Das denkmalgeschützte Haus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Der Bau ist ein viergeschossiger und giebelständiger Satteldachbau im Kastenerker, gebaut um 1540, mit älteren Bauteilen und frühgotischem Keller. Es ist beabsichtigt, die Dauerausstellung mit der Beziehung Johannes Keppler zur Stadt Regensburg neuzugestalten. Die Neugestaltung der Dauerausstellung mit der persönlichen Beziehung Johannes Keplers zur Stadt Regensburg. Außerdem ist eine inhaltliche Neuausrichtung der Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und astronomischen Themen und deren Bezug zum alltäglichen Leben geplant. Dabei gilt die Verbindung von Wissenschaft, ihrem historisch-kulturellen Umfeld sowie der Personen, die sie maßgeblich geprägt haben als interdisziplinärer Vermittlungsansatz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“19 E 064 – Leistungen der technischen Ausrüstung gem. § 55 ff. i. V. m. Anlage 15 HOAI
19 E 064”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Das denkmalgeschützte Haus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Der Bau ist ein viergeschossiger und giebelständiger...”
Kurze Beschreibung
Das denkmalgeschützte Haus in Regensburg ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Der Bau ist ein viergeschossiger und giebelständiger Satteldachbau im Kastenerker, gebaut um 1540, mit älteren Bauteilen und frühgotischem Keller. Es ist beabsichtigt, die Dauerausstellung mit der Beziehung Johannes Keppler zur Stadt Regensburg neuzugestalten. Die Neugestaltung der Dauerausstellung mit der persönlichen Beziehung Johannes Keplers zur Stadt Regensburg. Außerdem ist eine inhaltliche Neuausrichtung der Ausstellung mit naturwissenschaftlichen und astronomischen Themen und deren Bezug zum alltäglichen Leben geplant. Dabei gilt die Verbindung von Wissenschaft, ihrem historisch-kulturellen Umfeld sowie der Personen, die sie maßgeblich geprägt haben als interdisziplinärer Vermittlungsansatz.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Denkmalschutz📦
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Leistungen sollen in enger Abstimmung mit einem Innenarchitekten und den Vorgaben der Denkmalpflege erbracht werden. Die substantielle Aufwertung des...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Leistungen sollen in enger Abstimmung mit einem Innenarchitekten und den Vorgaben der Denkmalpflege erbracht werden. Die substantielle Aufwertung des Objekts und die Herstellung des ungehinderten Zugangs für Menschen mit Behinderung kann nur im Rahmen der Vorgaben der Denkmalpflege erfolgen.
Technische Ausrüstung gemäß § 53 i. V. m. Anlage 15.1 HOAI 2013 für die nachfolgenden.
Die Leistungen werden im Stufenvertrag mit verbindlichen Festlegungen der Leistungserweiterung vergeben. Neben den Grundleistungen werden auch Besondere Leistungen vergeben. Der Umfang dieser ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): inhaltliche Darstellung der ausgelosten Leistungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Dasrtellung der örtlichen Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-25 📅
Datum des Endes: 2020-03-15 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Folgende optionale Leistungen sind vorgesehen:
Leistungsphase 1 bis 3 und Optional 4 bis 8.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Efre
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf eine andere Weise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind, nachweisen oder auf eine andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§§ 44VgV).
Bewerber bzw. Bietergemeinschaften, welche gemäß den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen sind, zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt sind, dürfen nicht allein deshalb zurückgewiesen werden, weil sie nach den deutschen Rechtsvorschriften eine natürliche oder juristische Person sein müssten. Juristische Personen können jedoch verpflichtet werden in ihrem Auftrag auf Teilnahme oder in ihrem Angebot die Namen und die berufliche Befähigung der Personen anzugeben, die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich angesehen sind, § 43 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit werden gemäß § 45 VgV folgende nicht änderbare Nachweise bei diesem Verfahren gefordert.” Bedingungen für die Teilnahme
“Die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Deckungssummen je Einzelbewerber bzw. je Mitglied einer Bewerbergemeinschaft aufweisen: Für...”
Die Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung muss folgende Deckungssummen je Einzelbewerber bzw. je Mitglied einer Bewerbergemeinschaft aufweisen: Für Personenschäden mindestens 1 500 000 EUR und für sonstige Schäden mindestens 1 000 000 EUR. In der Bewerbungsphase kann die Berufshaftpflichtversicherung durch Eigenerklärung erfolgen. Im Auftragsfall ist diese dann in entsprechender Höhe nachzuweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber oder Bieter Anforderungen stellen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der öffentliche Auftraggeber kann im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bewerber oder Bieter Anforderungen stellen, die sicherstellen, dass die Bewerber oder Bieter über die erforderlichen personellen und technischen Mittel sowie ausreichende Erfahrungen verfügen, um den Auftrag in angemessener Qualität ausführen zu können (vgl. § 46 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderungen an den Bewerber:
Bearbeitungsteam:
In den Bewerbungsunterlagen muss der Bewerber durch Erklärung bestätigen, dass das geforderte...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Bearbeitungsteam:
In den Bewerbungsunterlagen muss der Bewerber durch Erklärung bestätigen, dass das geforderte Bearbeitungsteam zur Verfügung steht. Nur die Bewerber der engeren Wahl müssen nach Aufforderung innerhalb 7 Kalendertage die Eignung nachweisen und das Bearbeitungsteam namentlich benennen.
Der Bewerber hat zur Eignungsprüfung anzugeben, dass ein Bearbeitungsteam, wie nachfolgend beschrieben, zur Verfügung steht:
I) Projektbevollmächtigter (= Ansprechpartner des AN, der rechtsverbindliche Erklärungen abgeben darf. Dies sind im Regelfall die Inhaber, Gesellschafter oder Prokuristen.):
II) Projektleiter (= federführender Sachbearbeiter), sowie;
III) stellvertretender Projektleiter (=Sachbearbeiter);
IV) ggf. weitere .... ist verbindlich.
Eine nachträgliche Änderung ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich, wobei die Eignungsanforderungen auch durch den neuen Mitarbeiter erfüllt werden müssen und diese nach Aufforderung durch den Auftraggeber unverzüglich nachzuweisen sind.
Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter muss zum Führen des Titels Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik berechtigt sein. Dies ist nachzuweisen durch entsprechende Hochschulabschlüsse oder gleichwertige Nachweise.
Weitere Projektmitarbeiter mit dieser Qualifikation können durch den Bewerber benannt werden.
Mindestanforderungen an die Referenzen des Büros/der Bewerbergemeinschaft:
Es sind mindestens 3 Referenzen mit nachfolgend benannten Mindestanforderungen nachzuweisen (=Mindestpunkte).
R1: für den Bereich Denkmalpflege: Planung und Umsetzung einer Einbruchmeldeanlage (ISO zertifiziert) in einem denkmalgeschützten Gebäude im Innenstadtbereich, Lph 2-8, KG 400 mind. 500 000 EUR Netto.
R2: Museumsumbau Planung und Installation der Anschlüsse für neue Museumsausstattung für ein nichtstaatliches Museum in kommunaler Trägerschaft, Lph 2-8, KG 400 mind. 500 000 EUR Netto.
R3: Installation einer Brandmeldeanlage im musealen Kontext oder Dauerausstellung im öffentlichen Bereich.
Es ist möglich weitere Punkte mit zusätzlichen Anforderungen/Kriterien zu erfüllen (= Zusatzpunkte). Alle zusätzlichen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Die Übergabe der entsprechenden geforderten Leistungen der Referenzen an den Auftraggeber muss innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein. Stichtag für die Anerkennung der Referenzen ist der 1.8.2014.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschriften: Ingenieure...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschriften: Ingenieure (§ 75 Abs. 2 VgV): Zuzulassen ist, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrechte berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder befugt ist in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Örtliche Präsenz: In der Planungsphase i. d. R. 1 Tag je Woche, in der Bauausführungsphase i. d. R. tägliche Präsenz.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-08
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-25 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Hinweise zum Ablauf:
1) Die Teilnahmeanträge/Angebote müssen digital über www.vergabe.bayern.de eingereicht werden.
Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform...”
Hinweise zum Ablauf:
1) Die Teilnahmeanträge/Angebote müssen digital über www.vergabe.bayern.de eingereicht werden.
Teilnahmeanträge/Angebote in Papierform und per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen und werden von der Wertung ausgeschlossen. Wir empfehlen allen Bewerbern, sich freiwillig auf der Startseite der Vergabeplattform anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können;
2) Nach der Eröffnung der fristgerecht eingegangen Teilnahmeanträge erfolgt in einem ersten Schritt die formale Prüfung. Nach abgeschlossener formaler Prüfung wird die Eignungsprüfung anhand der veröffentlichten Kriterien vorgenommen. Aus der Wertungsmatrix ergibt sich für jeden Bewerber eine Gesamtpunktzahl. Die 3 Bewerber mit der höchsten Punktzahl qualifizieren sich für die nächste Stufe des Verfahrens. Sofern mehr als die vorgesehenen Teilnehmer die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet bei gleichrangigen Bewerbern das Los;
3) Aufforderung zur nächsten Stufe des Verfahrens. Die Frist für den Eingang der Erstangebote (Angebotsfrist) wird auf 14 Tage festgelegt, gerechnet ab dem Tag nach der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe,§ 17 Abs. 7 VgV. Die Auftragsverhandlung mit Präsentation wird ca. 21 Tage nach dieser Aufforderung stattfinden. Der genaue Einreichungstermin sowie der Präsentationstermin mit Auftragsverhandlung werden den Teilnehmern mit der Aufforderung mitgeteilt. Das Honorarangebot muss der HOAI in Bezug auf die Leistungsbilder (hier Anlage 10.1) und im Hinblick auf die Bewertungsmerkmale (hier § 35 Abs. 2) entsprechen;
4) Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach. Bekannt werden beim Vergabeamt elektronisch über www.vergabe.bayern.de anzuzeigen.
Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
Falls Fragen notwendig werden, erbitten wir diese – wenn möglich – bis 7 Kalendertage vor dem Ende der Teilnahmefrist/Angebotsfrist einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3Nr.1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Regensburg
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9415075629📞
Fax: +49 9415074629 📠
Quelle: OJS 2019/S 155-382805 (2019-08-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Leistungen Technische Ausrüstung gem. Paragraph 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2013, Anlagengruppe 4,5
19 E 064”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem Objekt handelt es sich um einen Viergeschossigen, giebelständigen Satteldachbau im Kastenerker, welcher um 1540 errichtet wurde. Es besteht aus...”
Kurze Beschreibung
Bei dem Objekt handelt es sich um einen Viergeschossigen, giebelständigen Satteldachbau im Kastenerker, welcher um 1540 errichtet wurde. Es besteht aus älteren Bauteilen und einem frühgotischen Keller. Das Objekt wurde in den Jahren 1959-1961 zu einem Museum umgebaut.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei dem Objekt handelt es sich um einen Viergeschossigen, giebelständigen Satteldachbau im Kastenerker, welcher um 1540 errichtet wurde. Es besteht aus...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei dem Objekt handelt es sich um einen Viergeschossigen, giebelständigen Satteldachbau im Kastenerker, welcher um 1540 errichtet wurde. Es besteht aus älteren Bauteilen und einem frühgotischen Keller. Das Objekt wurde in den Jahren 1959-1961 zu einem Museum umgebaut.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der örtlichen Präsenz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 20
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Leistungsphase 1 bis 3 und optional 4 bis 8
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 155-382805
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“19 E 064 —- Leistungen der technischen Ausrüstung gem. § 55 ff. i. V. m. Anlage 15 HOAI” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 006-009363 (2020-01-08)