Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Bearbeitungsteam:
Die vorgesehenen Personen des Bearbeitungsteams und deren Qualifikationen sind zu benennen. Die Benennung
1) des Projekt bevollmächtigten (= Ansprechpartner des AN, der rechtsverbindliche Erklärungen abgeben darf. Dies sind im Regelfall die Inhaber, Gesellschafter oder Prokuristen.),
2) des Projektleiters (= federführender Sachbearbeiter), sowie,
3) des stellvertretenden Projektleiters (=Sachbearbeiter) und
4) ggf. weitere ## ist verbindlich.
Eine nachträgliche Änderung ist nur mit Zustimmung des Auftraggebers möglich, wobei die Eignungsanforderungen auch durch den neuen Mitarbeiter erfüllt werden müssen und diese nach Aufforderung durch den Auftraggeber unverzüglich nachzuweisen sind.
Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter müssen zum Führen des Titels Ingenieur berechtigt sein.
Weitere Projektmitarbeiter können nach Erfordernis des Bewerbers benannt werden.
Mindestanforderungen an die Referenzen des Büros/der Bietergemeinschaft.
Alle zusätzlichen Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt. Die Übergabe der entsprechenden geforderten Leistungen der Referenzen an den Auftraggeber muss innerhalb der letzten fünf Jahre erfolgt sein. Stichtag für die Anerkennung der Referenzen ist der 1.11.2014.
Referenzen:
Der Bewerber hat seine Eignung durch Referenzen nachzuweisen und unter den Ordnungsziffern einzureichen.
R1: Realisiertes Freianlagenprojekt aus dem Bereich Schulen / Tagesbetreuung von Kindern mit einer Größenordnung von mind. 400 Schülern oder mehr.
Mind. durchschnittlichen Planungsanforderungen (mind. HZ III) und den erbrachten Leistungsphasen 2-6 HOAI
R2: Teilnahme an einem VgV für Freianlagen oder Hochbau mit Freianlagen zum Thema Bildungseinrichtungen mit Planungsanforderungen gem. HZ IV
R3: Bauleitung für öffentlichen Auftraggeber
Erbringung der Leistungsphase 8 HOAI mit Erklärung zur örtlichen Präsenz bei einem
Beliebigen Freianlagenprojekt mit einer Größenordnung von mind. 4 000 m
R1 oder R3: Nachweis der Leistungsphase 7 und 8 HOAI entweder mit R1 oder R3
Mit mind. HZ III
PL: Projektleiter (federführender Sachbearbeiter), Landschaftsarchitekt bzw. Dipl.-Ing. Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder gleichwertig, mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter (K.O. Kriterium)
PL: Bauleiter (federführender Sachbearbeiter für LP 7) mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter
(Doppelung Projektleiter = Bauleiter möglich)
(K. O. Kriterium).