Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Beispielhafte Darstellung eines Bearbeitungsteams:
In den Bewerbungsunterlagen muss der Bewerber durch Erklärung bestätigen, dass das geforderte Bearbeitungsteam zur Verfügung steht. Nur die Bewerber der engeren Wahl müssen nach Aufforderung innerhalb 7 Kalendertage die Eignung nachweisen und das Bearbeitungsteam namentlich benennen.
Der Bewerber hat zur Eignungsprüfung anzugeben, dass ein Bearbeitungsteam, wie nachfolgend beschrieben, zur Verfügung steht:
1) Projektbevollmächtigter (= Ansprechpartner des AN, der rechtsverbindliche Erklärungen abgeben darf. Dies sind im Regelfall die Inhaber, Gesellschafter oder Prokuristen.);
2) Projektleiter (= federführender Sachbearbeiter), sowie;
3) stellvertretender Projektleiter (=Sachbearbeiter) und;
4) ggf. weitere ... ist verbindlich.
Eine nachträgliche Änderung ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich, wobei die Eignungsanforderungen auch durch den neuen Mitarbeiter erfüllt werden müssen und diese nach Aufforderung durch den Auftraggeber unverzüglich nachzuweisen sind.
Geforderte Mindeststandards:
Projektleiter/in für das angebotene Projekt Architekt/in mit min. 5 Jahren Berufserfahrung in der Projektleitung (K.O. Kriterium)
Referenzen:
Der Bewerber hat seine Eignung durch Referenzen nachzuweisen und unter den Ordnungsziffern einreichen.
R1: Realisiertes Hochbauprojekt 1, für einen Auftraggeber aus dem Bereich Ausbildung/Wissenschaft/Forschung mit einer Größenordnung von min. 4,0 Mio. EUR (brutto) für KG 300/400, min. durchschnittlichen Planungsanforderungen (min. HZ III) und den erbrachten Leistungsphasen 2-5 (50 Punkte)
R2: Realisiertes Hochbauprojekt 2, mit einer Größenordnung von min. 3,0 Mio. EUR (brutto) für KG 300/400, min. durchschnittlichen Planungsanforderungen (min. HZIII) und den erbrachten Leistungsphasen 2-5 (50 Punkte)
R3: Bauleitung 1, für einen öffentlichen Auftraggeber Erbringung der Leistungsphasen 6-8 mit Erklärung zur örtlichen Präsenz bei einem beliebigem Hochbauprojekt (min. HZ III) mit einer Größenordnung von min. 4,0 Mio. EUR (brutto) für KG 300/400 (40 Punkte)
R4: Bauleitung 2, Erbringung der Leistungsphasen 6-8 mit Erklärung zur örtlichen Präsenz bei einem beliebigem Hochbauprojekt (min. HZ III) mit einer Größenordnung von min. 3,0 Mio. EUR (brutto) für KG 300/400 (40 Punkte)
R5: Förderantrag, Erstellung aller Förderunterlangen nach BayFAG zu einem beliebigen Hochbauprojekt (20 Punkte)
R6: Holzbau, Erfahrung im Holzbau zu einem beliebigen Hochbauprojekt (20 Punkte)
R7: Gebäudesanierung, bzw. Bauen im Bestand zu einem beliebigen Hochbauprojekt (20 Punkte)
PL: Projektleiter/in für das angebotene Projekt Architekt/in mit min. 5 Jahren Berufserfahrung in der Projektleitung (K.O. Kriterium)
Alle zusätzlichen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Die Übergabe der entsprechenden geforderten Leistungen der Referenzen an den Auftraggeber muss innerhalb der letzten 5 Jahre erfolgt sein. Stichtag für die Anerkennung der Referenzen ist der 1.9.2019.