichbare RTW innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre gefertigt und geliefert hat. Kann der Bieter die geforderten 5 verschiedenen Auftraggeber nicht angegeben, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Zur weiteren Beurteilung von Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters soll dieser dem Angebot eine kurze Betriebsbeschreibung beifügen, aus der die Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter, die Ausstattung des Bieters mit technischen Geräten zur Planung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätskontrolle sowie Merkmale der Produktion hervorgehen (z. B. Einzelplatz- oder Linienfertigung).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Bieter muss über ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 verfügen. Ein Nachweis soll dem Angebot beigefügt werden.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter muss einen Kundendienst- bzw. Service-Standort für qualifizierte Wartungs- und Umbauarbeiten, Fehlerdiagnosen und Reparaturen der RTW-spezifischen Auf- und Einbauten (nicht des Fahrgestells) des ausgeschriebenen Fahrzeugs angeben. Bei Fremdfirmen (vom Bieter beauftragter Fachbetrieb) muss es sich um einen im Handelsregister eingetragenen Fachbetrieb aus dem Bereich Kfz-Technik, Karosserie- und/oder Fahrzeugbau handeln. Der Auftraggeber kann einen aktuellen Auszug mit dem Eintrag im Handelsregister des Servicestützpunktes beim Bieter zur Aufklärung und Auswertung der Ausschreibung bei Bedarf anfordern. Der Service-Betrieb muss aufgrund der Anzahl und der Qualifikation der Beschäftigten sowie der technischen Ausstattung folgende Arbeiten im Auftrag des Auftraggebers ausführen können:
– Fehlerdiagnosen,
— Reparaturen an Auf- und Einbauten inklusive Karosseriearbeiten,
– Austausch von Ein- und Anbauteilen sowie
– Umbauten und
– turnusmäßige Wartungsarbeiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-22
10:00 📅
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Alle im Laufe der...”
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Alle im Laufe der Projektrealisierung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und leitet sie dem Auftraggeber kurzfristig zu. Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber.
Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für:
— die Sicherheit der Bauteile,
— die Sicherheit vor Gefahren durch Mängel eines Bauteils oder des technischen Systems,
— die Sicherheit vor Gefahren durch mangelnde Funktion von Bauteilen und Arbeitssystemen,
— die Ausführung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis,
— die fachgerechte Ausführung der Leistung.
Die allgemeine Gewährleistungsdauer für die erbrachten Leistungen beträgt mindestens 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung vom Tage der ersten Indienstnahme des einsatzbereiten ITW an gerechnet. Der
Auftragnehmer übernimmt die Garantie für den Durchrostungsschutz der verbauten Komponenten für den Zeitraum von 6 Jahren vom Tage der Gebrauchsabnahme an gerechnet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9NA2
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2019/S 242-594267 (2019-12-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Bielefeld — Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19 baugleiche Rettungswagen (RTW) mit gestaffelter Auslieferung für die Jahre 2020 bis 2023 für die Feuerwehr Bielefeld
100.31-4650 EX”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bielefeld beschafft insgesamt 19 baugleiche neue Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 (im Nachfolgenden - RTW - benannt), mit teilweiser...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bielefeld beschafft insgesamt 19 baugleiche neue Rettungstransportwagen nach DIN EN 1789 (im Nachfolgenden - RTW - benannt), mit teilweiser Ausstattung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis für die Berufsfeuerwehr der Stadt Bielefeld.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3297057.47 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Bielefeld - Feuerwehramt
Am Stadtholz 18
33609 Bielefeld
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auslieferung der Fahrzeuge für die Jahre 2020 bis 2023 ist wie folgt durchzuführen:
— Auslieferung von 6 Stück RTW im Jahr 2020;
— Auslieferung von 3...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Auslieferung der Fahrzeuge für die Jahre 2020 bis 2023 ist wie folgt durchzuführen:
— Auslieferung von 6 Stück RTW im Jahr 2020;
— Auslieferung von 3 Stück RTW im Jahr 2021;
— Auslieferung von 3 Stück RTW im Jahr 2022;
— Auslieferung von 7 Stück RTW im Jahr 2023.
Eine Auslieferung der fertig gestellten Fahrzeuge für die Jahre 2021 bis 2023 muss zum Ende des jeweiligen Jahres erfolgen. Die Liefertermine sind jeweils mit dem Auftraggeber verbindlich abzustimmen.
Bei Abgabe des Angebotes ist der gestaffelte Auslieferungszeitraum über die angegebenen Jahre für die Fahrzeuge zu berücksichtigen. Eine Preissteigerung für die in den Jahren 2021 bis einschließlich 2023 zu beschaffenden Fahrzeuge wird bis zu 3 % jährlich (bezogen auf das jeweilige Vorjahr) akzeptiert.
Folgende Nachweise sollen mit dem Angebot vorgelegt werden:
— Zeichnungen, aus denen die geforderte Grundkonzeption des Fahrzeuges hervorgeht (Pos. 1.2.6);
— Gewichtsbilanz (Pos. 3.3.1);
— Energiebilanz (Pos. 3.5.1);
— Produktbeschreibung, Beschreibung der Ausführung/der Konzeption, Materialbeschreibung entsprechend den Vorgaben in Pos. 3.1.9, 3.1.23, 3.2.9, 3.2.22, 3.4.3, 3.5.5, 3.9.2;
— Prüfvorschrift ECE-R 16, Beschreibung des angebotenen Produktes (Pos. 3.2.18);
— Nachweis der Schwerentflammbarkeit für das Material der Möbeleinbauten (Pos. 3.2.3).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kundendienst — telefonische Erreichbarkeit
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 242-594267
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 19 baugleiche Rettungswagen (RTW) mit gestaffelter Auslieferung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
Postort: Wietmarschen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Grafschaft Bentheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3297057.47 💰
“Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Alle im Laufe der...”
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Alle im Laufe der Projektrealisierung zwischen Auftraggeber und -nehmer abgestimmten Detailplanungen und ggf. notwendigen technischen Änderungen am bestehenden Angebot, die jedoch den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses weiterhin entsprechen müssen, bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer hält diese schriftlich fest und leitet sie dem Auftraggeber kurzfristig zu. Alle Änderungen, die Mehrkosten verursachen, bedürfen vor Ausführung der schriftlichen Bestätigung durch den Auftraggeber.
Der Auftragnehmer übernimmt die Gewähr für:
— die Sicherheit der Bauteile;
— die Sicherheit vor Gefahren durch Mängel eines Bauteils oder des technischen Systems;
— die Sicherheit vor Gefahren durch mangelnde Funktion von Bauteilen und Arbeitssystemen;
— die Ausführung entsprechend diesem Leistungsverzeichnis;
— die fachgerechte Ausführung der Leistung.
Die allgemeine Gewährleistungsdauer für die erbrachten Leistungen beträgt mindestens 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung vom Tage der ersten Indienstnahme des einsatzbereiten ITW an gerechnet. Der Auftragnehmer übernimmt die Garantie für den Durchrostungsschutz der verbauten Komponenten für den Zeitraum von 6 Jahren vom Tage der Gebrauchsabnahme an gerechnet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ9JKS
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Postleitzahl: 48147
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. § 160 Abs.1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postleitzahl: 48147
Quelle: OJS 2020/S 152-370874 (2020-08-04)