Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Beispielhafte Darstellung eines Bearbeitungsteams:
In den Bewerbungsunterlagen muss der Bewerber durch Erklärung bestätigen, dass das geforderte Bearbeitungsteam zur Verfügung steht. Nur die Bewerber der engeren Wahl müssen nach Aufforderung innerhalb 7 Kalendertage die Eignung nachweisen und das Bearbeitungsteam namentlich benennen.
Der Bewerber hat zur Eignungsprüfung anzugeben, dass ein Bearbeitungsteam, wie nachfolgend beschrieben, zur Verfügung steht:
1) Projektbevollmächtigter (= Ansprechpartner des AN, der rechtsverbindliche Erklärungen abgeben darf. Dies sind im Regelfall die Inhaber, Gesellschafter oder Prokuristen.),
2) Projektleiter (= federführender Sachbearbeiter), sowie
3) stellvertretender Projektleiter (=Sachbearbeiter) und
4) ggf. weitere … ist verbindlich.
Eine nachträgliche Änderung ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich, wobei die Eignungsanforderungen auch durch den neuen Mitarbeiter erfüllt werden müssen und diese nach Aufforderung durch den Auftraggeber unverzüglich nachzuweisen sind.
Geforderte Mindeststandards:
Der Projektleiter muss zum Führen des Titels Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen berechtigt sein.
Der Sachbearbeiter (kann auch selbige Person Projektleiter sein) muss zum Führen des Titels Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieurwesen berechtigt sein.
Der Bewerber führt den Nachweis der Mitgliedschaft in der Ingenieurkammer durch den Projektbevollmächtigten, Projektleiter oder seinen Stellvertreter.
Mindestanforderungen an die Referenzen des Büros/der Bewerbergemeinschaft:
Es sind mindestens 3 Referenzen mit nachfolgend benannten Mindestanforderungen nachzuweisen (=Mindestpunkte).
— R 1: Referenz für ein Realisiertes Hochbauprojekt 1 in Rahmenskelettbauweise mit einer Größenordnung von min. 4,0 Mio. EUR (brutto) für KG 300/400, min. durchschnittlichen Planungsanforderungen
(min. HZ III) und den erbrachten Leistungsphasen 1-6.
— R 2: Referenz für ein Realisiertes Hochbauprojekt 2 mit einer Größenordnung von min. 5,0 Mio. EUR (brutto) für KG 300/400, min. durchschnittlichen Planungsanforderungen (min. HZ III) und den erbrachten Leistungsphasen 1-6.
— R 3: Referenz für ein beliebiges Hochbauprojekt (min. HZ III) und einer Größenordnung von min. 4,0 Mio. EUR (brutto) für die Erbringung der Besonderen Leistung (Bauüberwachung) Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen.
Es ist möglich weitere Punkte mit zusätzlichen Anforderungen/Kriterien zu erfüllen (= Zusatzpunkte). Alle zusätzlichen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Die Übergabe der entsprechenden geforderten Leistungen der Referenzen an den Auftraggeber muss innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein. Stichtag für die Anerkennung der Referenzen ist der 1.11.2014.