Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz (Zwischenlager) im Stadtgebiet von Regensburg. Die Entsorgung und Verwertung haben in einer genehmigten Verwertungsanlage zu erfolgen. Die Vermarktung von Erzeugnissen aus dem Grüngut ist am Umschlagplatz möglich.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 bis 31.3.2022). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern AG oder AN nicht spätestens neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, also spätestens bis 30.6.2021, kündigen. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 19 E 078 – Rahmenvereinbarung für die Grüngutentsorgung in Regensburg
19 E 078
Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz...”
Kurze Beschreibung
Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz (Zwischenlager) im Stadtgebiet von Regensburg. Die Entsorgung und Verwertung haben in einer genehmigten Verwertungsanlage zu erfolgen. Die Vermarktung von Erzeugnissen aus dem Grüngut ist am Umschlagplatz möglich.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 bis 31.3.2022). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern AG oder AN nicht spätestens neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, also spätestens bis 30.6.2021, kündigen. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Transport von Haushaltsabfällen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Recycling von Siedlungsabfällen📦
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grüngutumschlagplatz der Stadt Regensburg (Kremser Straße)
Beschreibung der Beschaffung:
“Das im Stadtgebiet von Regensburg anfallende Grüngut, wie Äste, Sträucher, Grasschnitt usw., wird von städtischen Dienststellen, aber auch von Bürgerinnen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das im Stadtgebiet von Regensburg anfallende Grüngut, wie Äste, Sträucher, Grasschnitt usw., wird von städtischen Dienststellen, aber auch von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und des Landkreises Regensburg am Umschlagplatz an der Kremser Straße angeliefert. Dort muss es, bevor es abgeladen wird, verwogen werden.
Inhalt dieser Ausschreibung sind der Betrieb und Unterhalt des Umschlagplatzes sowie der weitere Transport des Grüngutes zur Behandlung und späteren Vermarktung des erzeugten Komposts. Diese Aufgaben haben nach Auftragserteilung ab dem 1.4.2020 eigenständig durch das beauftragte Unternehmen zu erfolgen.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 bis 31.3.2022). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern AG oder AN nicht spätestens neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, also spätestens bis 30.6.2021, kündigen. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
Die Ausschreibung umfasst im Wesentlichen folgende Leistungen:
– Anmietung des Umschlagplatzes von der Stadt Regensburg,
– Unterhalt des Umschlagplatzes mit einer Fläche von ca. 4,9 Hektar,
– Bereitstellung der für den Betrieb des Umschlagplatzes erforderlichen Betriebsmittel und Sozialeinrichtungen,
– Betrieb des Umschlagplatzes, dabei Annahme, Verwiegung und fachgerechte Entsorgung/Verwertung der angelieferten Grüngutmengen aus dem Stadtgebiet Regensburg in Höhe von ca. 18 000 Mg pro Jahr.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-03-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 bis 31.3.2022). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern...”
Beschreibung der Verlängerungen
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 bis 31.3.2022). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern AG oder AN nicht spätestens neun Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, also spätestens bis 30.6.2021, kündigen. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot das Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung(VHL Bayern) oder die Einheitliche Europäische...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot das Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung(VHL Bayern) oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Bei Nachunternehmerleistungen ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, § 36 VgV.
Im Falle einer Eignungsleihe werden entsprechende Nachweise von Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, gefordert, § 47 VgV.
Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4 VgV.
Bietergemeinschaften haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen.
Dieser ist der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zur Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe.
Er ist Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren und Teilwiederholungen von Verfahrensschritten.
Davon unberührt ist die Befugnis zur Antragstellung auf Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer.
Mit dem Angebot ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadenersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebot abzugeben.
Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. i. d. Zusammensetzung einer AG anzuzeigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Auftragnehmer muss über die zur Leistungserbringung erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügen.
Auf gesondertes Verlangen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Auftragnehmer muss über die zur Leistungserbringung erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit verfügen.
Auf gesondertes Verlangen ist deshalb folgendes vorzulegen:
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens 5 000 000,00 EUR.
Mit Angebotsabgabe verpflichtet sich der Bieter, zur Abdeckung seiner Haftung eine Umwelthaftpflichtversicherung und eine Umweltschadensversicherung mit einer Versicherungssumme von jeweils mindestens 5 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden abzuschließen, wenn er das Informationsschreiben gemäß § 134 GWB erhält. Im Schreiben wird der Bieter dazu aufgefordert, den entsprechenden Nachweis dem Vergabeamt vorzulegen.
Mit dem Angebot ist eine Bestätigung der Bank/des Kreditversicherers zur Gewährung der Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 v. H. der Gesamtauftragssumme (brutto), bezogen auf den Angebotspreis, einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot ist folgendes einzureichen:
— Nachweis über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot ist folgendes einzureichen:
— Nachweis über den Eintrag im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Europäischen Gemeinschaft,
— Angabe geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen,
— verbindliche Angaben zu dem für die Dienstleistungen verantwortlichen Personals und deren Qualifikationen (mit Nachweisen belegt),
— Angaben zum Fuhrpark sowie der verwendeten Maschinentechnik,
— Auflistung, welche Betriebs- und Sozialeinrichtungen vom Bieter bereitgestellt werden,
— Beschreibung zur Verarbeitung und Verwertung des Grünguts mit Darstellung der Art der Entsorgung/Verwertung sowie deren Wege und des Verlaufes der Stoffströme.
Als vertragsgemäße Entsorgung/Verwertung ist die Kompostierung, die Direktausbringung, die Vergärung und die Separierung von Holz und Ästen zur Brennstoffgewinnung anzusehen. Keine zulässige Verwertung ist es, das Rohmaterial bzw. den Rohkompost in der freien Landschaft zu lagern oder zu deponieren.
— Beschreibung der wesentlichen Eckpunkte zur Vermarktung/zum Absatz des Grünguts zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-20
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-21
07:00 📅
“Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden beim Vergabe amt elektronisch...”
Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden beim Vergabe amt elektronisch über www.vergabe.bayern.de anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, müssen diese digital über www.vergabe.bayern.de eingereicht werden. Wir erbitten diese – wenn möglich – bis 7 Kalendertage vor dem Ende der Angebotsfrist einzureichen. Bewerberfragen in Papierform, per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Startseite der Vergabeplattform mit ihrem Passwort anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können.
Die Angebote müssen digital über www.vergabe.bayern.de eingereicht werden. Angebote in Papierform, per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Regensburg
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9415075629📞
Fax: +49 9415074629 📠
Quelle: OJS 2019/S 194-471992 (2019-10-07)
Ergänzende Angaben (2019-10-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz...”
Kurze Beschreibung
Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz (Zwischenlager) im Stadtgebiet von Regensburg. Die Entsorgung und Verwertung haben in einer genehmigten Verwertungsanlage zu erfolgen. Die Vermarktung von Erzeugnissen aus dem Grüngut ist am Umschlagplatz möglich.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 bis 31.3.2022). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern AG oder AN nicht spätestens 9 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, also spätestens bis 30.6.2021, kündigen. Der Vertrag endet spätestens am 31.3.2024.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 194-471992
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-20 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-11-25 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-01-20 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-01-25 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-21 📅
Zeit: 07:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-26 📅
Zeit: 07:00
Quelle: OJS 2019/S 206-503074 (2019-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvereinbarung für die Grüngutentsorgung in Regensburg
19 E 078
Kurze Beschreibung:
“Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz...”
Kurze Beschreibung
Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz (Zwischenlager) im Stadtgebiet von Regensburg. Die Entsorgung und Verwertung haben in einer genehmigten Verwertungsanlage zu erfolgen. Die Vermarktung von Erzeugnissen aus dem Grüngut ist am Umschlagplatz möglich.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 – 31. 3.2022).
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern der AG oder AN nicht bis spätestens 9 Monate (spätestens zum 30.6.2021) vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt.
Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.3.2024.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 921 680 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachgerechte und ordnungsgemäße Annahme, Verwiegung, Umschlag und Entsorgung von ca. 18 000 Tonnen Grüngut pro Jahr an einem genehmigten Umschlagplatz (Zwischenlager) im Stadtgebiet von Regensburg. Die Entsorgung und Verwertung haben in einer genehmigten Verwertungsanlage zu erfolgen. Die Vermarktung von Erzeugnissen aus dem Grüngut ist am Umschlagplatz möglich.
Als Vertragslaufzeit ist zunächst eine Dauer von 2 Jahren vorgesehen (1.4.2020 – 31.3.2022).
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, sofern der AG oder AN nicht bis spätestens 9 Monate (spätestens zum 30.6.2021) vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigt.
Die Vertragslaufzeit endet spätestens am 31.3.2024.
Der Gesamtwert der Beschaffung bezieht sich auf die gesamte mögliche Vertragslaufzeit (bis 31.3.2024).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 194-471992
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Högl Kompost- und Recycling-GmbH
Postort: Volkenschwand
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kelheim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 921 680 💰
Quelle: OJS 2020/S 031-072992 (2020-02-11)